Linke Lautsprecherseite tot
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Mai 2004, 07:16
- Wohnort: 85435 Erding
Linke Lautsprecherseite tot
Hallo Ihr Schrauberspezialisten,
meine Lautsprecher auf der linken Seite (vorne und hinten) tun es nicht mehr. Es liegt nicht am Balance Regler, den habe ich natürlich gecheckt. Ich vemute mal, dass sich der Kabelstecker gelöst. Bevor ich aber nun das Wochenende statt zum Fahren, zum Ausbau des Radios nutzen muß, meine Frage an die Spezialisten: Hat jemand noch eine Idee, was zuvor geprüft werden kann?
Andreas
meine Lautsprecher auf der linken Seite (vorne und hinten) tun es nicht mehr. Es liegt nicht am Balance Regler, den habe ich natürlich gecheckt. Ich vemute mal, dass sich der Kabelstecker gelöst. Bevor ich aber nun das Wochenende statt zum Fahren, zum Ausbau des Radios nutzen muß, meine Frage an die Spezialisten: Hat jemand noch eine Idee, was zuvor geprüft werden kann?
Andreas
Grüße an alle GS´ler
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Mai 2004, 07:16
- Wohnort: 85435 Erding
Zwischenstand:
Am Samstag habe ich statt zu fahren die Verkleidung abgebaut, Radio ausgebaut und alles optisch überprüft.
Ergebnis alle Kabel fest, Stecker ok aber der Ton kommt nur von rechts. Liegt wohl leider am CD/Radio und wird bestimmt teuer.
Bin jetzt beim Freundlichen angemeldet.
Am Samstag habe ich statt zu fahren die Verkleidung abgebaut, Radio ausgebaut und alles optisch überprüft.
Ergebnis alle Kabel fest, Stecker ok aber der Ton kommt nur von rechts. Liegt wohl leider am CD/Radio und wird bestimmt teuer.
Bin jetzt beim Freundlichen angemeldet.
Grüße an alle GS´ler
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Andreas,Andreas D. hat geschrieben:Ergebnis alle Kabel fest, Stecker ok aber der Ton kommt nur von rechts. Liegt wohl leider am CD/Radio und wird bestimmt teuer.
Bin jetzt beim Freundlichen angemeldet.
wenn schon alles auseinander ist hättest Du das Radio gleichg ausbauen können. BMW selbst wird das Radio nicht reparieren sonden beim Hersteller einschicken oder kompl. wechseln.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Mai 2004, 07:16
- Wohnort: 85435 Erding
Ich war jetzt beim Freundlichen. Die Ndl. München hat das CD-Radio gegen ein Neues ausgetauscht. Leider ging auf Kulanz nichts mehr, so daß insgesamt stolze 800 Euronen plus Steuer auf der Rechnung hängen blieben
Ich hoffe, daß bleibt ein Einzelfall, weil alle 15tkm ein neues Radio zu brauchen wäre schon mehr als ärgerlich...

Ich hoffe, daß bleibt ein Einzelfall, weil alle 15tkm ein neues Radio zu brauchen wäre schon mehr als ärgerlich...
Grüße an alle GS´ler
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo Andreas!
Hast Du keine Garantieverlängerung abgeschlossen?
Deine Mühle ist doch erst von 2004 und trotzdem keine Kulanz?
Was ist das denn für ein Händler?
Ich würde mal schauen ob vielleicht ein anderer Händler da was machen kann.
Hast Du keine Garantieverlängerung abgeschlossen?
Deine Mühle ist doch erst von 2004 und trotzdem keine Kulanz?
Was ist das denn für ein Händler?
Ich würde mal schauen ob vielleicht ein anderer Händler da was machen kann.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
- kerema
- Beiträge: 18
- Registriert: 24. April 2005, 19:49
Re: Linke Lautsprecherseite tot
Hallo Gruss aus Istanbul,
Ich habe leider auch den gleichen Problem. Die linke Seite der LS sind ganz tot. Am Wochenende werde ich erst mal das Radio bzw Verklidung ausbauen , und die Stecker und Verbindungen kontrollieren. Da habe ich Verzweifelung, weil das Schaden wurde ca 1 Tag nach dem ich mein Moped gewaschen habe stattgefunden.
Was sagen die Spezialisten? soll ich die Stecker kontrollieren? oder Falls das Radio kaputt ist, muss man das gleich austauschen(ca 1000€) Gibt es eine Alternative Lösung, zb wie ein Reperatur des Radios oder etwas ähnliches? Ich bitte um eine schnelle Hilfe.
PS Was bedeutet Endstufe, dieses Wort konnte ich leider in den Wörterbüchern nicht finden
Ich habe leider auch den gleichen Problem. Die linke Seite der LS sind ganz tot. Am Wochenende werde ich erst mal das Radio bzw Verklidung ausbauen , und die Stecker und Verbindungen kontrollieren. Da habe ich Verzweifelung, weil das Schaden wurde ca 1 Tag nach dem ich mein Moped gewaschen habe stattgefunden.
Was sagen die Spezialisten? soll ich die Stecker kontrollieren? oder Falls das Radio kaputt ist, muss man das gleich austauschen(ca 1000€) Gibt es eine Alternative Lösung, zb wie ein Reperatur des Radios oder etwas ähnliches? Ich bitte um eine schnelle Hilfe.
PS Was bedeutet Endstufe, dieses Wort konnte ich leider in den Wörterbüchern nicht finden

