Welcher Reifen ist der richtige
- johnjohn
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Mai 2005, 19:08
- Wohnort: Schleswig/Holstein
- Kontaktdaten:
Welcher Reifen ist der richtige
Moin Moin,
der Freundliche gibt im Internet drei Reifen frei für die S, welcher ist der beste
welchen sollte ich nehmen.
Habe meine S seit Juni und bereits 3000 Km gefahren, wollte nur mir das Problem vom Hals schaffen und mich nicht im Urlaub um neue Reifen kümmern zu müssen.
Vielen Dank wenn Ihr mir ein paar Tipps gibt.
PS: Wo kauft man Sie am günstigen incl. Montage im hohen Norden v. Hamburg
der Freundliche gibt im Internet drei Reifen frei für die S, welcher ist der beste
welchen sollte ich nehmen.
Habe meine S seit Juni und bereits 3000 Km gefahren, wollte nur mir das Problem vom Hals schaffen und mich nicht im Urlaub um neue Reifen kümmern zu müssen.
Vielen Dank wenn Ihr mir ein paar Tipps gibt.
PS: Wo kauft man Sie am günstigen incl. Montage im hohen Norden v. Hamburg
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Welcher Reifen ist der richtige
Micheilin Pilot Power (ohne Wenn und Aber). Grip gleich dem Z1, aber aufgrund der tieferen Profils (6 mm gegenüber 4,5 mm beim Z1) eine deutlich höhere Lebensdauer. Natürlich hängt die Lebensdauer von der Fahrweise ab, aber ich rechne so mit 1 mm / 1000 km. Mein PP hat jetzt (hinten) 2500 km runter und das Profil hat noch 3,2 mm. Dürfte damit noch für weitere 1500 km gut sein.johnjohn hat geschrieben: welcher ist der beste
Händler im Norden kenn ich keinen, aber bei http://www.reifenhandel-vuidar.de bekommst du den Satz für EUR 292 inkl. Versand. Und ein Händler, der dir die Schlappen montiert, wird sich in deiner Nähe sicher finden lassen

Manfred
- Claus_S
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
- Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
- Wohnort: Nürnberg-Land
Hier ist Radio Eriwan.....
Im Prinzip stimme ich Handi zu.
Der MPP hat super Grip, Handling vom feinsten und der Hinterreifen hält länger.
Mein Ergebniss:
7500km mit M1 = 1 Vorderreifen und 2 1/2 Hinterreifen.
3500km mit MPP = Restprofil hinten und vorne etwa 2.5 mm.
Das heisst für mich, ich spare zwar Hinten, vorne ist jedoch mehr Verschleiß.
Im Prinzip stimme ich Handi zu.
Der MPP hat super Grip, Handling vom feinsten und der Hinterreifen hält länger.
Mein Ergebniss:
7500km mit M1 = 1 Vorderreifen und 2 1/2 Hinterreifen.
3500km mit MPP = Restprofil hinten und vorne etwa 2.5 mm.
Das heisst für mich, ich spare zwar Hinten, vorne ist jedoch mehr Verschleiß.
- OlliK
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Interessanter Vergleich. Mit dem M1 sieht es bei mir genau so aus wie bei dir.Claus hat geschrieben:Hier ist Radio Eriwan.....
Im Prinzip stimme ich Handi zu.
Der MPP hat super Grip, Handling vom feinsten und der Hinterreifen hält länger.
Mein Ergebniss:
7500km mit M1 = 1 Vorderreifen und 2 1/2 Hinterreifen.
3500km mit MPP = Restprofil hinten und vorne etwa 2.5 mm.
Das heisst für mich, ich spare zwar Hinten, vorne ist jedoch mehr Verschleiß.
Das wäre, wenn der MPP v. und h. gleichzeitig runter ist, ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Der M1 ist ja ein sehr guter Reifen, zumal auch günstiger als der MPP
Mmhh........

Gruß
OLLI
Warte auch noch auf die Freigabe des Conti SportContact, kommt aber erst im Herbst.
Was ist mit dem Avon Viper ?? Hat über den schon mal jemand Nachgedacht?
Jedem das seine.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Hab bei mir vorne leider noch nicht nachgemessen, gehe aber auch davon aus, daß VR + HR beim PP so gut wie gleichzeitig runter sind (auch wenn der VR noch etwas mehr Profil hat, mache ich den trotzdem runter, weil man den Aufwand für 2x Reifenhändler ja auch berücksichtigen muß). Das macht dann bei mir knapp EUR 50, die der PP pro Satz teurer wäre. HmOlliK hat geschrieben:Das wäre, wenn der MPP v. und h. gleichzeitig runter ist, ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor
...
Was ist mit dem Avon Viper ??

Ansonsten werde ich auf jeden Fall mal den Pilot Road probieren (hab auf der RS damit sehr gute Erfahrungen gemacht), falls BMW im September (hoffentlich) seinen Segen dazu gibt. Avons gleich welchen Typs kommen mir auf keinen Fall drauf, weil die in Tests nicht gerade gut abschneiden. Trocken geht ja noch, aber von guter Naßhaftung hab ich noch nix gelesen. Und nach meinem Lowsider mit der RS und einem Macadam 90 bin ich in dem Punkt extrem kritisch. Für den evtl. entstehenden Schaden kann ich mir viele Reifen kaufen

Manfred
- Claus_S
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
- Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
- Wohnort: Nürnberg-Land
Hallo zusammen!
Ich würde mir keinen AVON kaufen. Da wurde ich beim Auto schon mal verarscht.
Genauso Conti: Ich hab´ nen fast neuen Satz SPORTCONTACT (225+245) für BMW 3er (fast) zu verschenken!
Nein, ich denke, daß der PILOT ROAD der langersehnte Reifen mit optimalem Grip und langer Laufleistung ist.
Angeblich sei die Reifenmischung gleich dem MPP, jedoch der Unterbau anders.
(Sagte man mir in Garmisch so...)
Laufleistung laut Michelin: MPP ~5000km, MPR ~8000-10000km.
Also bleibt nur etwas Geduld, bis der MPR freigegeben wird.
Ich würde mir keinen AVON kaufen. Da wurde ich beim Auto schon mal verarscht.
Genauso Conti: Ich hab´ nen fast neuen Satz SPORTCONTACT (225+245) für BMW 3er (fast) zu verschenken!
Nein, ich denke, daß der PILOT ROAD der langersehnte Reifen mit optimalem Grip und langer Laufleistung ist.
Angeblich sei die Reifenmischung gleich dem MPP, jedoch der Unterbau anders.
(Sagte man mir in Garmisch so...)
Laufleistung laut Michelin: MPP ~5000km, MPR ~8000-10000km.
Also bleibt nur etwas Geduld, bis der MPR freigegeben wird.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Optimistische Herstellerangaben. Ich rechne bei mir mit dem MPP mit gut 4 Mm und der MPR wird sicher nicht mehr wie 6 Mm halten (war so der Wert bei meiner RS; siehe http://www.handi-online.de/mopped/k12-2_bk.htm).Claus hat geschrieben:Laufleistung laut Michelin: MPP ~5000km, MPR ~8000-10000km.
Manfred
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Schau mal unter http://www.reifendirekt.dePS: Wo kauft man Sie am günstigen incl. Montage im hohen Norden v. Hamburg
Die sind guenstig und informieren auch ueber Montagebetrieb in Deiner Naehe.
Gruss Dietmar
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Done. Nach 2 Mm sind noch 3,2 mm übrig (von 4). Macht 0,4 mm / Mm und somit 6 Mm für den VR. Ein VR hält ergo (bei mir) 1,5 HR. Allerdings bei einer Laufleistung von 4 Mm für den HR (MPP) im Gegensatz zu rund 3 Mm beim M1.Handi hat geschrieben:Muß heute abend mal dringend die Profiltiefe vorne kontrollieren.
Wenn ich das jetzt alles schön in Excel durchrechne, dann komme ich auf:
- EUR 72,83 pro 1000 km beim M1 und
- EUR 62,92 pro 1000 km beim Pilot Power
Ergo ist der MPP um EUR 10 pro 1000 km billiger

