Nolan Helm mit N-COM

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4075
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Nolan Helm mit N-COM

#1 Beitrag von Pirmin »

Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrungen mit der N-Com Anlage wie gut funktieoniert diese? Kann man diese problemlos mit einer Baer od. anderen Anlagen verbinden? Meine Frau trägt einen Nolan mit N-COM vorbereitung und ist sehr zufrieden mit diesem. Ich beabsichtige nun auch einen zu besorgen und gleichzeitig eine Komunikations Anlage zu installieren. Priorität hätte 1. Sprechverbindung, 2.Musik, 3.ev. Handy mit MP3
Besten Dank
Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
agustagerd
Beiträge: 12
Registriert: 7. Dezember 2004, 16:52
Mopped(s): BMW R 1200GS mit allem was geh
Wohnort: Rheinisch Bergischer Kreis
Kontaktdaten:

Nolan N-com

#2 Beitrag von agustagerd »

Hallo Pirmin,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir derzeit von allen Bluetooth Anlagen abraten.
Akzeptabel die Nutzung eines BT Handys oder Navi auf einen Bluetoothhelm .
Hierbei solltest Du auf die Geräuschentwicklung des Helmes achten!!
Wenn es hingegen um Sprachqualität und vielseitiges Gerätemanagment geht,
empehle Ich Dir eine vernünftige Baehr Gegensprechanlage.
Diese lassen sich aber entgegen Deiner Frage nicht mit Bluetooth koppeln.

Mfg

agustagerd
Hans i
Beiträge: 18
Registriert: 5. November 2006, 09:45
Wohnort: Aalen

#3 Beitrag von Hans i »

hallo,
da ich ich einen modellwechsel(LT) :D vollzogen habe,passten meine helme farblich nicht mehr zum motorrad.nun stand ich vor der frage, welchen helm bzw helme nehmen wir, in verbindung mit einer kommunikationanlage.
nach langem hin und her und einigen probeläufen,
habe ich mich für die bluetooth kombination von

http://www.nolan-n-com.de/

entschieden, mit zwei "N 102 Matrix n-com Metal Black "helmen.
alle beiden helme sind mit bluetooth ausgestattet.
am wochenende hatte ich die gelegenheit dies zu testen und ich muss sagen, es hat super funktioniert.
gute verständigung mit sozius,problemlose verbindung mit handy.

der grund warum ich mich dafür entschieden habe:

-wenn ich navi2720 dranhabe, fahre ich auf sicht habe ich vorher schon auf meiner FJR praktiziert,bin ich gut zurecht gekommen.(also kein kabel)

-mp3 ?, ich fahre LT, habe die musikanlage an bord,reicht mir vollkommen
(also kein kabel)

-verständigung sozius über bluetooth (kein kabel)
wegen der verständigung,hab ich noch keine nachteile
gesehen.

-handy über bluetooth, mit abkopplung von sozius.
funktioniert aber einwandfrei.ich will ja nicht dauernd telefonieren,ist halt ne angenehme sache,
wenn man sich nicht ganz ausziehen muss
das mit dem handy muss auch nicht unbedingt sein.

wenn ich kabel wollte,könnte ich sie hinmachen,ist halt ne option die ich noch habe.

der preis, allerdings mit zwei neuen helmen,
war zwar nicht entscheidend für mich,ist vieleicht eine günstigere alternative gegenüber den bähranlagen. mich hat einfach der reiz zu was neuem bewogen, mir die bluetooth geschichte zu zulegen. unter anderem auch deswegen,man bekommt nur recht wenig info über die geschichte und wenn dann sind das überwiegend leute die das negativ reden,aber nie richtig ausprobiert haben.

nun gut, mal sehen, ich werds ausgiebig testen und berichten.

grüsse von der ostalb

hansi
"Vergib deinen Feinden,vergiß aber nie ihre Namen"


1200 Bandit, FJR 1300, 1200LT, AA-LT 6
[img]/[/img]
Vossi
Beiträge: 7
Registriert: 29. April 2006, 18:14
Wohnort: 38820 Halberstadt

#4 Beitrag von Vossi »

Hallo LT'ler

habe im Internet " http://www.bluebike.com " auch eine Sprechanmlage gesichtet.
Da ich die System-Helme 5 von BMW habe, ist das für mich eine Alternative. Preis ist so o.k.. Hat jemand Erfahrung mit der Anlage.
Jetzt ohne WCS 1, warte nur noch auf die Rückerstattung der 640,- €.

