Welches Navi? Garmin oder Bmw

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Welches Navi? Garmin oder Bmw

#1 Beitrag von dnumgeis »

Wie sind eure ERfahrungen mit den Navis;
Wie schwierig ist der Einabu? (bie mir liegt die BMW Verkabelung)
Welche System würdet Ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus
Wilfried
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von bmwbademen »

Da die BMW Navis original Garmin Geräte sind, ist ein Einbau dieser Geräte genau so möglich wie die der "original " BMW-Navis. Lediglich die Zusatztasten am 2610 gibt es nur von BMW. Ich würde aber trotzdem das neue Zumu empfehlen, da es wesentlich schneller rechnet wie die Geräte der alten Generation. Preislich ist der Zumu etwas günstiger wie die Streetpilot Serie oder 278 er.
NAch der Cebit kommt noch eine abgespeckte Zumu Version auf den deutschen MArkt, lediglich die BT Verbindung für das Telefon wurde geopfert, ansonsten sind alle Funktionen wie beim 550.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#3 Beitrag von Travel »

Hallo Wilfried

Ich habe ein Garmin Quest II. Hat mich einmal im Stich gelassen, konnte ich aber nach einem Reset wieder beheben. Über die größe des Bildschirms kann man sich natürlich streiten, aber ich höre mehr auf die Ansagen als nach Anzeige zu fahren. Die Bedientasten liegen auf der rechten Seite, ist aber beim BMW-Navi glaube ich auch so.
Als Halterung habe ich mir die von Touratech besorgt, die sich auf die vorhandene Halterung vom BMW-Navi anpassen läßt.
Beim Einbau habe ich unsere Dicke natürlich komplett gestrippt, um die original Kabel von BMW zu entfernen und durch das Garminkabel zu ersetzen.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von frankenralf »

Hallo Wilfried,

ich habe auch den Quest montiert. Klassisch mit der Halteklammer durch die Kartenleuchte..... Die hatte ich offen gesagt vorher auch noch nie benutzt. :lol:

Bilder sind da:

http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... st-Montage

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Verkabelung

#5 Beitrag von herden »

Hallo Wilfried,

an die original Verkabelung passt nur das BMW Navi. Die Geräte sind zwar weitgehend mit Garmin indentisch, das BMW Kabel ist jedoch für das Zusatzcradle mit ausgelegt. Dort wird dann auch das Audiosignal abgegriffen.

Solltest Du auf 2610, 2720, 2820 wechseln wollen, muss das Anschlusskabel mit gewechselt werden. Die Halterungen sind indentisch.

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
Klaus-S
Beiträge: 136
Registriert: 3. Januar 2005, 17:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 46537 Dinslaken

#6 Beitrag von Klaus-S »

Hallo Wilfried,
Bei mir war die Navivorbereitung auch vorhanden ( Kabel und Halter ).
Habe bei mir die Originalkabel entsorgt und dafür ein Zigarettenanzünderkabel umgebaut ( am Audioabgang einen 2:1 Übertrager zwischengeschaltet und eine fliegende Sicherung in die Spannungsversorgung , Kabellänge ist ausreichend um bis unter die Fahrersitzbank zu kommen ). Hat für mich den Vorteil ich kann problemlos vom 2610 aus updaten auf zB. 2720 oder 2820 .
Have a nice day . . . Klaus
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Erfahrungen Mit BMW Navigator III

#7 Beitrag von dnumgeis »

hat denn jemand ERfahrungen - vielleicht im Vergelich mit GARMIN;
ich denke, wenn ich schon die Kabel liegenhabe, machtr es doch Sinn den BMW Navi zu nehmen; der muesste doch gliche die AUDIOSiganale ans Rasio übertragen, die ich dann in meiner Baehr Anlage hören kann-

Wie ist eure Meinung?
Danke
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Erfahrungen Mit BMW Navigator III

#8 Beitrag von BMW-Biker »

dnumgeis hat geschrieben:hat denn jemand ERfahrungen - vielleicht im Vergelich mit GARMIN;
ich denke, wenn ich schon die Kabel liegenhabe, machtr es doch Sinn den BMW Navi zu nehmen; der muesste doch gliche die AUDIOSiganale ans Rasio übertragen, die ich dann in meiner Baehr Anlage hören kann-

Wie ist eure Meinung?
Danke
Ja schon,
auch nur wenn du fast das Doppelte für das Navi bezahlen möchtest wie das Garmin Kostet!

Ich glaube der Preis unterschied liegt so bei 300 - 500€ und das nur weil dort BMW draufsteht.

ich glaube da macht ein umbau doch sin.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Kabel 2610

#9 Beitrag von herden »

Hallo Wilfried,

das Garmin Strom/Audio Anschlusskabel kostet 25.- €, das Navi-Kabel zur baehr Anlage 49,50 €.

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

#10 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo Experten,

da ich in sachen computer und updaten ganz wenig Ahnung habe, stelle ich hier mal eine für euch vielleicht einfache Frage:

Ich habe den BMW Motorrad Navigation II Version V6.

Was muß oder wie muß ich vorgehen um das Navi auf den neuesten Stand zu bringen?

Wie heißt dies Navi bei Garmin 2720 oder 2820 oder ??

Danke schon mal im vorraus.

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Garmin

#11 Beitrag von herden »

Hallo Jörg,

Du musst auf der Garmin Seite http://www.my.garmin.de Dein Gerät registrieren, CD´s anfodern und anschließend freischalten.

Dein Navi II entspricht dem 2610 von Garmin. Sollte Dein Gerät noch nicht registriert sein, bekommst Du die Version 9 kostenlos, ansonsten 88.- $ Zahlung per Kreditkarte, oder 119.- € über Garmin oder Garminstützpunkt.

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

#12 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo Harald,

D A N K E

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

ABschluss: Habe mich for Garmin Zumo 550 entschieden

#13 Beitrag von dnumgeis »

... und nach den ersten Touren war es die richtige Entscheidung; Ich als alter Kartenfreak habe schnell den Vorteil erkannt, dass man nciht so viel auf die Karte guckt.
Die Tourenplanung geht mit ein bisschen èbung sehr gut;
Software updates einfach
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: ABschluss: Habe mich for Garmin Zumo 550 entschieden

#14 Beitrag von Hubbs »

dnumgeis hat geschrieben:... und nach den ersten Touren war es die richtige Entscheidung; Ich als alter Kartenfreak habe schnell den Vorteil erkannt, dass man nciht so viel auf die Karte guckt.
Die Tourenplanung geht mit ein bisschen èbung sehr gut;
Software updates einfach
und was hat er nun erworben ?

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

lies mal die Überschrift

#15 Beitrag von dnumgeis »

....mer lesen kann ist besser dran...
:D :D :D
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: lies mal die Überschrift

#16 Beitrag von Hubbs »

dnumgeis hat geschrieben:....mer lesen kann ist besser dran...
:D :D :D
jau,auch das Kleingedruckte lesen :?
Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Haubi
Beiträge: 111
Registriert: 15. April 2007, 20:08
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Steiermark - Austria
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Haubi »

Hallo .....

fahre jetzt schon 2 jahre mit BMW navigator 2, ich finde das es sich sehr gut bedienen lässt und vorallem mit dem Motorradtourenplaner laden lässt wo ich sagen muss das der besser ist als mapsource. :twisted:
Habe das Navi auf 9,0 erweitert da ja die erste freischaltung gratis ist.
Die DVD 9,0 bekommst du beim freundlichen anschliessend lässt du dich bei garmin freischalten und es kann losgehen. :wink: :wink:
LG Bernd /
Antworten