neue Bremsbeläge

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

neue Bremsbeläge

#1 Beitrag von Gottfried »

Frage an die Fachmänner!

Nachdem meine LT sehr lange Standzeiten hinter sich hat, würde mich interessieren ob ich die Bremsbeläge wechseln soll. Das sind immer noch die Originalen von Produktionsjahr 2000. Die Belagsdicke wäre noch immer 4-5mm.

Hab da einen Hinweis bekommen, dass Beläge nach so langer Zeit verhärten und dadurch die Bremscheiben beschädigen können. :roll:
Ist da was Wahres dran?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#2 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Gogi

Bremsklötze können verhärten (verglasen) bei extremer Belastung.

Lange Standzeiten gehören in meinem Sinne nicht dazu.

Gruß Peter

PS: Einfacher Test
Nr. 1 - ausbauen, begutachten - ist die Oberfläche glasig, leicht schimmernd
hmmm :roll:
Nr. 2 - mit der Schraubendreherkante darüber fahren - läst sich eine Rille kratzen - augenscheinlich ok.

Alles andere ließe sich nur mit einem Bremsenprüfstand und einen "Kraftmesser" für die Betätigungskraft ermitteln.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#3 Beitrag von Katreiber »

Hallo Gottfried,

also ich denke mal, dass Bremsbeläge schon verhärten können. Ich würde den Tausch aber u. a. davon abhängig machen ob sie quietschen. Bei mir war das ähnlich. Ich hab meine Dicke im August 2005 mit Bj. 2002 und knapp 7000 Km gekauft. Das einzige was mich an dem Mopped von anfang an genervt hat war die Bremsenquietscherei, v. a. hinten. Ich hab dann heuer im Frühling das Geld ausgegeben (150,-- Euro für 1 kompletten Satz Bremsbeläge, und das mit Rabatt, allerdings orischinol) und meine Bremsbeläge gewechselt, obwohl sie von der Belagstärke her noch genügend drauf hatten (bei KM Stand 25000). Und siehe da, das Quietschen ist weg und das ganze Mopped bremst sich einfach weicher. Meine Vermutung: entweder die neuen Bremsbeläge sind aus einem anderen Material wie die alten oder eben weicher, was natürlich auch dem Bremsverhalten zu Gute kommt.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von claus »

quietschen hinten gehört zur lt
wurde hier im forum schon heftig diskutiert

gruss claus
    Claus und Gerdi
    KL-CG-82
    K 1200 LT
    1100 GS zum Dreckspielen
    kub0711

    #5 Beitrag von kub0711 »

    Frag wikipedia:
    Die handelsüblichen Bremsbeläge bestehen aus den Stoffen:
    1/2 pulverisierten Petrolkoks
    1/3 Metall (meist Stahllegierung in Form von Pulver, Späne oder Wolle)
    1/6 Bindemittel (häufig auf (Kunst-)Harz oder Kautschukbasis)
    teilweise aus organischen Stoffen (Zuschlags- und Füllstoffe, Gleitmittel und Kunststoffe)
    Frag mich da grade, was da leistungsrelevant aushärten soll :?:

    Gruss
    kai-uwe
    Benutzeravatar
    bmwbademen
    Beiträge: 359
    Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
    Wohnort: 34582 Borken-Hessen
    Kontaktdaten:

    #6 Beitrag von bmwbademen »

    Vom stehen können die Beläge nicht verhärten. Wie oben schon geschrieben, bei Überhitzung verglasen, das kommt schon mal vor, besonders bei langen Passbergabfahrten.
    Teste einfach mal die Bremsleistung,und wenn Du ein schlechtes Gefühl hast würde ich wechseln,man bekommt ja schon für 25 € / Scheibe neue Beläge für die LT.
    Gruß aus Borken
    Detlef Plein
    http://www.motorradreifen-borken.de
    Benutzeravatar
    Kranturm
    Beiträge: 1536
    Registriert: 15. September 2004, 18:11
    Wohnort: 46499 Hamminkeln

    #7 Beitrag von Kranturm »

    Hi Gottfried
    Also bei der Dicke deiner Beläge sind die ja noch fast neu.
    Von der Standzeit werden die nicht hart oder etwas anderes . Bremsbeläge bei Turmdrehkranen bleiben ewig drauf wenn nicht etwas besonderes vorkommt (verölt-längeres Durchschleifen bei schlecht eingestellten Bremsen) selbst wenn diese geschliffen haben wird die Oberfläche mit Schmirgelpapier wider angeraut und abgeschliffen wenn kein Ersatzteil zu greifen ist und da hängen Tonnen dran und nicht nur 500 Kg .
    Gruß Peter
    Gruß Peter
    3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
    Benutzeravatar
    Gottfried
    Beiträge: 3888
    Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
    Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
    Wohnort: Nürnberg

    #8 Beitrag von Gottfried »

    Kranturm hat geschrieben: Also bei der Dicke deiner Beläge sind die ja noch fast neu.
    Darum will ich sie auch nicht wechseln.
    Und wenn ich mir so die Antworten durchlese, dann ist der erhaltene Hinweis wieder nur so ein Gerücht gewesen. Also werd ich sie drauflassen.
    Beste Grüße!
    Benutzeravatar
    Jetsfred
    Beiträge: 598
    Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
    Mopped(s): R1250GSA
    Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
    Kontaktdaten:

    #9 Beitrag von Jetsfred »

    Hi Gogi, ich auch!

    Gruss Freddy
    Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

    Grüsse Freddy
    Benutzeravatar
    Siegfried Müller
    Beiträge: 1606
    Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
    Skype: siggimuelli
    Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
    Wohnort: Reutlingen

    Bremsen

    #10 Beitrag von Siegfried Müller »

    Nur ein Gerücht oder? Ab 2008 sollen neue Bremscheiben für die LT in Entwicklung sein.
    Gruß Siegfried
    Benutzeravatar
    Gottfried
    Beiträge: 3888
    Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
    Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
    Wohnort: Nürnberg

    Re: Bremsen

    #11 Beitrag von Gottfried »

    Siegfried Müller hat geschrieben:Nur ein Gerücht oder? Ab 2008 sollen neue Bremscheiben für die LT in Entwicklung sein.
    Gruß Siegfried
    Das hört man schon seit 2-3 Jahren. Bekommen hat man nie etwas. :?
    Deine Info über neue Bremsscheiben gehört wahrscheinlich schon zur nächsten LT Generation mit 6 Zylinder. :wink:
    Beste Grüße!
    Benutzeravatar
    Thomas_Ziegler
    Beiträge: 1611
    Registriert: 15. November 2002, 17:09
    Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
    Wohnort: 63785 Obernburg
    Kontaktdaten:

    Re: Bremsen

    #12 Beitrag von Thomas_Ziegler »

    Gottfried hat geschrieben: Das hört man schon seit 2-3 Jahren. Bekommen hat man nie etwas. :?
    Deine Info über neue Bremsscheiben gehört wahrscheinlich schon zur nächsten LT Generation mit 6 Zylinder. :wink:
    oder 8 Zylindern :lol: ,

    wenn schon denn schon 8) . Warten wir's ab :wink: .

    Gruß

    Thomas
    http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
    K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
    Antworten