Es summt im Kopfhörer
- matthias16
- Beiträge: 48
- Registriert: 31. März 2006, 14:35
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Es summt im Kopfhörer
Hallo Leute,
dank der Tips im Forum und WIKI habe ich die erste "Zerlegung" der LT zwecks Ausbau des BMW-Navis und Einbau eines Medion PNA 470 erfolgreich abgeschlossen. Einfach Spitze dasss man zu fast jedem Thema hier was findet.
Den Kopfhöreranschluss des Medion habe ich über ein entsprechendes Baehr-Kabel mit der Baehr-Anlage verbunden. Das Kabel ist unter der Verkleidung auf dem Tank zur Baehr (auf der Batterie) verlegt. Der Ladestecker sitzt in einer KfZ-Steckdose im Handschuhfach, die direkt an der Batterie klemmt.
Problem: auf meinen Kopfhörern ist jetzt ein leises aber dennoch vernehmbarer, drehzahlabhängiger Summton zu vernehmen sobald ich den Klinkenstecker ins Medion stecke. Ich gehe davon aus dass das von der Zündung her rührt.
FRAGE: Wie kann ich das abstellen? Gibts hierfür speziellen Filter, Kabelabschirmung?
dank der Tips im Forum und WIKI habe ich die erste "Zerlegung" der LT zwecks Ausbau des BMW-Navis und Einbau eines Medion PNA 470 erfolgreich abgeschlossen. Einfach Spitze dasss man zu fast jedem Thema hier was findet.
Den Kopfhöreranschluss des Medion habe ich über ein entsprechendes Baehr-Kabel mit der Baehr-Anlage verbunden. Das Kabel ist unter der Verkleidung auf dem Tank zur Baehr (auf der Batterie) verlegt. Der Ladestecker sitzt in einer KfZ-Steckdose im Handschuhfach, die direkt an der Batterie klemmt.
Problem: auf meinen Kopfhörern ist jetzt ein leises aber dennoch vernehmbarer, drehzahlabhängiger Summton zu vernehmen sobald ich den Klinkenstecker ins Medion stecke. Ich gehe davon aus dass das von der Zündung her rührt.
FRAGE: Wie kann ich das abstellen? Gibts hierfür speziellen Filter, Kabelabschirmung?
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Think Big, Ride Big !!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Kopfhörer summt
Hallo Matthias,
ich will dich nicht desillusionieren, aber mit dem Problem kämpfe ich seit ich die Baehr-Anlage habe, vor allem in Verbindung mit Funk. Filter bringen ein wenig Abhilfe, Kabel weit auseinander legen auch, wichtig ist die Abnahme der "Masse" von einer einzigen Stelle, abr letztlich ganz weg habe ich es nie gebracht. Stören tut mich das Ganze vor allem beim Musikhören, vor allem wenn ich auf Tour bin, bei ruhiger Fahrweise und dann noch klassische Musik... aber ich habe gelernt in Demut damit zu leben.
Halt dich nicht zu lange damit auf, es wegbringen zu wollen, die Stunden, die du damit unnütz verbringst, dich damit aufzuhalten, nutz lieber zum Fahren.
Gruß, Boxerfriedel
ich will dich nicht desillusionieren, aber mit dem Problem kämpfe ich seit ich die Baehr-Anlage habe, vor allem in Verbindung mit Funk. Filter bringen ein wenig Abhilfe, Kabel weit auseinander legen auch, wichtig ist die Abnahme der "Masse" von einer einzigen Stelle, abr letztlich ganz weg habe ich es nie gebracht. Stören tut mich das Ganze vor allem beim Musikhören, vor allem wenn ich auf Tour bin, bei ruhiger Fahrweise und dann noch klassische Musik... aber ich habe gelernt in Demut damit zu leben.
Halt dich nicht zu lange damit auf, es wegbringen zu wollen, die Stunden, die du damit unnütz verbringst, dich damit aufzuhalten, nutz lieber zum Fahren.
Gruß, Boxerfriedel
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
also beim Anschluss des original BMW Navigators verwendet Baehr ein Kabel mit eingebautem Übertrager. Das Teil ist zwar s...teuer (wie alles von Baehr), sein Geld aber wert, da man keinerlei Störgeräusche hat. Ich bin zwar kein Elektroniker, aber durch die Zwischenschaltung eines solchen Übertragers in Dein/Euere Audiokabel müsste es klappen.
Stefan
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Matthias, ich habe zwar von den Baer Anlagen keine Ahnung weil ich die von Autocom vertreibe, aber auch bei uns gibt es ab und zu Probleme wenn ein Audiogerät über das Bordnetz betrieben wird. Dan kommt ein spez. Kabel zum Einsatz ( Funktioniert irgendwie wie ein Trafo ) so das die Bordnetzstörungen über das Audiokabel ausgefiltert werden.
Teste mal ob das summen weg ist wenn Du das Navi mit Akku betreibst.
Teste mal ob das summen weg ist wenn Du das Navi mit Akku betreibst.
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Hallo Matthias,,
das Baehr Gehäuse, darf keine Verbindung zur Motorrad Masse haben.
wenn du die Baehr Anlage auf der Batterie hast, liegt das Gehäse evtl.
auf dem Halteblech der Batterie. ( Masse )
Etwas Moosgummi dazwischen und es funzt.
Gruß Jörg
das Baehr Gehäuse, darf keine Verbindung zur Motorrad Masse haben.
wenn du die Baehr Anlage auf der Batterie hast, liegt das Gehäse evtl.
auf dem Halteblech der Batterie. ( Masse )
Etwas Moosgummi dazwischen und es funzt.
Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Es summt im Kopfhörer
Hi Matthias,matthias16 hat geschrieben:FRAGE: Wie kann ich das abstellen? Gibts hierfür speziellen Filter, Kabelabschirmung?
es ist nicht einfach zur erkennen wo die Störungen in die Anlage gelangen. Bei baehr wird auch oft probiert verschiedene Filtermaßnahmen zwischenzuschalten.
Grundsätzlich sind einige Dinge häufigste Ursache. Es kann aber auch andere Ursachen geben.
1. Kabel weit von der Zündung verlegen.
2. DC DC Wandler in die Stromversorgung. Wenn die Anlage mit getrenntem Akku Störungsfrei arbeitet könnte das helfen. Baehr bietet d< fertige Teile an.
3. Galvanische Trennung von Signalleitungen. Wurde oben schon geschrieben. Der berühmte Übertrager. Schau da mal in die Wiki um mehr zu erfahren.
4. Masseschleifen über verschiedene Massepunkte. Der Strom fliesst dann über verschiedene Wege zum zentralem Massepunkt. Wurde auch oben schon beschrieben. Alle Massepunkte an einen gem. Punkt anschliessen. Nahe an der Batterie.
Alles was man so liest über Feritperlen oder abgeschirrmte Leitungen hilft bei den niedrigen Störfrequenzen nur sehr begrennzt.
Wenn Du in deiner Nähe einen Baehrhändler hast der verschiedene Filter zum probieren rumliegen hat erspart man sich viele Teile die nur Geld kosten und das Übel nicht beseitigen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- matthias16
- Beiträge: 48
- Registriert: 31. März 2006, 14:35
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
An die Möglichkeit der Störung über die Stromversorgung hatte ich noch gar nicht gedacht. Bin bisher davon ausgegangen, dass das Störsignal über das Audiokabel kommen müsste; hier verwende ich allerdings das Originalkabel von Baehr RKW-03-02. Werde bei der nächsten Fahrt erst mal das Navi vom Bordnetz trennen, vielleicht reicht das schon um die Herkunft der Störung festzustellen.
Grüsse Matthias
Grüsse Matthias
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Think Big, Ride Big !!
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hi Jörg,curtiss_1 hat geschrieben:Hallo Matthias,,
das Baehr Gehäuse, darf keine Verbindung zur Motorrad Masse haben.
wenn du die Baehr Anlage auf der Batterie hast, liegt das Gehäse evtl.
auf dem Halteblech der Batterie. ( Masse )
Etwas Moosgummi dazwischen und es funzt.
Gruß Jörg
also bei mir haben die Baehr-Leute dazwischen einen Plexiglasplatte gelegt
um genau dieses Problem zu umgehen.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- matthias16
- Beiträge: 48
- Registriert: 31. März 2006, 14:35
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Den Tip wollte ich nicht übergehen, aber bei mir ist auch eine Plexiglasplatte unter der Baehr. Ich dacht mir dass das Standard ist. Immerhin liegt das Gehäuse über den Batteriepolen und die Kurzschlussgefahr ohne gesonderte Isolierung damit deutlich erhöht. Passt eigentlich zu Baehr das man das besondert genau nimmt, oder?
Grüsse Matthias
Grüsse Matthias
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Think Big, Ride Big !!