Ansteigende Leerlaufdrehzahl

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

Ansteigende Leerlaufdrehzahl

#1 Beitrag von novus »

Hallo,
habe beim erstmaligen Starten nach der Winterpause (und auch am Tag danach) eine permanent ansteigende Leerlaufdrehzahl festgestellt.
Wie hoch die Maschine gedreht hätte kann ich nicht sagen, da ich nach dem ersten Schreck natürlich gleich die Zündung abgeschalten habe.
Es hörte sich jedenfalls bedrohlich an.
Das Ganze würde mich ja nicht wundern, wenn ich die Batterie ausgebaut hätte - da ja beim Trennen der Batterie vom Bordnetz die Motronic erst mal durcheinander kommt.
Ich aber hatte die Batterie nicht vom Netz genommen, sondern sie im eingebauten Zustand mit dem Optimate-Ladegerät versorgt.

Was könnte der Grund für die ansteigende Drehzahl sein?

Viele Grüße
novus
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ansteigende Leerlaufdrehzahl

#2 Beitrag von Dieter Siever »

novus hat geschrieben:Was könnte der Grund für die ansteigende Drehzahl sein?
Hi Novus,

die LT hat ein Lademanagement. Wenn diese Elekrtonik feststellt, dass die Bordspannung runter geht und eine erhöte Batterieladung erfolgen muss wird die Drehzahl hochgefahren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#3 Beitrag von BMW-Kalle »

Dieter aber sicher nicht so das es sich bedrohlich anhört. "Novus" was nennst Du denn bedrohlich, so in Zahlen ausgedrückt?
Gruß Kalle
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#4 Beitrag von novus »

Hallo Dieter, hallo Kalle,

dieses "Phänomen" trat beim erstmaligen Anlassen nach drei Monaten Ruhepause auf und gleich danach wieder.
Dann am nächsten Morgen noch einmal.
Die Drehzahl erhöhte sich nach dem Starten binnen etwa 5 Sekunden auf geschätzte 3500 U/min - dann brach ich durch Ausschalten der Zündung ab.
Das zweimalige Aufdrehen des Gasgriffs bei eingeschalteter Zündung - wie in der LT Wiki beschrieben - brachte jeweils Abhilfe.
Eigentlich müßte es doch eine Motronic-Geschichte sein, die sich durch eine Runde fahren wieder von alleine gibt.

Gruß
novus
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#5 Beitrag von BMW-Kalle »

Also ich habe mehrfach wegen Radioproblemen die Batterie komplett abgeklemmt und die Kabel zum Reset der kompletten Maschine zusammengeklemmt. mein Frfeundlicher sagte mir damals das damit auch die Motronik resettet sei. Anklemmen zweimal Vollgas geben dann Starten und fertig. Zu Anfang schwankt der Leerlauf zwar um +-2-300Upm aber nie auf 3500. Auch als der Akku durch Defekt in der Spannung beim Bremsen völlig zusammenbrach resettete die Motronik aber ohne irgendwas weitergefahren. Der Akku sackte dabei deutlich unter die Sollspannung ab und trotzdem kein einziges mal das Phänomen mit der extrem erhöhten Drehzahl. Ich denke der Fehler hat mit der Pause nix zu tun und mit erhöhtem Ladebedarf ganz sicher nicht.

Wenn Du den Fehler durch das Gas an Anschlagdrehen beseitigen kannst mußt Du allerdings zum erneuten Einlernen der Motronik gut 150-200Km fahren vorher weiß der Geier was die regelt. Das wäre nochmal einen Versuch wert.

Gruß Kalle
Hans Kraushaar
Beiträge: 36
Registriert: 11. Oktober 2005, 15:57

Erhöhte Leerlaufdrehzahl

#6 Beitrag von Hans Kraushaar »

Hey,

Im der Reparaturanleitung 6/99 steht auf Seite 00.39 Allgemeine Hinweise folgendes.

- Normale Leerlaufdrehzahl 950 min

- Drehzahlanhebung auf 1500 min durch Motronic bei Betätigung der Rückfahrhilfe.

- Drehzahlanhebung auf ca. 1150 min durch Motronic bei Unterspannung kleiner 11,5 Volt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Liebe Grüße aus Erftstadt Hans
Antworten