BAEHR Störgeräusche nach Kupplungsreparatur

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

BAEHR Störgeräusche nach Kupplungsreparatur

#1 Beitrag von hpk-01 »

Hallo;
nach Kupplungsreparatur (21.000 km; rutschende Kupplung, undichter Simmerung am Getriebegehäuse) habe ich plötzlich
drehzahlUNabhängige Störgeräusche in den Lautsprechern des Helms (mittlere Frequenz).
Mit Betätigung der Bremse (egal ob Hand- oder Fußbremse) kommt dann noch ein hochfrequentes Fiepen
dazu ---> Könnte der Bremskraftverstärker sein !!???

Hat jemand eine Idee, wie ich die Störgeräusche wegbekomme ???

(Übrigens: Reparatur-Kosten über Kulanzantrag und CARGarantie vollständig gedeckelt)

Viele Grüße aus Bayern
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Störungen

#2 Beitrag von herden »

Hallo Hans-Peter,

wurden dabei die Kabel anders verlegt?

Kommt das Alugehäuse der Anlage an Masse?

Welche Geräte, Kabel sind noch ander Anlage angeschlossen?

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

#3 Beitrag von hpk-01 »

Hallo Harald;

ich habe keine Ahnung ob die Kabel anders verlegt wurden.
Das Motorrad wurde beim Händler repariert und gestern
abend erst abgeholt. Seit heute ist er im Urlaub.
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#4 Beitrag von Günne »

Meine Baehr K1200LT wurde wegen solcher Geräusche am Anfang auf Garantie mal getauscht, dann war es wieder gut.

Meine zweite Anlage hat jedoch nach einiger Zeit wieder Störgeräusche, jedoch eher immer konstant, sehr wenig Veränderung beim Einschalten irgendwelcher Verbraucher. Wenn ich Radio höre fällt es nicht auf, ohne Radio nervt es ein wenig auf langen Touren.

Da sich die Änderung bei Dir jedoch direkt nach der Reparatur ergeben haben, scheint doch eher irgendwas anderes schief gelaufen zu sein.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#5 Beitrag von Boxerfriedel »

Ist wohl Baehr-typisch. Habe das Problem schon mit der zweiten LT. Nach stunden-, um nicht zu sagen tagelangem Suchen und Verlegen (im wahrsten Sinne des Wortes) der verschiedensten Kabel, habe ich die Sache aufgegeben. ".. glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zuändern ist"
Vieleicht ein kleiner Trost: mit zunehmendem (Lebensalter)Alter wird´s weniger....
Gruß, Boxerfriedel
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Entstörfilter helfen

#6 Beitrag von dnumgeis »

Bei meiner ersten LT (Bj. 2001) half der sofort mitgekaufte Entstörfilter.
Die Anlage habe ich dann in meine Neue Bj. 2004 eingebaut und siehe da, drehzahlabhängige Störgeräusche!

Verschiedene Enstörfilter halfen nicht.

Also hin zu Baehr: die haben einen Neuen Filter gebaut; Ursache ist hier wohl die billigereRadioausführung ab Model 2004 (die 4 Enstufen liegen auf einer Platine).

Nun ist alles gut
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

#7 Beitrag von hpk-01 »

So, es ist vorbei !!!
Ich schwöre, es war weder Vollmond, noch war eine schwarze Katze in der Nähe, und ein Uhu-Schrei war auch nicht zu hören. Trotzdem sehr mysteriös (für mich zumindest, da ich keine Ahnung von solchen Störsignalen habe):
Die Lösung / MEINE Lösung:
---> Das Anschlusskabel mit der Kupplung für den Fahreranschluß lag auf der BAEHR-Anlage. Nachdem ich das Kabel, mit Kupplung, zur Seite verlegt habe, d.h. Richtung "links vorbei am Handschuhfach" zum Verländerungsanschluß (da ich eine "Goldwing-Lösung" montiert habe", war alles vorbei.
Nicht zu glauben !!!
O.K. Kabel wieder zurück auf die Baehr-Anlage --> Störgeräusche wieder da.
Anschlußkupplung wieder weg von der Baehr---> Störgeräusch wieder weg.
??????????? (Mir unerklärlich, wie sowas funktioniert ????).
Egal, nach heute nunmehr mehr als 200km ist immer noch alles Bestens, d.h. KEINE Störgeräusche mehr zu hören. <-------
Vielleicht hilft die Info einem gleichartig "Geschädigten".
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
kub0711

#8 Beitrag von kub0711 »

An den Vollmond brauchste das nicht delegieren.

Die Induktion ist halt ein gar sperriges Kind ...
Zumindest würd ichs eher der "zugute" halten, was sich da tut.

Gruss
kai-uwe
Antworten