Hat jemand Erfahrungen mit digitalen Reifendruckkontrollsystemen an seiner Dicken? Nach der letzten Kontrolle stellte ich einen Restdruck im Reifen von 1,9 bar fest! (Sichtkontrolle ergab keine Beschädigung am Reifen/Ventil)
Habe mich mal im Netz etwas umgesehen, aber wirklich billig sind die Sets zum nachträglich in die Felgen einbauen ja nicht gerade
Die neue GT hat das glaube ich ja serienmäßig, kann man das evtl an unserer nachrüsten?
Ein Nachrüstsystem, das einen guten Eindruck macht, scheint mir dort zu sein:
schon mal die Suche bemüht , da wurde schon mal drüber geschrieben.
zu dem Link kann ich nur sagen, 299,00€ , dafür
kriegst Du einen vernüftigen Kompressor und kannst bis an dein Lebensende den Luftdruck kontrollieren.
In einem anderen Thread wurde geschrieben dass sich beiden meisten der Luftdruck innerhalb eines Jahres garnicht oder nur minimalst verändert.
an meiner LT habe ich ein Reifendruck-Kontrollsystem montiert. Allerdings nicht das von Dir verlinkte sondern ein System von Smarttire. Das Zeigt nur mit zwei LED's an, das ein Druckverlust vorliegt, welcher Reifen muß dann am Zentralgerät (z.B. unter der Sitzbank) nachgesehen werden.
Das von Dir verlinkte System hat den Vorteil, das der Sender direkt unter dem Ventil liegt, bei SmartTire ist der Sender an einer riesenlangen Schlacuhschelle gegenüber dem Ventil angebracht: selbst wenn der Reifenhändler aufpasst springt der Reifen beim wechseln so heftig vom Felgenhorn, das der Sender schaden nehmen kann. Ersatzsender: 60 Euro, dazu kommt noch anmelden, neu einstellen... Im Vorderrad meiner LT hatte sich der Sender zerlegt und ich hab's nicht mal gemerkt: nach fast 6000 km war nur noch Pulver über. Die dauerhaft leuchtende gelbe LED ist auch nicht gerade ein Sicherheitsplus, wenn's nicht funktioniert.
Trotz neuem Sender funktioniert die Anlage nicht mehr korrekt, ich verlasse mich nicht mehr darauf und fahre lieber die Tankstelle an und mache Kniefälle vor "Miss Ellie".
Mein Fazit: besser bei jedem 3. oder 4. tanken mal prüfen und gegebenenfalls korregieren. Wenn die Anlage Druckverlust meldet mußt Du eh an die Tanke oder zum Reifenhändler.
Es soll ja Moppeds gegeben haben (oder noch geben), die einen eingebauten Kompressor haben, da ginge das Nachpumpen auch ohne externen Luftanschluß, da ist so ein System evtl. ganz nützlich. Anderes Thema....
Gruß
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Hallo Markus!
Klar hab ich die Suche bemüht, aber ich will ja nicht wissen ob es sich lohnt, sondern ob einer so ein Ding benutzt und welche Erfahrungen vorliegen, darüber steht nämlich nichts im Forum. Es könnte ja sein, daß es beim Nachfüllen zu Problemen gekommen ist, bzw. ob durch die Einsätze evtl. Vibrationen zu spüren sind udgl. Der Preis, sag ich ja, liegt jenseits von Gut und Böse. Alternative Anbieter für KFZ (4 Einsätze + 1 f. Reserverad) gibt es z.T. schon für unter 100 Euronen!! Warum dann diese Abzocke bei nur 2 Rädern?
Das Problem bei den derzeitigen Systemen kommt beim Reifenwechsel.
Da werden nämlich sehr schnell die Geber zerstört.
Ich hab das deshalb wieder rausgeschmissen.
Nachteilige Auswirkungen irgendeiner Art beim Betrieb gibt es bei korrekter Installation keine.
Ich muss noch dazu sagen, dass eine Anlage ohne Druckanzeige unsinnig ist, da die Warnung in einem für Motorräder viel zu grossen Toleranzbereich stattfindet.
Da macht man zwar nicht den Reifen, aber das Profil kaputt.
Hl Kalle Kohle Feut un Nordwestenwind
Bringt en krusen Büdel un en lütten Pint
Kanst du das mal in Hochdeutsch schreiben
oder bist du genau so schlecht in der Rechtschreibung wie ich
Gruß Peter