Anschluß ipod

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Eddie_LT
Beiträge: 58
Registriert: 18. März 2006, 19:49
Wohnort: Steinhagen/West.

Anschluß ipod

#1 Beitrag von Eddie_LT »

Möchte bei meiner Dicken, Bj. 2006 einen ipod von apple anschließen, den ich mit dem Bedienfeld am Lenker steuern kann.

Bei der Bestellung ergab sich die Frage, ob das Serienmäßige Radio(kein CD-Wechsler) über "runde oder flache pins" :idea: verfügt.

Wer kann mir da weiterhelfen??


Eddy
manchmal ist weniger mehr.....!

von 1971-2004 ca. 15 X Honda(zuletzt Fireblade), 2004 LT 1200(Bj.2003)
12.12.2006 LT(Bj 2006)GT-LT 60
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jebi »

Hi Eddy,

das wird Dir mit sicherheit keiner 100% beantworten können.
Am besten Du schaust einfach nach - also links und rechts die Verkleidung
ab und dann noch das mittelteil abnehmen und dort schraubst Du das runde
Teil ab und schon siehst Du es - anderst geht es leider nicht. :cry:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Eddie_LT
Beiträge: 58
Registriert: 18. März 2006, 19:49
Wohnort: Steinhagen/West.

#3 Beitrag von Eddie_LT »

Hallo Jens,

danke für Deine Info, aber leider bin ich technisch nicht sehr bewandert und außer den Seitenständer ausklappen auch nicht in der Lage :oops: solche "Aktionen" an der LT durchzuführen.

Grüße aus Steinhagen

Eddy
manchmal ist weniger mehr.....!

von 1971-2004 ca. 15 X Honda(zuletzt Fireblade), 2004 LT 1200(Bj.2003)
12.12.2006 LT(Bj 2006)GT-LT 60
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von frankenralf »

Eddie hat geschrieben:Hallo Jens,

danke für Deine Info, aber leider bin ich technisch nicht sehr bewandert und außer den Seitenständer ausklappen auch nicht in der Lage :oops: solche "Aktionen" an der LT durchzuführen.

Grüße aus Steinhagen

Eddy
Eddy,

die Aussage hätte auch von mir stammen können. Aber man lernt durch Not im Geldbeutel. Ich hab normalerweise auch zwei linke Hände aber die Verkleidungsdemontage ist wirklich kein Hexenwerk. Um da ranzukommen brauchst Du bloß zwei unterschiedliche Torxxdreher und die Anleitungen hier im Forum.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Eddie_LT
Beiträge: 58
Registriert: 18. März 2006, 19:49
Wohnort: Steinhagen/West.

#5 Beitrag von Eddie_LT »

Hi Ralf,


dieser Torxxdreher ist nicht zufällig ein Flaschenöffner :?: :oops: .

Beim letzten Versuch, die Seitenverkleidung abzunehmen wurde ich bei der 5. oder 6. entfernten Schraube unruhig, weil das Teil sich kaum bewegte. Seither habe ich eine Schraube über :shock: :shock: .


Gruß Eddy
manchmal ist weniger mehr.....!

von 1971-2004 ca. 15 X Honda(zuletzt Fireblade), 2004 LT 1200(Bj.2003)
12.12.2006 LT(Bj 2006)GT-LT 60
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von frankenralf »

Eddie,

der erste Schritt der Verkleidungsdemontage ist immer ein beherzter Schlag auf den Spiegel. Dazu brauchst Du noch nicht mal einen Flaschenöffner :lol: :lol:

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Eddy,

nicht bange machen lassen.

Wir haben in userer Wiki eine gute Beschreibung wie die Dicke ausgezogen wird.

Damit keine Schraube übrig bleibt:

Bei der Demontage der Finnen, Seiten-, Front- und Cockpitverkleidung usw. fallen etwa 6 Dutzend Schrauben vom Torx. Nehmt eine alte Styroporplatte (irgendein Verpackungsteil) und steckt die Schrauben sortiert rein. Wer's ganz gut machen will, der klebt noch ein Kreppband dazu und beschriftet es. Achtung, die Schrauben der Verkleidungen sind unterschiedlich lang. Da ist es gut, wenn man schon beim Abschrauben darauf achtet!

Schau mal unter
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Eddie_LT
Beiträge: 58
Registriert: 18. März 2006, 19:49
Wohnort: Steinhagen/West.

#8 Beitrag von Eddie_LT »

Danke Jungs und nicht wundern, wenn euch demnächst eine "entkleidete " :oops: Dicke entgegen kommt.


Grüße Eddy
manchmal ist weniger mehr.....!

von 1971-2004 ca. 15 X Honda(zuletzt Fireblade), 2004 LT 1200(Bj.2003)
12.12.2006 LT(Bj 2006)GT-LT 60
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Eddie hat geschrieben:Danke Jungs und nicht wundern, wenn euch demnächst eine "entkleidete " :oops: Dicke entgegen kommt.
Hi Eddie,

hab ich wohl vergessen in der Beschreibung der Demontage zu erwähnen.
Das Zusammenbauen geht in umgekehrter Reihenfolge!!

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten