Softwareänderung am Garmin Zumo

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten

Was sollte in der Software des Zumo´s geändet werden?

Umfrage endete am 30. März 2007, 11:36

Automatische Routenneuberechnung abschaltbar!
11
35%
Autozoom abschaltbar!
2
6%
Autobahn vermeiden (aber dann auch nur Autobahn)
7
23%
Mehr Freiheit bei der Menuegestaltung, z.B. wieviel Kilometer noch zum Ankunftsziel und nicht nur die Zeit.
4
13%
Grösse der Wegpunktsymbole kleiner oder verstellbar
0
Keine Stimmen
Schieberegler für Straßenpräferenzen
4
13%
Anzeige der Reststrecke zum Ziel (km)
3
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Softwareänderung am Garmin Zumo

#1 Beitrag von herden »

Hallo,

was sollte nach Eurer Meinung bei einem Softwareupdate (Betriebssystem) des Garmin Zumo berücksichtigt werden. Bitte gebt Eure Meinung ab. Werde das Ergebnis mal an Garmin weiterleiten!

ACHTUNG!!! Bitte immer nur 1 Punkt anklicken!!!

mfg Harald
Zuletzt geändert von herden am 25. März 2007, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Uii, und wie soll ich da jetzt abstimmen?
Wenn Garmin die ganze Liste umsetzt, kauf ich ihn.

Wobei mich als einziges der Autozoom in der jetzigen Funktion nicht stören würde.

Gruss
kai
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von bmwbademen »

Harald, es gibt da noch eine Kleinigkeit. Wenn man mit dem Zumu auf Route fährt ist es scheinbar nicht möglich die Sprachansage abzustellen. Man kann wohl den Ton auf null stellen, nur wird bei jedem Hinweis ( auch ohne Ton ) die Musik vom MP3 Player rausgeregelt. Oder raffe ich das nicht ?
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#4 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi Harald ,
ich kann mich Kai da nur anschliessen. Die Liste ist gut, nur warum darf ich nur einen Punkt auswählen. Andere Dinge sind mir absolut gleich wichtig. Wie soll man sich da entscheiden. Schade aber ich bin der Meinung so kann man das nicht objektiv gernug erfassen.
Gruß Kalle aus Norderstedt
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Abstimmung

#5 Beitrag von herden »

Hallo Kalle,

hatte es anfamgs auch so gedacht und gleich 2 Punkte angewählt. Es wurde aber nur 1 Punkt ausgewertet. Dann habe ich den Zusatztext eingefügt!

Vielleich können uns die Admins hierzu was sagen..

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#6 Beitrag von Blue »

Ich würde nur einen ZUMO oder Uno oder sonst ein anderes Navi kaufen, wenn es mehr kann bzw. besser ist als der 2610.

Der 2610 ist für mich nach wie vor das ultimative Navi mit einer ausgereiften Firmware. ALLE bisherigen Nachfolger waren Murks. Man denke nur an den unseligen 2720...

Biete mir einen 2610, mit noch etwas besserem Sat-Empfang, einem internen Akku !!! und einem links vom Screen angebrachten Bedienfeld mit den Funktionen einer Cradle mit genügend großen Tasten, dann kann das Ding von mir aus 1500,-- Euronen kosten und ich kauf ihn sofort.

Aber jede Art von Hausfrauen-Navi wie C320 ff. oder ZUMO oder sowas, die alle nix können und nix bieten, nicht hinreichend zu customizen sind und wesentlich über Touchscreen zu bedienen sind, die sind für jeden der bisher 2610 mit Cradle genutzt hat uninteressant, vollkommen uninteressant !!

(Der 2610 wäre für mich ohne Cradle übrigens auch indiskutabel. Was um Himmels Willen soll ich auf einem Motorrad mit einem Navi mit Touchscreen!!??? Wenn man so ein Ding während der Fahrt bedienen will, dann braucht man verlässliche hinreichend große Tasten, damit man z.B. zum rein- und rauszoomen nicht hinschauen muß.)

Wenn Garmin so weitermacht wie nach dem 2610, damit meine ich neue Geräte von praxisfernen Leuten vom grünen Tisch weg entwerfen zu lassen, dann sind die bald auf dem Level vom TomTom und anderen Hausfrauen-Navi-Herstellern angelangt. Und dann gehts nur noch um den Preis und da verlieren sie gnadenlos.
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von bmwbademen »

Blue hat geschrieben:Ich würde nur einen ZUMO oder Uno oder sonst ein anderes Navi kaufen, wenn es mehr kann bzw. besser ist als der 2610.
Dann gibt es ja schon Gründe für den Zumu:
1. Er kann wesentlich schneller navigieren
2. Nimmt nicht so viel Platz weg
3. Touchscreen funktioniert auf dem Bike mit Handschuhen optimal, der Zumu hat ausreichend große Tasten.
4. Der Zumu hat auf der Linken Seite Tasten mit denen man alle wichtigen Funktionen während der Fahrt aufrufen kann.

Schon mal selber getestet ? Oder nur selber gelesen ? :twisted:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#8 Beitrag von Blue »

bmwbademen hat geschrieben: Dann gibt es ja schon Gründe für den Zumu:
1. Er kann wesentlich schneller navigieren
2. Nimmt nicht so viel Platz weg
3. Touchscreen funktioniert auf dem Bike mit Handschuhen optimal, der Zumu hat ausreichend große Tasten.
4. Der Zumu hat auf der Linken Seite Tasten mit denen man alle wichtigen Funktionen während der Fahrt aufrufen kann.

