Navi III+, Bluephone und Handy

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Navi III+, Bluephone und Handy

#1 Beitrag von Katreiber »

Ich habe seit geraumer Zeit das BMW Navi III+ via Bluephone an der Baehr K 1200 LT Audioanlage. Funktioniert sehr gut. Beim Einschalten des Navi verbindet es sich erst mit meinem Handy (Motorazr V 8) und dann mit dem Bluephone Modul. Vorteil dieser Verschaltung: Ich sehe auf dem Navidisplay wer mich anruft und ich kann selber übers Navi telefonieren, wenns denn unbedingt mal sein muss. Nachteil: Ich muss wenn ich telefonieren oder erreichbar sein will immer das Navi eingeschaltet haben.

Nun gibt es ja auch die Möglichkeit, das Handy direkt mit dem Bluephone zu verbinden. Nachteil: ich wäre nur erreichbar, da ich mit dem Handy in der Hosentasche zum Wählen anhalten muss. Vorteil: Ich müsste das Navi nicht immer einschalten um telefonisch erreichbar zu sein.

Nachdem je nach Einsatzzweck beide der vorgenannten Varianten wahlweise möglich sein sollten folgende Frage: Wenn ich jetzt das Handy direkt mit dem Bluephone verbinde (hab ich bisher noch nicht gemacht), wie verhält sich das Bluephone dann wenn ich zusätzlich das Navi einschalte? Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Danke für Info

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

Re: Navi III+, Bluephone und Handy

#2 Beitrag von Stefan »

Hallo Stefan,
wer sollte das besser testen können als du selbst?! Du hast das Handy, das Bluephone und das Navi III+ :!:

In deiner Signatur steht:
Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Ähm, mal 'ne doofe Frage: Hast du auch'n Moped? :lol: :wink:
Gruß Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Navi III+, Bluephone und Handy

#3 Beitrag von Katreiber »

Dass ich das selber testen kann.....ähm, darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Ich dachte nur, dass es vielleicht jemanden gibt, der das schon gehandelt hat und darüber was sagen kann.

Ich schreibe in der Rubrik K 1200 LT, ...nicht ganz ohne Grund.

Falls ich mit meiner Frage jemanden gestört haben sollte, tut es mir leid.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Molly
Beiträge: 37
Registriert: 17. Oktober 2007, 09:18

Re: Navi III+, Bluephone und Handy

#4 Beitrag von Molly »

Hallo Stefan
wie hast du das mit der Navi Sprachausgabe geregelt habe alles genau so wie du nur ein anders Handy nokia 5300. Wie du schon geschrieben hast geht alles wunderbar lohnt es sich das Zusatzkabel von Baehr zubestellen damit man die Ansagen im Helm hören kann oder stören die Ansagen sogar :?:
Gruß
Schorsch
kub0711

Re: Navi III+, Bluephone und Handy

#5 Beitrag von kub0711 »

Navi bzw. Bluephone sind immer als Headset mit dem Handy gekoppelt.
Sind beide als Headset mit dem Handy gepairt worden (so das Handy das unterstützt) wird es ein bevorzugtes geben.
Findet das Handy beide, wird es sich mit dem bevorzugten verbinden.
Das ist aber in der Praxis wohl eher ein Glücksspiel.

Daher wirst Du das nur durch die Einschaltreihenfolge sicher regeln können.
Mit dem zuerst eingeschalteten Gerät wird sich das Handy verbinden und diese Verbindung auch halten.

Also mit Navi: Zuerst Navi einschalten und auf Verbindung warten, dann Mopped (und damit Bluephone) an.
Ohne Navi ist einfach, denn das ist dann ja nicht da.
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Navi III+, Bluephone und Handy

#6 Beitrag von Katreiber »

@Kai-Uwe:

danke- so hab ich mir das auch gedacht. Ich befürchte nur, dass das in der Praxis schwierig werden wird. Das Bluephone bekommt - genauso wie die Baehr - Strom bereits auf Zündschlossstellung "R". Genauso wie das Navi. Es besteht nämlich auch die Möglichkeit, dass sich das Bluephone mit dem Navi verbindet und zusätzlich direkt mit dem Handy. Diese Variante müsste dann jedesmal durch Deaktivierung der Bluetoothfunktion am Navi unterbunden werden. Anyway, ich werde das mal testen und sehen, wie kompliziert das wird (oder auch nicht).

@Molly:

Bei meiner Variante habe ich sogar 2 Verbindungstypen mit dem Navi:
1. Die Bluetoothverbindung, damit kommt alles was aus dem Navi kommt via Bluetooth zur Baehr
2. Das AKN-03-01 (=Adapterkabel Navigation), wenn ich jetzt die Bluetoothfunktion am Navi deaktiviere kommt die Sprache via diesem Kabel zur Baehr. Mit Kabel ist die Verständigung etwas klarer, dafür ist aber bei dieser Lösung kein Telefonieren möglich (übers Navi) sondern nur über Bluephone direkt.

letztendlich war diese Fragestellung ja mein Motiv für diesen Thread.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Antworten