(Basis: http://www.reifenhandel-vuidar.de/filea ... 2005_5.pdf)
Und ganz nebenbei ist er für mich auch noch der bessere Reifen.
Manfred
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 6. August 2004, 08:54
- Wohnort: Bell/Eifel
Sehe ich mittlerweile nach 2x M1 und jetzt PP auch so, das der PP der bessere ist.
Der M1 neigt bei etwas höheren Temperaturen eh eher zum rutschen, wenn er auch gegenüber dem PP vom ersten Meter an schnell Grip hat.Der PP braucht auch nicht alzulange bleibet aber am Limit gutmütiger und auch beherschbarer
Laufleistung dürfte so knapp 4000Km bei mir sein mit nem PP.Allerdings brauch dieser vorne auch mehr Gummi so das man wahrscheinlich 1zu1 wechseln muss
Allemal besser als alle 2200Km ne neue Pelle aufziehn zu müssen.
Der M1 neigt bei etwas höheren Temperaturen eh eher zum rutschen, wenn er auch gegenüber dem PP vom ersten Meter an schnell Grip hat.Der PP braucht auch nicht alzulange bleibet aber am Limit gutmütiger und auch beherschbarer

Laufleistung dürfte so knapp 4000Km bei mir sein mit nem PP.Allerdings brauch dieser vorne auch mehr Gummi so das man wahrscheinlich 1zu1 wechseln muss

Allemal besser als alle 2200Km ne neue Pelle aufziehn zu müssen.

Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. August 2005, 14:19
- Wohnort: Ingersheim
Also ich hab nun auf meiner K auch den Metzeler M1 gehabt, habe nun aber die Bridegstone BT 014 drauf, sind auch nicht schlecht die Reifen, doch leider halten die auch nur zw. 4000- 4500km.
Meint ihr der Michelin reicht bis 6000km???
Kenne zwar auch Leute die Ks fahren, aber die haben alle noch nicht den M1 drauf, der ja von Werk auf drauf ist.
Gruß Kerstin
Meint ihr der Michelin reicht bis 6000km???
Kenne zwar auch Leute die Ks fahren, aber die haben alle noch nicht den M1 drauf, der ja von Werk auf drauf ist.
Gruß Kerstin
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Wie bekannt, hängt die Fahrleistung nicht unmaßgeblich vom Fahrstil abKirsche1982 hat geschrieben:Also ich hab nun auf meiner K auch den Metzeler M1 gehabt,doch leider halten die auch nur zw. 4000- 4500km.
Meint ihr der Michelin reicht bis 6000km???