Kerem Akin, Gruss aus der Turkei - Istanbul
1996-2001 zahlreiche Scooter's
2001 Yamaha Dragstar 650 A
2002 Hoda Pan European STX 1300
2002 BMW 1150 RT
2004 K1200LT_Darkgraphit_Xenon_Navi II_K&N Filter_Cupholder_V-Stream WSS
1996-2001 zahlreiche Scooter's
2001 Yamaha Dragstar 650 A
2002 Hoda Pan European STX 1300
2002 BMW 1150 RT
2004 K1200LT_Darkgraphit_Xenon_Navi II_K&N Filter_Cupholder_V-Stream WSS
- RS-Treiber
- Beiträge: 97
- Registriert: 7. September 2007, 13:50
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Seevetal
Re: Linke Lautsprecherseite tot
"yükselteç" oder auch "amplifikatör"...kerema hat geschrieben:PS Was bedeutet Endstufe, dieses Wort konnte ich leider in den Wörterbüchern nicht finden

Gruß
Manfred
Mein Motorradleben:
1. Zündapp Combinette, dann Garelli-Roller, Honda CB50, MZ 150ES, Yamaha RD350, Jamaha XJ650, Ducati SS900 Hailwood Replica, BMW 1150RS, BMW 1150GS, BMW K1200S, Triumph TT600, jetzt BMW K1200LT
1. Zündapp Combinette, dann Garelli-Roller, Honda CB50, MZ 150ES, Yamaha RD350, Jamaha XJ650, Ducati SS900 Hailwood Replica, BMW 1150RS, BMW 1150GS, BMW K1200S, Triumph TT600, jetzt BMW K1200LT
- kerema
- Beiträge: 18
- Registriert: 24. April 2005, 19:49
Re: Linke Lautsprecherseite tot
"yükselteç" oder auch "amplifikatör"...
Manfred
Vielen Dank Manfred
Jezt erwarte ich von den jenigen worauf ich beachten soll.
mfg

Manfred
Vielen Dank Manfred

mfg
Kerem Akin, Gruss aus der Turkei - Istanbul
1996-2001 zahlreiche Scooter's
2001 Yamaha Dragstar 650 A
2002 Hoda Pan European STX 1300
2002 BMW 1150 RT
2004 K1200LT_Darkgraphit_Xenon_Navi II_K&N Filter_Cupholder_V-Stream WSS
1996-2001 zahlreiche Scooter's
2001 Yamaha Dragstar 650 A
2002 Hoda Pan European STX 1300
2002 BMW 1150 RT
2004 K1200LT_Darkgraphit_Xenon_Navi II_K&N Filter_Cupholder_V-Stream WSS
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
Re: Linke Lautsprecherseite tot
Hallo,
hatte das gleiche auf der rechten seite: Lautsprecher tot. Rep.Endstufe lt.
nicht möglich.
Über www.boxer-garage.de (fliewatüt) nach Polen geschickt, Endstufe wurde dort repariert: 115 Euronen
(seither nur noch polnische sender möglich
)
Dauer ca. 10 Tage inkl. Versand hin und zurück
kurz darauf Nachricht im Forum das www.motorrad-herden.de (harald) ebenfalls repariert.
Ein Versuch ist´s wert bevor Du ein neues Radio kaufst.
Bei mir war das im Januar 2008, seither funzt´s prima.

hatte das gleiche auf der rechten seite: Lautsprecher tot. Rep.Endstufe lt.

Über www.boxer-garage.de (fliewatüt) nach Polen geschickt, Endstufe wurde dort repariert: 115 Euronen
(seither nur noch polnische sender möglich



Dauer ca. 10 Tage inkl. Versand hin und zurück
kurz darauf Nachricht im Forum das www.motorrad-herden.de (harald) ebenfalls repariert.
Ein Versuch ist´s wert bevor Du ein neues Radio kaufst.
Bei mir war das im Januar 2008, seither funzt´s prima.













Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Linke Lautsprecherseite tot
wenn kein offensichtlicher Steckerdefekt vorliegt empfehle ich wärmstens Harald Herden, hat meine Endstufe auch repariert. Gut, günstig und schnell. Er hat sich zwischenzeitlich eine Radioteststation gebaut.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Linke Lautsprecherseite tot
Also Harald ist besser ,dann gibt es wenigstes Norddeutsche Sendercosmatic22 hat geschrieben: (seither nur noch polnische sender möglich![]()
![]()
)

Bis dann Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Linke Lautsprecherseite tot
Ich hab noch immer das defekte Radio drin, anscheinend hat die Endstufe da einen großen Mangel. Warum sonst fliegt bei allen nur der linke hintere LS raus.
Ich hab den linken LS an den rechten LS in Serie angeschlossen. Ist kaum merkbar leiser und die Qualität ist auch ok. Beim Fahren hör ich sowieso die Vorderen mehr.
@Andreas D.
Den Preis von 800,- plus Steuer kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das Radio kostet incl. Märchensteuer 450,- Euro. Oder sollte die Differenz für den Einbau sein
Ich hab den linken LS an den rechten LS in Serie angeschlossen. Ist kaum merkbar leiser und die Qualität ist auch ok. Beim Fahren hör ich sowieso die Vorderen mehr.

@Andreas D.
Den Preis von 800,- plus Steuer kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das Radio kostet incl. Märchensteuer 450,- Euro. Oder sollte die Differenz für den Einbau sein
