Bremsausfall - heute selbst erlebt

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Jogi hat geschrieben:Nach einer grübeligen Nacht bin ich mir nicht sicher, ob ich mit Bike noch weiter fahren möchte.
Hi Jogi,

der Fall ist nicht typisch und auch nicht in die anderen Fälle einzuordnen. Wenn nix mehr geht auch die hydraulische Restbremsfunktion nicht dann ist da was anderes passiert. Berichte mal!

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

ABS Bremse

#27 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Dirk das gleiche Problem habe ich 2006 gehabt.Ich bin zu meinen Freundlichen gefahren,der hat alles durchgescheckt und festgestellt das ich bereits schon drei mal ABS Ausfall gehabt habe.Die Diagnose lautet das die Batterie zuschwach sei,es wurde eine BMW Gelbatterie 19 Amper eingebaut.Ich habe dieses Problem bis heute nicht wieder gehabt.Falls das gleiche Problem wieder auftreten sollte wird der Druckmodulator gewechselt.
Heinz :roll: :roll: :roll: :roll:
kub0711

#28 Beitrag von kub0711 »

dietersiever hat geschrieben:Wenn nix mehr geht auch die hydraulische Restbremsfunktion nicht dann ist da was anderes passiert.
Peter hatte doch beschrieben, dass das bei Luft im Radbremskreis passieren kann, weil den der Druckmodulator solange nachregelt, bis garnix mehr geht. Nur dass letzteres leider schlagartig passiert.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#29 Beitrag von Jogi »

..... Hier der erste Bericht von BMW (Dienstag Abend 17:30).

Der Fehlerspeicher weist mehrere Fehler auf:
- Differenzen in der Raddrehzahl
- Fehlerhafte Rechenfunktion :!: (was auch immer das bedeutet)
- und 2 andere Fehler die ich nicht behalten habe

Die Anweisung von BMW lautet: "Die Fehler im Speicher zu löschen und eine ausgiebige Probefahrt zu machen (so der Fehler erstmalig aufgetreten ist). Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist das Problem behoben." Tritt der Fehler erneut auf soll der Druckmodulator getauscht werden.

- Auf Kulanz? Kennt einer den Preis von dem Teil?

Die Probefahrt 'en wir ein Meister von BMW selber unternehmen. Er nimmt die Maschine für den Rest der Woche als Untersatz für seine Heimfahrten.

:roll: Immerhin haben Sie mir nicht gesagt, dass das Problem kein Problem ist und ich mir alles eingebildet habe. :lol:

Das Thema Batterie (ist erst im April neu eingesetzt worden) und Bremsflüssigkeit (ist voll) kann ausgeschlossen werden.

Auf alle Fälle bleibt mir ein mächtiger Kloß im Hals. Wenn die Lösung einfach durch das Rücksetzten des Fehlerspeichers behoben wird, werde ich auf keinen Fall weiter mit dem Gerät fahren. :!:
Der Herrgott kann nicht immer mit beiden Augen bei mir sein.

Am Freitag können mir die Kollegen vom Offerkamp bestimmt weiters sagen.
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Gnurz »

Kennt einer den Preis von dem Teil?
so etwa 1300 und 'nen Keks.
Always faster...
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#31 Beitrag von PS »

Der Fehlerspeicher weist mehrere Fehler auf:
- Differenzen in der Raddrehzahl
Klare Sache! Es liegt eindeutig an der Fahrweise!!
backwheel steering
Mäßigt Eure Fahrweise! Dieses Bremssystem ist nicht auf eine derartige extreme Fahrdynamik ausgelegt!
Dabei hat der Hersteller doch schon mehrfach auf das damit verbundene Risiko hingewiesen. Allein aus diesem Grunde wird inzwischen auch ASR angeboten.

Spaß beiseite, ich bin froh, das mir eine derartige Situation bislang erspart blieb!!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Dieter Siever »

Jogi hat geschrieben:.....
Die Anweisung von BMW lautet: "Die Fehler im Speicher zu löschen und eine ausgiebige Probefahrt zu machen (so der Fehler erstmalig aufgetreten ist). Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist das Problem behoben." Tritt der Fehler erneut auf soll der Druckmodulator getauscht werden.
Ganz schön dreist. Gerät resten und schon ist der Fehler beseitigt. Klingt für mich nach mupen (methode des unbekümmerten probierens).
Ob BMWE auch dein Leben restet wenn es dabei zu schaden kommt?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#33 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Jogi
Tritt der Fehler erneut auf soll der Druckmodulator getauscht werden.

