BMW-Navigator 2

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

BMW-Navigator 2

#1 Beitrag von Frank »

Hallo,

ein paar Fragen an die Navifreaks.

Ist der BMW Navigator 2 gleich dem Garmin 2610 ?

Ist die Speicherkarte die handelsübliche CompactFlashkarte wie für andere elektronische geräte oder eine nur für Garmin Geräte passende ?

Ich habe aktuell eine 512 MB-Karte im Gerät, bis auf wieviel MB kann man maximal erweitern ?

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#2 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Frank,

es ist eine handelsübliche Compakt Flash geht bis 2GB. Ich würde mir nur nicht unbedingt eine No Name zulegen.

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#3 Beitrag von Stefan »

Hallo Frank
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung. Man konnte es sich zwar schon anhand deiner letzten Postings zusammen reimen, aber jetzt hast du es offiziell gemacht. Fährt dein Sohn jetzt die "Alte"? :wink:
Frank hat geschrieben:Ist der BMW Navigator 2 gleich dem Garmin 2610 ?
Richtig! BMW-Navi 2 = 2610, BMW-Navi 2+ = 2720 und BMW-Navi 3 = 2820!
Die Geräte sind aber nur im Prinzip baugleich. BMW-Navis haben etwas andere Funktionen, z.B. hat das BMW-Navi 3 keinen Mp3-Player wie das Garmin 2820.
Frank hat geschrieben:Ist die Speicherkarte die handelsübliche CompactFlashkarte wie für andere elektronische geräte oder eine nur für Garmin Geräte passende ?
Du kannst jede handelsübliche CF-Karte verwenden.
Frank hat geschrieben:Ich habe aktuell eine 512 MB-Karte im Gerät, bis auf wieviel MB kann man maximal erweitern ?
Es gibt, soweit ich weiß, CF-Karten bis 4GB. Ich würde dir aber empfehlen, max. eine 2GB-Karte zu nehmen. Die reicht für ganz Europa und bremst die Rechenleistung nicht unnötig aus.
Noch was. Du wirst feststellen, dass der Empfang leider nicht so gut ist wie bei deinem SP III, es würde von daher evtl. eine ext. Antenne Sinn machen?!

Viel Spaß mit deiner Neuen...
Gruß Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#4 Beitrag von Katreiber »

Richtig! BMW-Navi 2 = 2610, BMW-Navi 2+ = 2720 und BMW-Navi 3 = 2820!
...das war mir aber neu, dass der II+ dem 2720 gleicht, ist dem wirklich so?

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#5 Beitrag von Frank »

Hallo Stefan,

danke für die Glückwünsche, ich muß ehrlich sagen, fährt sich wirklich gut und Dein lesen zwischen den Zeilen hat Dich nicht getäuscht.

Und nein, die "Alte" hat nicht mein Junior. Ich hatte Sie ihm zwar angetragen, er meint aber mit 20zig Lenzen doch noch etwas zu jung dafür zu sein und will sich ein derartiges Wohnzimmer erst im gesetzterem Alter antun. Die "Alte" habe ich beim Händler in Zahlung gegeben.

Danke für die Infos zu den Garmin Geräten. Das mit den Speicherkarten ist ja super, ich denke mit grausen daran zurück, was Garmin und noch schlimmer BMW für Preise für die Speicherkarten beim SP3 aufgerufen haben. Da gab es leider keine Alternative.

Von der Rechenleistung und damit der Geschwindigkeit ist der Navigator 2 auf jeden Fall dem Navigator 1 ein riesiges Stück voraus. Nachteil sind die fehlenden Akkus, wenn man mal am Abend auf dem Hotelzimmer schauen will was am kommenden Tag so kommt. Nunja, alles gute ist nun einmal nicht beisammen.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
p.rauch

#6 Beitrag von p.rauch »

Hallo Frank,

gibt von Garmin ein Netzteil für den 2610 - damit funktioniert das planen auf dem Hotellzimmer.

Den Tip mit der externen Antenne kann ich nur bestätigen, ohne steigt der 2610 recht oft aus.
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#7 Beitrag von Stefan »

Katreiber Stefan hat geschrieben:..das war mir aber neu, dass der II+ dem 2720 gleicht, ist dem wirklich so?
Ja, dem ist wirklich so :!:
Gruß Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Antworten