Lanze für MPP

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

Lanze für MPP

#1 Beitrag von Kawa »

Liebe Gemeinde

Jetzt ist zum 2. mal der MPP fällig, gut 5 Mm mit wechselnden Fahrbedingungen 1/2 Landstraße (zu und von den Alpen) 1/2 Alpen. Fast rund abgefahren mit angenehmen Gefühl auf Nässe.

Am Überlegen bin ich noch ob ich nicht 1:2 (Vorder-, Hinterrad) tauschen soll, da der Vordere noch gut aussieht ;-)

Wer gibt mir bitte die Profiltiefe des VRs?

Fazit: Äußerst empfehlenswert.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Lanze für MPP

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Kawa hat geschrieben:Wer gibt mir bitte die Profiltiefe des VRs?
Neu? 4 mm.

Hab jetzt nach dem MPR auch wieder den MPP drauf (ist jetzt der 6. Satz) und bin wieder happy. Gerade 3 Mm abgespult in den Alpen. Gibt nix zu meckern an dem Reifen :)

Die Gedanken mit dem VR brauch ich mir dieses Mal auf jeden Fall nicht zu machen. hab jetzt (nach 3,5 Mm) vorne nämlich nur noch 2 mm (hinten 2,5) :( . Die Bolzerei bergab geht halt doch auch auf den Reifen :) . Bisher hatte ich vorne immer so an die 2 mm, wenn der HR alle war. Hab ihn aber trotzdem immer mitgewechselt.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 24. Juni 2006, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Manfred
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#3 Beitrag von Kawa »

Was ist Dein Mm Durchschnitt?
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Von 3,3 Mm (mit Vogesen) bis knapp 5 Mm (siehe Link "Betriebskostenaufstellung" in der sig).

Hab die erste Antwort übrigens noch geändert, während Du geantwortet hast.
Manfred
Benutzeravatar
Stony-BS
Beiträge: 6
Registriert: 23. Juni 2006, 23:00

Jau .... ein super Reifen

#5 Beitrag von Stony-BS »

Hi Leute,

kann nur bestätigen, dass der MPP echt sein Geld wert ist.
Habe jetzt die Erstaustattung Bridgestone BT runtergeschmissen und MPP darufgezogen und muss nach 800 KM Autobahn/Landstraße bei auch strömenden Regen sagen, dass die KS absolut sicher in allen Situationen auf der Straße lag.
Man konnte locker an die 200 km/h durch den Regen fahren, ohne das man irgendein Gefühl der Unsicherheit hatte.
Überhaupt, das Moped ist einfach nur der Hammer und mit den Puschen ist es der absolute Kurvenfresser.
MPP ist aus meiner Sicht sehr empfehlenswert!!!

Ach übrigens ein Blick ins Ebay vor einem Kauf, bringt einem ungefähr 40 bis 50€.
Mein :) wollte mind. 300€ für den Satz haben, konnte es aber noch nicht genau sagen.
Plus 58€ Ab- und Aufziehen, Wuchten, Entsorgung, Ventile bla,bla, bla
Die Socken haben 258,99€ gekostet und waren Herstellung 11/06 und 33/06.

Gruß vom platten Land

Stony
Gib Deinem Schutzengel eine Chance, damit Du keine unnötigen Kratzern in den Asphalt machst.
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Jau .... ein super Reifen

#6 Beitrag von mimoto »

Stony-BS hat geschrieben:....Man konnte locker an die 200 km/h durch den Regen fahren, ohne das man irgendein Gefühl der Unsicherheit hatte....
...will ja nicht als oberlehrer rüberkommen, aber hätte hier nicht die oberehirnrinde einschreiten müssen, ...sicherheit ist manchmal trügerisch... :wink:

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Jau .... ein super Reifen

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:sicherheit ist manchmal trügerisch... :wink:
Aquaplaning gibt's auch am Mopped. Und ich möchte bei dem Speed *nicht* in eine etwas tiefere Pfütze oder Spurrille voller Wasser kommen ...
Manfred
Benutzeravatar
Stony-BS
Beiträge: 6
Registriert: 23. Juni 2006, 23:00

#8 Beitrag von Stony-BS »

Hi Leute,

ja ich weiß, Sicherheit mag manchmal trügerisch sein.....
Der Kommentar sollte auch keine Einladung zum "highspeed on ice" sein, sondern nur ein Erfahrungsbeitrag.

Nach den vielen Fahrzeugen, die ich mit meinem Hintern schon bewegt habe (vom Moped bis zum Reisebus), baue ich auf meine Erfahrung und auf die inneren Signale die durch das Fahrgefühl erzeugt werden.

Es ist ja wohl unbestritten, dass man merkt, ob ein Fahrzeug ruhig dahingleitet oder ob es anfällig auf die Gegebenheiten reagiert.
Sicherlich bleibt da noch ein Restrisiko, wie das plötzliche Auftreten von Aquaplaning ect.,
aber ist nicht das ganze Leben mit Risiken verbunden.
Risiken werden nun mal unterschiedlich bewertet.
Es gibt Menschen, die würden sich niemals auf ein Motorrad setzen, weil das ja viel zu riskant sei.
Insofern kann ich Eure Einwände nachvollziehen und stimme ihnen auch zu.
Man sollte es nicht übertreiben.

Die Aussage sollte auch nur sein, dass die KS selbst bei diesen widrigen Umständen, wo meine bisherigen Maschinen instabil wurden, souverän auf der Bahn lag.
Unter anderem führe ich das auch auf den MPP zurück.

Gruß
Stony
Gib Deinem Schutzengel eine Chance, damit Du keine unnötigen Kratzern in den Asphalt machst.
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Hubi »

Wie lange hält den so´n Satz?
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hubi hat geschrieben:Wie lange hält den so´n Satz?
Bei *mir* 3300 bis 5800 km - ja nach Fahrweise und Fahrgebiet (Vogesen z.B. sind extrem reifenmordend). Hab allerdings schon von Leuten gehört, die da 8000 drauf fahren :(
Manfred
Wittmann

Michelin Power Sport

#11 Beitrag von Wittmann »

Hallo Leute,

habe VR gewchselt bei 7122 KM und
Hr gewechselt 5327 KM.
Bin im Schwarzwald zu hause und bin öfters in den Vogessen und in den Alpen.
Die Michelin Power Sport, sind echt spitze, ob Nässe, Trocken , kalt oder Heiß
bei allen Witterungen ein super Gripp.
Gruss Thomas :lol:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Michelin Power Sport

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wittmann hat geschrieben: Die Michelin Power Sport ...
Hä??? Lt. Michelin gibt es Pilot Power und Pilot Sport, aber von "Power Sport" lese ich da nix. Und für den Pilot Sport gibt es auch keine Freigabe.
Manfred
Antworten