- Auf Kulanz? Kennt einer den Preis von dem Teil?

Die Probefahrt 'en wir ein Meister von BMW selber unternehmen. Er nimmt die Maschine für den Rest der Woche als Untersatz für seine Heimfahrten.

:roll: Immerhin haben Sie mir nicht gesagt, dass das Problem kein Problem ist und ich mir alles eingebildet habe. :lol:


Ein Problem habe ich mit der Aussage: "Tritt der Fehler erneut auf soll der Druckmodulator getauscht werden." Wenn das Problem (der totale Bremsenausfall) erneut auftaucht, übernimmt dann die BMW-AG

- die Hinterbliebenen-Rente der Meister-Gattin?
- den Schaden an der Maschine?
- den Schaden vom Beteiligten?

Und was wird BMW machen, damit künftig das System fehlerfrei funktioniert?
Klare Sache! Es liegt eindeutig an der Fahrweise!!
backwheel steering
Drehzahldifferenzen sollen und dürfen vom System erkannt werden (beim Kurven fahren, beim Bremsen...) aber es sollte keinen Knock Out für das System darstellen!!!
Die Anweisung von BMW lautet: "Die Fehler im Speicher zu löschen und eine ausgiebige Probefahrt zu machen (so der Fehler erstmalig aufgetreten ist). Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist das Problem behoben."
Da kommt doch glatt der Mathematiker mit seiner Kosten-Nutzenrechnung ins Spiel.
Eine Vergleichsrechnung: Von 250.000 Kunden sind 3 Kunden jährlich nicht mehr bereit/in der Lage:twisted: , Qualitätsprodukte aus dem Hause BMW zu kaufen. Um wieviel Promille wird der Umsatz reduziert? Eben, mit sooo vielen Kommastellen rechnet kaum jemand :roll: bzw. sind nicht relevant :twisted: :twisted: :twisted:

@ JOGI

Eines würde mich doch exxxtrem interessieren:
In welchem Rythmus wurde der Bremsflüssigkeitswechsel im Steuer- und im Bremskreis durchgeführt?
Hintergrund meiner Frage: Wasser und Aluminium sind ganz nette Kontaktpartner.

Und - keine Bange - BMW wird es sich nicht nehmen lassen, DIESEN BKV auf Kosten des Hauses BMW auszuwechseln. Dafür ist dieses System bereits zu stark in den Mittelpunkt der Medien gerückt worden. In meinen Augen zu Recht.

Viel Erfolg und allzeit sicheres Bremsen

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#34 Beitrag von PS »

Drehzahldifferenzen sollen und dürfen vom System erkannt werden (beim Kurven fahren, beim Bremsen...) aber es sollte keinen Knock Out für das System darstellen!!!
Tatsächlich?? - in welcher Größenordnung denn?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#35 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Peter

die Größenordnung kann ich dir nicht sagen, da ich nicht an der Entwicklung beigetragen habe. :lol: Zum Glück, sonst würde ich hier nie mehr was schreiben :lol:

Drehzahldifferenzen nutzt dieses System aber als sogenannter Überschlagsschutz (bei abhebendem Hinterrad) aber auch bei stehendem Vorderrad (empor geschleudert durch eine bösartige agressive Bodenwelle).

Nach meinen bisherigen Erfahrungen öffnet sich immer die Bremse komplett, egal welches Rad in der Luft zum Stehen kommt (oder - um es geschwollener Auszudrücken - wenn die Raddrehzahldifferenz zu hoch wird).

Gruß Peter

:roll: Weiß eigentlich einer, was geschieht, wenn ein Drehzahlsensor an einem Rad kein Signal mehr von sich gibt :roll:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#36 Beitrag von BMW-Kalle »

fliewatüt hat geschrieben: :roll: Weiß eigentlich einer, was geschieht, wenn ein Drehzahlsensor an einem Rad kein Signal mehr von sich gibt :roll:
Dann leuchtet das Warndreieck permanent und das ABS-Zeichen blinkt schnell.