Schon mal selber getestet ? Oder nur selber gelesen ? :twisted:
Wie lange benutzt Du schon ein Navi am Bike ? Zumo ist Dein Erstgerät, stimmts ?! :roll:
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von bmwbademen »

Ne das nicht,
zuerst war es ein billig Navi aus dem Aldi, dann ein Quest2 den ich bereits nach einer Woche wieder abgestoßen hatte, dann habe ich mir ein C510 von Garmin umgebaut ( mit Kopfhörerausgang ) hat super funktioniert, nur leider ohne Routenplanung. Den TTR habe ich nach 6 Std, zurückgebracht, war aus der Halterung gefallen und jetzt habe ich den Zumu. Das Gerät hat mich bis jetzt überzeugt. Am letzten Sonntag stand ich hier bei uns im Hessichen Bergland auf einem kleinen Parkplatz im Wald ( Wildpark Knüll ) und bekam mit wie sich zwei Biker ( GS und Goldwing ) unterhielten, beide kein ausreichendes Satelitensignal. ( eben im Wald ) Der Zumu hatte volles Programm, was will ich mehr ?

PS. Und darum, weil ich von diesem Gerät überzeugt bin, bis auf einen klitzekleinen Fehler ( die MP3 Musik wird bei jedem Abbiegehinweis unterbrochen, auch wenn die Lautstärke für die Navigation abgestellt wird), habe ich dieses Teil.
:D
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Gnurz »

Nach meinem Streetpilot gab es bisher kein Gerät von Garmin was mich vom Hocker gerissen hat. Von der Funktion zwar der 2610, aber der Preis war astronomisch.
Diese Touchscreen Dinger hab ich mal probegefahren; Mist.

Naja, ich schiele zur Konkurrenz. Günstiger, bessere Funktionen, wenn da nicht großteils der ebenfalls leidige Touchscreen wäre.

Insofern bin ich ziemlich genau Blue's Meinung.
Always faster...
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#11 Beitrag von Ralph »

Auf dem Motorrad ist meiner Meinung nach der 276C (278) das Maß aller Dinge. Die neueren Geräte haben mir zuviele 'Features' die am Motorrad nix verloren haben.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#12 Beitrag von Blue »

Ralph hat geschrieben:Auf dem Motorrad ist meiner Meinung nach der 276C (278) das Maß aller Dinge. Die neueren Geräte haben mir zuviele 'Features' die am Motorrad nix verloren haben.
Zustimmung.

Allerdings könnten am 276c /278 die Knöpfe größer sein und klarer angeordnet. Zudem wären die Anpassungsmöglichkeiten des 2610 schön, z.B. transparente Datenfelder.
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#13 Beitrag von fliewatüt »

Na, gebe ich halt auch meinen Senf dazu :wink:

Mir würde es reichen, wenn der Zumo die Funktionen des 276 hat 8)

Weil

abschaltbare AutoRouting-Funktion

plus

Ordner für Musik und Bilder

plus

weniger verspielte Farben (bzw. dicke Striche) und Symbole (Pfeil als Standort wie beim 276C) , keine Auto, Bike... und keinen dicken fetten Pfeil, der wichtige Info's verdecken kann

plus

alternativ Tasten und Touchscreen :roll: :roll: :roll:

uups :shock: :shock: :shock:

ok ok - war nur ein Traum - einfach den letzten Punkt streichen :wink:

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#14 Beitrag von Ralph »

Blue hat geschrieben:Zudem wären die Anpassungsmöglichkeiten des 2610 schön, z.B. transparente Datenfelder.
Hi,

transparente Datenfelder gibt es auch, man kann sie nur nicht frei auf dem Screen anordnen, sondern sie können nur die vier Ecken belegen. Die Anzeigen kann man dann natürlich wieder frei wählen.
O.k. die Tasten sind etwas klein, aber außer den Zoom-Tasten brauche ich selten was während der Fahrt. Einen POI-Loader fände ich noch sehr nützlich, aber mit den Overlay-Karten komme ich auch zurecht. Der einzige richtige Kritikpunkt am 276er ist und bleibt der Garmin-Speicherstick. Wenn ich bedenke das ich bei Conrad 2GB SD-Cards für 14,95 € gekauft habe, und dann an den Garmin Mist denke...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Umfrageende morgen 9:36 Uhr

#15 Beitrag von herden »

Hallo,

die Umfrage läuft nur noch bis morgen 9:36 Uhr. Dann werde ich das Ergebnis an Garmin weiterleiten, wo dann hoffentlich alle unsere Wünsche berücksichtigt werden...... :lol:


Noch schnell abstimmen!!!


Danke!

mfg
Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von jebi »

was mir aufgefallen ist:

Die Trackaufzeichung läuft immer mit !

Besser wäre es wenn man die Trackaufzeichnung seperat ein/aus schalten
kann.
Warum? Ganz einfach - eventuell könnte der Zumo von der Polizei
eingezogen wegen bei einem Unfall und da kann man ganz einfach in die
Trackaufzeichung gehen und nachschauen wie schnell man zu dem
Zeitpunkt gefahren ist. Das ist wie einen BlackBox :shock:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#17 Beitrag von cosmatic22 »

Gibt es dann bald die eierlegende Wollmilchsau als Navi für Kräder :?:
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#18 Beitrag von fliewatüt »

Gibt es dann bald die eierlegende Wollmilchsau als Navi für Kräder :?:
Logisch - die Antwort lautet

276C :wink: :wink: :wink:

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten