GS-911 Emergency Diagnostic tool for BMW motorcycles

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

GS-911 Emergency Diagnostic tool for BMW motorcycles

#1 Beitrag von White »

Ich bin interessiert in dieser tool.

Die sagen aber (wenn ich es richtig lese), es soll nur arbeiten auf ein LT ohne CAN-BUS system :?:

Wo liegt den die grenze bei unseren LT's.
Welche jahre haben CAN-BUS, welche nicht?

Hat da jemand eine antword??
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#2 Beitrag von Gottfried »

Hallo Rene!

Ein CAN-BUS System kenne ich z.B. nur von der neuen BMW GS 1200.
Ich glaube nicht das in den MÜ`s so etwas schon drinnen steckt. Den dieses System ersetzt zum Beispiel diverse Sicherungen.
Das heißt, gewisse elektronische Fehler werden über bzw. in diesem System abgeschaltet und können nur in der Werkstatt wiederbelebt werden.
Bei unseren LT`s wechselt man da noch immer eine defekte Sicherung.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi René,

kann ich bestätigen. Unsere LT hat noch keinen CAN BUS.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#4 Beitrag von White »

Danke :D

Das heist, es sollte functionieren.
Hat den jemand schon mal damit gearbeitet und kan mir bestatigen das sich das auch lohnt?
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#5 Beitrag von Peter_LT »

Hi,

Ein Bekannter hat eine 2006er LT und nach Aussagen des :D hat diese LT einen CAN-Bus.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Peter hat geschrieben:Ein Bekannter hat eine 2006er LT und nach Aussagen des :D hat diese LT einen CAN-Bus.
Kann nicht stimmen.

Es gibt einige kleine Busverbindungen zwischen z.B. Radio und Info-Screen. Das ist aber nicht der CAN-Bus der z.B. in der neuen GS oder der S Verwendung findet.

Das Grundprinzip des CAN-Buses ist, dass alle Steuergeräte, Sensoren und Verbraucher über einen einzigen, gemeinsamen Leitungspfad zu einem Netz zusammen geschaltet sind, durch das alle Signale unabhängig von ihrer späteren Funktion laufen. In diesem Netz stehen damit sämtliche Informationen immer für alle angeschlossenen Komponenten zur Verfügung. Die Signalzuordnung und gezielte Weiterleitung an die Verbraucher erfolgt an Knotenpunkten, in der Elektronik eines jeweiligen Steuergerätes. Dort werden die Signale beziehungsweise die Informationen verarbeitet und danach die gewünschten Funktionen im Verbraucher angesteuert.
Wenn ich den Kabelbaum meiner Mü sehe ist da noch nichts vom Bus zu erkennen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#7 Beitrag von Gottfried »

Mein Kollege hat eine LT 2007 und es ist in der Elektrik immer noch der gleiche Kabelsalat, wie gewohnt, vorhanden.

Hier noch ein Ausschnitt aus einem Bericht zur GS1200 über dieses neue Elektroniksystem
http://www.bmw-bilderpool.de/v/gogi/Elektrik.jpg.html
Beste Grüße!
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#8 Beitrag von Peter_LT »

dietersiever hat geschrieben:Kann nicht stimmen.
Das der :D manchmal nicht weiß was er verkauft ist ja schon bekannt :?
JHALee
Beiträge: 84
Registriert: 21. März 2003, 07:10
Wohnort: Oss
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von JHALee »

Ich have das GS-911 tool gekauft in der USB / BlueTooth version. Direkt angeschlossen auf 2007 LT und kann alle information lesen.

Mein KLT hat in die erste woche ein defekte Lampe gehabt und dass kann ich ablesen. ABS systeem, Motronic, fehler loeschen, kann alles.

Portable PC an USB und alle information ist vorhanden und kann gespeichert worden. Aber auch auf mein handy (Pocket PC) geht es. GS-911 ist richtig klein and mit handy ueberal zum einsatz zu bringen.
Hans

K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#10 Beitrag von Gottfried »

JHALee hat geschrieben:Ich have das GS-911 tool gekauft in der USB / BlueTooth version. Direkt angeschlossen auf 2007 LT und kann alle information lesen.
Wo an der LT wird so ein Teil angeschlossen? Gibt es dazu einen vorhandenen Stecker an der Dicken?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#11 Beitrag von Hubbs »

Wo an der LT wird so ein Teil angeschlossen? Gibt es dazu einen vorhandenen Stecker an der Dicken?
so wie ich das sehe, wird das Teil an dem orginal MODITEC Stecker unter der Sitzbank angeschloosen.

ps. das gibt es auch in Deutschland zu kaufen http://www.gs911.de/,hier

http://pl.youtube.com/watch?v=LeCXlFNcmn0 gibt es ein Video

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Antworten