Bedeutet laut Bedienungsanleitung:
Mindestens ein Bremskreis ohne ABS-Funktion.

Man weiß aber nicht welcher. Was doppelt gefährlich ist. Überschlagen ist ebenso möglich wie wegschmieren. Sehr schön in der Bedienungsanleitung unter Punkt 3 Seite 88/89 beschrieben.

>Bei mir war es ein Ausfall der Impulse am Hinterrad. Keiner weiß warum, möglich wäre einfach eine Verunreinigung, denn der Fehler war nach einem Neustart der Maschine verschwunden und trat nicht wieder auf. Ein mulmiges Gefühl bleibt aber............

Gruß aus Norderstedt, Kalle
kub0711

#37 Beitrag von kub0711 »

BMW-Kalle hat geschrieben:Überschlagen ist ebenso möglich ...
Mit der LT überschlägt sich keiner. Ein Stoppie ist mit der Fuhre nicht drin.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#38 Beitrag von Jogi »

Hallo fliewatüt,

das Bremssystem habe ich im Rahmen der Inspektion durchführen lassen. Der Rythmus beträgt 2 Jahre (Öl und filter mache ich jedes Jahr). Die Jahresdurchsicht habe ich nicht machen lassen. :oops:
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
Schulz
Beiträge: 31
Registriert: 3. November 2004, 20:55
Mopped(s): LT Bauj.05.2004
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

#39 Beitrag von Schulz »

Hallo Leute,
ich habe nun aufmerksam alle Kommentare von Euch gelesen und es kommen mir schlimme Erinnerungen an die Zeit mit der GT.Ich hatte mit der GT drei mal das Vergnügen mit der Restbremsfuntion bremsen zu müßen.Man fährt die Kurve an und Rotlicht blinkt,Toll !!! :twisted: die Restbremsfunktion reicht nicht ( man hat ja mit vollen Bremsdruck gerechnet ) zwei mal ging es ab ,ohne Schaden ,ins Gelände.Glück gehabt !!! Das ist ja auch eine Übung beim Sicherheitstraining zumindest Mental.Macht aber in der Realität keinen Spaß.Als die gesamte Bremselektronik von BMW getauscht wurde war der Fehler behoben.Das war damals ein Grund für mich auf die LT umzusteigen und nun das.Ja wie Ralph schon sagt no risk,no fun.
Es möge uns allen in Zukunft erspart bleiben. :lol:
Viele Grüße Helmut
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#40 Beitrag von Jogi »

Wie zugesagt ein kleiner Zwischenbericht.

Ich habe heute den zugesagten Rückruf des Werkstattmeisters erhalten. In den letzten drei Tagen hat er meine LT ausgiebig bewegt, ohne dass der beschriebe Fehler nach dem Löschen des Fehlerspeichers erneut aufgetreten ist. BMW in München hat nun die Anweisung erteilt das Motorrad auszuliefern :shock: .

Mehr möchte ich derzeit nicht sagen. Abholen werde ich die Maschine zurzeit jedenfalls nicht.

Gruß an alle und schöne sonnige Stunde am Wochenende :cry:

Jörg
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#41 Beitrag von LTristan »

Hallo,

habt ihr diesen Artikel schon gelesen?

http://www.readers-edition.de/2007/04/1 ... s-kaeufer/

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Nein,

nur überflogen :? , steht ja nichts wirklich Neues drin :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#43 Beitrag von Jogi »

Guten Morgen,

ich bin komplett geschockt :shock:.
Ich bedanke mich ausdrücklich für diesen Link. In Ihm sind alle relevanten Quellen angezogen.

Es bestärkt mich weiter in meinem Willen auf eine Maschine ohne BKV zu wechseln.

Die Ignoranz bei BMW ist nach diesen Zeilen durch nicht zu überbieten :evil:
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#44 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Jogi

auch mir empfahl BMW nach meinem BKV-Defekt (=Bremsenausfall), doch auf eine BMW mit der alten Bremsengeneration umzusteigen!!!, nachdem ich mein mangelndes Vertrauen in dieses Bremssystem zum Ausdruck gebracht habe.

Gruß Peter

PS: Viel Erfolg bei der Auswahl der richtigen (künftigen) Maschine.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten