Beheizbarer kleidung, erfahrungen?
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Beheizbarer kleidung, erfahrungen?
Ich uberlege mich gerade ob wir beheizbare kleidung kaufen werden.
Hab mich mal umgesehen und bin interessiert in Baehr oder Gerbing kleidung.
Hat den einer erfahrung mit die kleidung, und wieviel watt kan man zur gleichen zeit anschliessen an unseren Dicken ohne das der batterie leer geht?
Hab mich mal umgesehen und bin interessiert in Baehr oder Gerbing kleidung.
Hat den einer erfahrung mit die kleidung, und wieviel watt kan man zur gleichen zeit anschliessen an unseren Dicken ohne das der batterie leer geht?
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Beheizbare Kleidung
Als weiteren Anbieter kann ich noch http://www.sonhart.de empfehlen. Ich habe einen beheizbaren Nierengurt von diesem Anbieter - feine Sache.
Viel Erfolg beim Aussuchen
Matthias
Viel Erfolg beim Aussuchen
Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
@ Rene
Au weja,
wann und wo seid ihr das nächste Mal unterwegs? Muß ich sehen!!!
Au weja,
wann und wo seid ihr das nächste Mal unterwegs? Muß ich sehen!!!

EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hallöchen,
auch wenn es paradox klingt, weil wir ja eine Griffheizung haben:
Heizbare Handschuhe sind "wärmstens" zu empfehlen. Die Aussenseite der Hand wird leicht beheizt. Die Fingerspitzen werden nicht mehr kalt.
Und für extreme Kälte: Siehe oben: wir habe ja eine Griffheizung.
Liebe Grüße,
Jürgen
auch wenn es paradox klingt, weil wir ja eine Griffheizung haben:
Heizbare Handschuhe sind "wärmstens" zu empfehlen. Die Aussenseite der Hand wird leicht beheizt. Die Fingerspitzen werden nicht mehr kalt.
Und für extreme Kälte: Siehe oben: wir habe ja eine Griffheizung.

Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Rene,
ich bin stolzer Besitzen eines Gerbing Anzuges. In den Klamotten sind Heizdrähte eingenäht die relativ weit auseinander liegen. Du muss also dicke Kleidung tragen wie immer im Winter dann den Heizanzug. Dann funktioniert das sehr gut. Nur mit T-Shirt und dann Heizanzug geht nicht weil die Drähte zu warm und die Lücken zu kalt werden.
Unbedingt Jacke und Hose getrennt regeln. Die Hose braucht erheblich mehr Leistung als die Jacke. Nicht sparen und auch die beheitzen Socken kaufen. Es ist sehr übel wenn man bei Muns 20° fährt, alles warm ist und die Füsse absterben.
Die Lichtmaschine der LT macht das alles gut mit.
Dieter
ich bin stolzer Besitzen eines Gerbing Anzuges. In den Klamotten sind Heizdrähte eingenäht die relativ weit auseinander liegen. Du muss also dicke Kleidung tragen wie immer im Winter dann den Heizanzug. Dann funktioniert das sehr gut. Nur mit T-Shirt und dann Heizanzug geht nicht weil die Drähte zu warm und die Lücken zu kalt werden.
Unbedingt Jacke und Hose getrennt regeln. Die Hose braucht erheblich mehr Leistung als die Jacke. Nicht sparen und auch die beheitzen Socken kaufen. Es ist sehr übel wenn man bei Muns 20° fährt, alles warm ist und die Füsse absterben.
Die Lichtmaschine der LT macht das alles gut mit.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Das soll stimmen, hab das schon mal gehort.Mac hat geschrieben:Hallöchen,
Heizbare Handschuhe sind "wärmstens" zu empfehlen. Die Aussenseite der Hand wird leicht beheizt. Die Fingerspitzen werden nicht mehr kalt.
Jürgen
Wir werden die sicher im "pakket" mitnehmen.
Ich hab mich das mal angesehen bei Gerbing.dietersiever hat geschrieben:Die Hose braucht erheblich mehr Leistung als die Jacke. Nicht sparen und auch die beheitzen Socken kaufen. Es ist sehr übel wenn man bei Muns 20° fährt, alles warm ist und die Füsse absterben.
Die Lichtmaschine der LT macht das alles gut mit.
Wenn man die hose, jacke, socken und handschuhe kauft, braucht das alles zusammen so um die 150 watt.
Also 12,5 amp, solte gehen da ich meine das die anschlusse auf 15 amp gesichert sind.
Aber wie geht das bei doppelten verbrauch, wenn ich vorne und hinten dasselbe verbrauche.
Im ungunstigsten fall, also zwei mal die klamotten (total 300 watt), licht an, radio spielt, ipod spielt mit, griffheizung, intercom und navi, hab ich noch was vergessen??
Hat der batterie da noch was ubrig zum aufladen?
Ebenfalls ist meine niergurte zu klein (oder ich zu gross

Auch die gibt es von Gerbing.
Der preis ist dasselbe als der gurtel von BMW, also da ist kein unterschied.
Hat es vorteile um ein beheizen zu kaufen oder ist das nicht notig?
Man kann der gurte ja auch tragen wenn es noch nicht so kalt ist das mann den anzug braucht.
Und als letste: kan mann der Wärmeregler mit zwei Schaltern fest und schon auf die LT einbauen?
Hinten ist es moglich bei den 12 volt.
Aber vorne??
Gibt es in der nahe von Aachen ein laden wo das alles anzusehen ist?
Die meisten haben ja nur die socken und handschuhe auf lager.
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Rene,
für die Steckdose an der LT ist das nichts. Die Leitungen müssen direkt von der Batterei kommen und sollten ein Relais dazwischen haben damit bei ausgeschalteter Maschine der Anzug auch aus ist. Die Regler lessen sich recht gut irgendow unterbringen. Bei mir sind im Bereich der Lichtverstellung eingebaut.
Die Lichtmaschine kommt damit klar. Im Stand geht ggf. die Drtehzahl etwas hoch um das Lademanagement positiv zu halten.
Um dir das mal anzuschauen solltest du mal auf den grossen Motoradmessen gehen. Das sind die oft vertreten.
Dieter
für die Steckdose an der LT ist das nichts. Die Leitungen müssen direkt von der Batterei kommen und sollten ein Relais dazwischen haben damit bei ausgeschalteter Maschine der Anzug auch aus ist. Die Regler lessen sich recht gut irgendow unterbringen. Bei mir sind im Bereich der Lichtverstellung eingebaut.
Die Lichtmaschine kommt damit klar. Im Stand geht ggf. die Drtehzahl etwas hoch um das Lademanagement positiv zu halten.
Um dir das mal anzuschauen solltest du mal auf den grossen Motoradmessen gehen. Das sind die oft vertreten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Danke fur alle info's!
Was ich bis jetst gefunden habe:
17-27 Januar Brussel motormesse.
31/01-03/02 Utrecht motormesse.
Wenn es irgendwo diesem jahr noch eine messe gibt hor ich es gerne.
Das gleiche habe ich mich auch schon gedacht.dietersiever hat geschrieben:Hi Rene,
Um dir das mal anzuschauen solltest du mal auf den grossen Motoradmessen gehen. Das sind die oft vertreten.
Dieter
Was ich bis jetst gefunden habe:
17-27 Januar Brussel motormesse.
31/01-03/02 Utrecht motormesse.
Wenn es irgendwo diesem jahr noch eine messe gibt hor ich es gerne.
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Nö Claus aber wir sind nicht die harten Burschen die bei -10 Grad druch die Gegend fahren sondern die vernünftig ausgerüstedeten.claus hat geschrieben:wollt ihr zum nordpol ?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Auch hier nein, aber es were eineclaus hat geschrieben:wollt ihr zum nordpol ?
![]()
![]()
![]()
gruss claus

Verstehe aber nicht das nicht mehr leute zowas haben.
Man kauft sich ein motorrad von uber 10 oder 20.000 Euro.
Aber die Euro's fur so ein anzug hat mann nicht ubrig wen mann den winter durchfahrt.
Wenn nur von zuhause nach dem arbeid und zuruck und dabei nicht mehr als ne halbe stunde ok.
Alles andere und weiter als eine halbe stunde, fuhlt mann sich mit die warme kleidung wohler und reagiert auch sneller.
Aber das ist meine warme meinung.

Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Hast für echte Winterfahrten schon recht. Bei Minusgraden wirds spätestens nach 1-2h schon knackig.
Allerdings bin ich bislang mit Thermounterwäsche, Futter im Anzug und beheizten Sohlen recht weit gekommen. Heizbare Handschuhe fänd ich noch das i-Tüpfelchen, aber bei insgesamt rund 1000 Euro überlegt man schon, ob man den gesamten Anzug wirklich braucht.
Gruss
kai
Allerdings bin ich bislang mit Thermounterwäsche, Futter im Anzug und beheizten Sohlen recht weit gekommen. Heizbare Handschuhe fänd ich noch das i-Tüpfelchen, aber bei insgesamt rund 1000 Euro überlegt man schon, ob man den gesamten Anzug wirklich braucht.
Gruss
kai
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00
Ein weiterer sehr positiver Aspekt ist die Nutzung bei Regen. Wird da die Sitz- und die Griffheizung eingeschaltet kehrt sich nach kurzer Zeit die Wirkrichtung der Membranen um und das Wasser läuft von aussen nach innen. (immer vom Warmen zum Kalten). Nicht so bei den beheizten Klamotten da die Wärme zwischen Goretexmembrane und Körper erzeugt wird.
Gruß Kalle
Gruß Kalle
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
wenn ihr bei minus 10 grad 8 stunden
im rohbau steht und der wind durch die offenen
fenster pfeift dann glaubt mir seht ihr euch nach
den passenden klamotten um
und da hat kai absolut recht mit der unterwäsche
fängt es an und dann das zwiebelprinzip
fahre schon seit jahren über den winter durch
ohne das mir die ei... abfrieren
gruss claus
im rohbau steht und der wind durch die offenen
fenster pfeift dann glaubt mir seht ihr euch nach
den passenden klamotten um
und da hat kai absolut recht mit der unterwäsche
fängt es an und dann das zwiebelprinzip
fahre schon seit jahren über den winter durch
ohne das mir die ei... abfrieren
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Ach, ich habe zwölf jahre nur motor gefahren.
Bei jedem wetter, sommer und winter, und uberal wo ich hin wolte.
Einfach weil ich mich damals total nicht interessiert hab fur ein auto.
Ich bin nach den arbeit, privat und treffen gefahren mit meinem Suzie:
ftp://84.25.33.63/K1200LT/Fotos/Suzie/Suzie.JPG
Da hat es mich auch nicht interessiert ob es kalt war.
Jetzst hab ich keine lust mehr um es kalt zu haben und kan ich es mir leisten
Und wenn einer meint er bracht es nicht ist ja auch ok :mrgreen:
Bei jedem wetter, sommer und winter, und uberal wo ich hin wolte.
Einfach weil ich mich damals total nicht interessiert hab fur ein auto.
Ich bin nach den arbeit, privat und treffen gefahren mit meinem Suzie:
ftp://84.25.33.63/K1200LT/Fotos/Suzie/Suzie.JPG
Da hat es mich auch nicht interessiert ob es kalt war.
Jetzst hab ich keine lust mehr um es kalt zu haben und kan ich es mir leisten

Und wenn einer meint er bracht es nicht ist ja auch ok :mrgreen:
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Ich werde wahrscheinlich auf den nachten messe warten mussen im Januar, einfach weil kein laden alles auf lager hat.kub0711 hat geschrieben: aber bei insgesamt rund 1000 Euro überlegt man schon, ob man den gesamten Anzug wirklich braucht.
Gruss
kai
Vorteil von die messe ist das die immer angebote haben, bei zwei completten anzuge kan mann ja noch was mit dem preis machen.
Das hab ich nicht gewusst, ist aber sehr positief.BMW-Kalle hat geschrieben: Ein weiterer sehr positiver Aspekt ist die Nutzung bei Regen. Wird da die Sitz- und die Griffheizung eingeschaltet kehrt sich nach kurzer Zeit die Wirkrichtung der Membranen um und das Wasser läuft von aussen nach innen. (immer vom Warmen zum Kalten). Nicht so bei den beheizten Klamotten da die Wärme zwischen Goretexmembrane und Körper erzeugt wird.
Gruß Kalle
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Mensch Jungs,
seht das doch nicht so kompliziert.
Ich fahre viel dienstlich mit meiner Kiste durch die Gegend. Wenn ich dann beim Kunden ankomme und ein wenig im beheizten Räumen am Computer spiele sind die Zwiebelklamotten einfach zur warm.
So zieh ich die Jacke aus, die Krawatte gerade und kann ohne Umkleidekabine mit der Arbeit beginnen. Ist einfach praktischer.
Dieter
seht das doch nicht so kompliziert.
Ich fahre viel dienstlich mit meiner Kiste durch die Gegend. Wenn ich dann beim Kunden ankomme und ein wenig im beheizten Räumen am Computer spiele sind die Zwiebelklamotten einfach zur warm.
So zieh ich die Jacke aus, die Krawatte gerade und kann ohne Umkleidekabine mit der Arbeit beginnen. Ist einfach praktischer.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!