Code: Alles auswählen
M1 PP
vorne hinten vorne hinten
Profil (netto) 2,00 3,00 2,50 4,50
Laufleistung 6000 3000 4500 4500
Preis 115 161 121 171
mm / 1000 km 0,33 1,00 0,56 1,00
EUR / 1000 km 19,17 53,67 26,89 38,00
Summe VR + HR 72,83 64,89
- K-Treiber
- Beiträge: 72
- Registriert: 20. April 2005, 08:33
- Kontaktdaten:
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
- K-Treiber
- Beiträge: 72
- Registriert: 20. April 2005, 08:33
- Kontaktdaten:
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
- K-Treiber
- Beiträge: 72
- Registriert: 20. April 2005, 08:33
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. August 2005, 14:19
- Wohnort: Ingersheim
Hi Leute,
ich hab jetzt die MPP drauf und ich muß sagen, bin total enttäuscht von diesen Dingern, denn im Gegensatz zu Bridgestone rutschen die ja bei jeder Kleinigkeit weg, sobald die Strasse nur ein wenig nass ist, ist es verdammt anstrengend die K zu fahren.
Hab nun auch Leute kennengelernt, die den Avon fahren, und das nicht nur auf der K, sondern auch auf anderen Sportlern, und da ist nichts mit rutschen bei Nässe.
Habt ihr schon Erfahrungen mit Avon?
Ich werde auf jeden Fall keinen MPP mehr drauf ziehen lassen, sondern wieder Bridgestone, oder Avon. Mal schauen.
Gruß
Kerstin
ich hab jetzt die MPP drauf und ich muß sagen, bin total enttäuscht von diesen Dingern, denn im Gegensatz zu Bridgestone rutschen die ja bei jeder Kleinigkeit weg, sobald die Strasse nur ein wenig nass ist, ist es verdammt anstrengend die K zu fahren.
Hab nun auch Leute kennengelernt, die den Avon fahren, und das nicht nur auf der K, sondern auch auf anderen Sportlern, und da ist nichts mit rutschen bei Nässe.
Habt ihr schon Erfahrungen mit Avon?
Ich werde auf jeden Fall keinen MPP mehr drauf ziehen lassen, sondern wieder Bridgestone, oder Avon. Mal schauen.
Gruß
Kerstin
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. Oktober 2004, 18:13
- Wohnort: Berlin
Hallo Kirsche
Ich fahre den Azaro AV 45/46 ST (B) - (Tourensportreifen) - nun seit knapp 3000 Km.
Da ich überwiegend hier in Berlin/ Umland fahre und es hier vor scharfen Kurven nicht geade so wimmelt ist es für mich der Ideale Reifen. Eine Abnutzung ist kaum messbar und so lange die Straße trocken sind komme ich mit meiner K1200S nicht an die Grenzen dieses Reifens. Ist die Straße naß sollte man schon vorsichtig sein. Ein einziges mal ist mir das Hinterrad derart ausgebrochen, das hat mir gereicht.
Ich würde mir den Reifen wieder kaufen, hatte jedoch auf den Z6 gehofft.
Ich fahre den Azaro AV 45/46 ST (B) - (Tourensportreifen) - nun seit knapp 3000 Km.
Da ich überwiegend hier in Berlin/ Umland fahre und es hier vor scharfen Kurven nicht geade so wimmelt ist es für mich der Ideale Reifen. Eine Abnutzung ist kaum messbar und so lange die Straße trocken sind komme ich mit meiner K1200S nicht an die Grenzen dieses Reifens. Ist die Straße naß sollte man schon vorsichtig sein. Ein einziges mal ist mir das Hinterrad derart ausgebrochen, das hat mir gereicht.
Ich würde mir den Reifen wieder kaufen, hatte jedoch auf den Z6 gehofft.
gruß Michael
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Hm, irgendwie stehst Du mit Deiner Beobachtung da ziemlich allein. Ich bin vorletzte Woche länger auf nassser/feuchter Straße und mehrere Stunden auch im Regen gefahren und hatte keine Probleme. Ok, ich bin auch angepaßt gefahren und in dem Bewußtsein, daß die PS am Hinterrad gezügelt werden wollen. Wenn man zuviel Gas gibt, werden die sicher wegrutschen (wie jeder andere Reifen auch).Kirsche1982 hat geschrieben:im Gegensatz zu Bridgestone rutschen die ja bei jeder Kleinigkeit weg, sobald die Strasse nur ein wenig nass ist, ist es verdammt anstrengend die K zu fahren.
Bis jetzt haben sich alle *sehr* zufrieden mit dem PP geäußert. Hab jetzt 20000 km auf der Uhr (d.h. ich bin wirklich viel gefahren), davon 12500 mit dem PP. Ich werde nochmal den Pilot Raod probieren, wenn der den mal freigegeben wird, sonst aber nix. Brückenstein kocht auch nur mit Wasser (mit dem BT020 hatte ich auf der RS auch den einen oder anderen Rutscher) und ein Avon kommt mir garantiert nicht ans Mopped. Ein Ausrutscher bei Nässe ist da wesentlich teurer wie die Einsparung durch die höhere Laufleistung beim Avon. Außerdem fahre ich vorwiegend (kurvenreiche) Landstraßen, wo ich auf den Grip angewiesen bin (sonst kann ich die S ja gleich um's Eck tragen

Manfred
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Kerstin
Hatte mal das Vergnügen den AV 49/50 in Hockenheim auf dem Track und danach noch weitere km im Alltagsbetrieb zu testen.
Nassgrip gut
Trockengrip gut
Haltbarkeit schlecht (1800 km)
ABER: überhaupt keinen Grenzbereich, auf dem Ring sind reihenweise Leute mit Highsider abgestiegen. Ich konnen das Unglück gerade noch so abwenden.
Der NAchfolger AV 59/60 hat beim Vergelichstest von "Motorrad" eher bescheiden abgeschnitten....
Wer auf Kohle gucken muss, kann mit den Avons natürlich ein wenig Geld sparen. Das kann man danach aber auch evtl. gleich wieder ausgeben, wenn man sich auf die Nase gelegt hat.
Hatte mal das Vergnügen den AV 49/50 in Hockenheim auf dem Track und danach noch weitere km im Alltagsbetrieb zu testen.
Nassgrip gut
Trockengrip gut
Haltbarkeit schlecht (1800 km)
ABER: überhaupt keinen Grenzbereich, auf dem Ring sind reihenweise Leute mit Highsider abgestiegen. Ich konnen das Unglück gerade noch so abwenden.
Der NAchfolger AV 59/60 hat beim Vergelichstest von "Motorrad" eher bescheiden abgeschnitten....
Wer auf Kohle gucken muss, kann mit den Avons natürlich ein wenig Geld sparen. Das kann man danach aber auch evtl. gleich wieder ausgeben, wenn man sich auf die Nase gelegt hat.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo @,
ich glaube nicht das es kerstin um die €'os,
sondern um die sicherheit geht.
ich habe michelin auf der k1200rs, nach ca. 1.000 km
runtergeschmissen, weil bescheiden,
danach conti gefahren, war super.
auf der k1200r fahre ich michelin mpp und muß handi
recht geben, ein guter reifen
ich fahre die reifen aber aus sicherheitsgründen nicht
bis auf die letzte rille, sonder haue den reifen bereits
runter, wo andere noch min. 500 bis 700 km fahren.
gruß aus münchen
tabasco
kerstin, wie war mein versprechen wegen dem wetter?
ich glaube nicht das es kerstin um die €'os,
sondern um die sicherheit geht.
ich habe michelin auf der k1200rs, nach ca. 1.000 km
runtergeschmissen, weil bescheiden,

danach conti gefahren, war super.
auf der k1200r fahre ich michelin mpp und muß handi
recht geben, ein guter reifen

ich fahre die reifen aber aus sicherheitsgründen nicht
bis auf die letzte rille, sonder haue den reifen bereits
runter, wo andere noch min. 500 bis 700 km fahren.
gruß aus münchen
tabasco
kerstin, wie war mein versprechen wegen dem wetter?
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. August 2005, 14:19
- Wohnort: Ingersheim
Also, ich kann euch nur sagen, ich hab mit dem MPP, jetzt zwar 5000km drauf, doch ich war nochmal mit der K in den Alpen und es hat nur gepisst beim zweitenmal. und egal wo du raus bist aus welcher Kurve der MPP ist weg.
Und meine PS hab ich unter Kontrolle, denn ich lege jeden Tag mit meiner K 200km zurück, und ich brauch einen Reifen, der einfach egal in welcher Situation hebt.
Und wie ich mitbekommen habe, hat der Avon Azaro mit sehr gut im Test abgeschnitten. Und inzwischen hat mir sogar mein BMW-Händler zugestimmt.
Also, ich laß die Finger von Michelin, denn auch bei der F, waren die nicht richtig.
Ich werde jetzt die Avon probieren, wenn die nichts sind, schmeiß ich sie runter und tu den BT010 drauf. Denn der hebt egal bei welchem Wetter.
Und aufs Geld schau nicht, da ich eh jeden Monat einen Satz Reifen brauch, und die eh nur sich um 30 Euro insgesamt unterscheiden.
Gruß Kirsche
PS: Auch Frauen können ne K in jede Situation fahren
Und meine PS hab ich unter Kontrolle, denn ich lege jeden Tag mit meiner K 200km zurück, und ich brauch einen Reifen, der einfach egal in welcher Situation hebt.
Und wie ich mitbekommen habe, hat der Avon Azaro mit sehr gut im Test abgeschnitten. Und inzwischen hat mir sogar mein BMW-Händler zugestimmt.
Also, ich laß die Finger von Michelin, denn auch bei der F, waren die nicht richtig.
Ich werde jetzt die Avon probieren, wenn die nichts sind, schmeiß ich sie runter und tu den BT010 drauf. Denn der hebt egal bei welchem Wetter.
Und aufs Geld schau nicht, da ich eh jeden Monat einen Satz Reifen brauch, und die eh nur sich um 30 Euro insgesamt unterscheiden.
Gruß Kirsche
PS: Auch Frauen können ne K in jede Situation fahren

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo kerstin,
wenn du den avon noch nicht gekauft hast,
schau dir mal den conti an.
http://www.conti-online.com/generator/w ... ck_de.html
gruß aus münchen
tabasco
wenn du den avon noch nicht gekauft hast,
schau dir mal den conti an.
http://www.conti-online.com/generator/w ... ck_de.html
gruß aus münchen
tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!