Sony Ericsson K610i an Baehr K1200LT

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Sony Ericsson K610i an Baehr K1200LT

#1 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,
nachdem ich das Kabel für die baehr Anlage und den Adapter fürs Handy einige Zeit rumliegen hatte habe ich die Teile letzte Woche eingebaut und dann auch getestet.

Das Handy ist an der 1. Universalschnittstelle angeschlossen; Tante Garmin an Nr. 2. Die Musikwegschaltung funktioniert auch einwandfrei wenn sich Frau Garmin meldet. Geht jedoch ein Anruf ein bekomme ich das erst mit, wenn derjenige laut nach mir schreit. Schalte ich dann das Radio ab ist die Verständigung einwandfrei. Ruftonlautstärke im Headsetbetrieb ist schon auf Maximum. :?

Frage:
kann ich es durch irgendeine Maßnahme beeinflussen, daß die baehr Anlage das Signal vom Handy besser registriert und ich nicht erst manuell das Radio wegschalten muß?

Klar, das ist nur ein Schönheitsfehler...Wäre aber nice to have wenn es funktionieren würde. 8)

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#2 Beitrag von Travel »

Hallo Ralf!

Ob Handy am Motorrad oder nicht - wurde hier im Forum ja schon zur Genüge diskutiert. :?

Bei meiner Autocom jedenfalls werden ich nicht durch die Worte eines sich plötzlich meldenden Telefonteilnehmers erschreckt. :shock:

Wer bei mir anruft, der klingelt schön brav, und wartet dann bis er zu Wort kommen darf. :P

Da wird immer über die Baehr-Anlage geschrieben, was man alles für Adapter uns sonstiges Zeug braucht. Vielleicht sollte sich die Firma Baehr mal auf ein Update ihrer Anlagen konzentrieren, mir drängt sich der Verdacht auf, dass die sich etwas auf ihren Lorbeeren ausruhen :!: :roll:

Für den Preis dürfte man wohl eine perfekte Anlage erwarten :wink:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Handy

#3 Beitrag von herden »

Hallo Ralf,

stell das Handy mal auf max. Lautstärke, aber erst, wenn das Kabel angeschlossen und das Handy das Headset, bzw. die Freisprecheinrichtung erkannt hat. Dann sollte es funktionieren.

Laut genug sollte das Sony ja sein.

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von frankenralf »

Harald,

danke für den konstruktiven Tip. Werde ich mal versuchen.

Ich habe zwar schon im Profil die Headsetlautstärke auf Maximum gesetzt und der Adapter wird auch nach Anzeige als Headset erkannt. Aber man soll nie nie sagen.

@travel
Nur wegen dem feature werde ich mir mit Sicherheit keine neue Sprechanlage zulegen auch wenn Du meinst Deine Autocom wäre so perfekt. Für Deine gibt es sicher auch Handys, die mehr oder weniger gut funktionieren. Eigentlich hatte ich die Frage ja wegen eines Tips gestellt.
Diesen kann ich Deinem Beitrag leider nicht entnehmen.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#5 Beitrag von Travel »

Hallo Ralf!

Mal Spaß beiseite - bei der Geschwindigkeit mit der neue Handys auf den Markt kommen, kann kein Hersteller von Zubehör ( und als solches sehe ich unsere Sprechanlagen in diesem Zusammenhang) mit Anpassungen mithalten.

Konkret: An der Autocom gibt es einen Regler zur Einstellung der "Empfindlichkeit". Dabei wird eingestellt, wie schnell/stark das ankommende Signal die bereits laufende Quelle in den Hintergrund schalten soll, bzw nach Beendigung wieder auf normale Lautstärke umschalten soll. Gibt es diese Möglichkeit evtl. auch an der Baehr-Anlage?
Vielleicht wird beim Klingeln des Telefons nur nicht schnell genug auf dieses Eingangssignal umgestellt - soll heißen, bis das Klingelsignal ankommt, erkannt wird, und die Anlage umschltet dauert es etwas zu lange und somit ist das Klingeln bereits beendet und der Gesprächsteilnehmer legt schon los?

Das ganze läßt sich vielleicht überprüfen, wenn du die automatische Anrufannahme deaktivierst und dich dann mal anrufen läßt!
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Ralf,
bei mir kommt mit dem neuen Handy auch kein Klingelton mehr rüber....
kannst mal nachlesen unter "Handys an der LT"

Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Antworten