Gruß an Alle

Mod: Link korrigiert
kai-uwe
HBS - BC 2, EZ: 24.03.2006, Sitzheizung, Alarm, Zentralverriegelung, Navigator III,
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
kub0711

#5 Beitrag von kub0711 »

Hab mir das Ding jetzt mal angeguckt.
Die Klebebefestigung wirkt aufs erste abenteuerlich.
Der Preis ist tapfer: 350/Helm + 650 für die Station :shock:

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

?

#6 Beitrag von Ralph »

Hi,

nicht nur dass die Befestigung abenteuerlich wirkt, auch das Gewicht von 200g sollte man nicht außer Acht lassen.
Also mal ganz ehrlich, bis jetzt habe ich noch keine Bluetooth Helmlösung gesehen, die mich überzeugen konnte. Auf langen Touren darfst du jetzt auch noch dein Netzteil für den Helm mitschleppen (zu dem für Handy, iPod, etc. p.p.)
Das Design ist auch nicht besonders gelungen, so ein unförmiges Teil hinten am Helm, würg. Ganz abgesehen, das es immer wieder Probleme mit dem Koppeln der Bluetooth Geräte geben kann.
Und der Preis ist auch wieder so ein Thema. Nur um im schlimmsten Fall im Nachhinein festzustellen, das es mit meinen vorhandenen Bluetoothgeräten eher Suboptimal funktioniert, man wieder mit Firmwareupdates usw. versucht das Ganze zum laufen zu bekommen und und und...
BMW hat sicherlich nicht ohne Grund das WCS-System erstmal auf Eis gelegt.
Wo ist das Problem mit dem Spiralkabel am Helm? Verteht mich bitte nicht falsch, ich bin auch ein Technikfreak, der jegliche technische Neuerung faszinierend findet, und auch hier auf meinem Schreibtisch liegt das ein oder andere BT-fähige Gerät, aber auf dem Motorrad sehe ich da echt keinen Vorteil.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
kub0711

#7 Beitrag von kub0711 »

Ooch, die BT-Intercom von Midland scheint ganz OK zu sein. Bei etwas über 200,- € auch im Rahmen und mit 35g /Sprechset auch OK.
Die Erfahrungswerte damit scheinen auch auf unverkleideten Maschinen recht gut zu sein.
Mit ner ordentlichen Funke (ev. auch BT) ist man dann bei 3-400,-€. Das ist im Rahmen.

Ist zwar ein reines Sprechset, aber Musik möchte ich mittlerweile gar nicht mehr direkt auf den Ohren haben.

@Ralph: Koppeln bei Headsets dürfte seit BT V1.2 kein Problem mehr darstellen. Probleme machen meist die Handys, da deren Übertragungsqualität manchmal bescheiden ist.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
kerema
Beiträge: 18
Registriert: 24. April 2005, 19:49

Re: Nolan Helm mit N-COM

#8 Beitrag von kerema »

Pirmin hat geschrieben:Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrungen mit der N-Com Anlage wie gut funktieoniert diese? Besten Dank
Pirmin
Hallo Freunde,
Vor allem wunsche ich einen schönen Sommersesoin.
Letzte Woche habe ich mir 2xN102 Helme, 2 Basickits, 1xBluetooth , 2x Intercomkabel gekauft.
Hat hat diese am Wochenende probier. Einfach zu sagen , es hat WUNDERBAR geklappt. Sehr klare Sprachverstaendigung, super Handy Benutzung und NaviII funktioniert wunderbar.
Jetzt bishen Details....
Ich habe auf meinem dicken die Hochscheibe und fahre meistens mit offenem Helm(d.h. geklappt nach oben) bis 140 km/h habe ich probiert , und nun ab 120 km/h bischen Windgerausche gehabt aber uberhaupt nicht störend. Meine Frau hat den Helm immer geschlossen.
Also Ergebniss: Alles wunderbar... super . Man braucht nicht so viel für die Behranlage auszugeben.
Ich habe für die NaviII nicht die Multimediakabel ondern Intercomkabel gekauft weil da die Buchsen von Intercomkabel einmal von 2.5 mm und andere 3.5mm Buchsen besthet. D.h. klappt ganz genau an unsere NaviII Cradle.

PS: Für die ganze Ausstattung ausser Helme habe ich ca 273€ bezahlt :)

Gruss aus Turkei
Kerem Akin, Gruss aus der Turkei - Istanbul
1996-2001 zahlreiche Scooter's
2001 Yamaha Dragstar 650 A
2002 Hoda Pan European STX 1300
2002 BMW 1150 RT
2004 K1200LT_Darkgraphit_Xenon_Navi II_K&N Filter_Cupholder_V-Stream WSS
Antworten