Koffer für K1200R

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Koffer für K1200R

#1 Beitrag von Schnuri »

Hallo,

hat jemand Erfahrungen welche Alternative es zu den BMW Sportkoffern gibt, optisch vertretbar. Die BMW Sportkoffer sehen ausgeklappt gewöhnungsbedürftig aus, sind aber oft gut bewertet. Was haltet ihr von Hepco&Becker "Junior" oder "Strayker"? Topcase oder Packtasche, ist ebenfalls die Frage. Ich hatte bis dato für den Solobetrieb den Fastbag von Wunderlich und ist ok für den kurzen Trip alleine, zu zweit wird aber Stauraum benötigt und eben der Platz :) Bei den BMW Sportkoffern gefällt mir die Anbringung, die Halter fallen nicht so auf. Das Thema ist viel besprochen, bin aber noch nicht schlüssig. Wichtig für mich ist, daß die Optik nicht total leidet und 2 Personengepäck unterkommt, wenn auch eingeschränkt. Ich habe den Händler angesprochen bzgl Angebot und H&B angeschrieben. Mal sehen was dabei herauskommt.

Wäre dankbar für eure Meinung! Danke vorab..

Schnuri
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#2 Beitrag von XJR-Joerg »

Die Koffer von BMW habe ich mir vergangenes Jahr auch angeschaut, empfand aber die Investition für meinen Bedarf als zu hoch. Die Anbringung der Halter fand ich auch nicht so toll. Bin dann bei der altbewährten Gepäckrolle hängengeblieben. OK, schön ist was anderes, aber zweckmäßig, groß, preiswert und schnell montiert.
Den Tankrucksack von BMW habe ich mir zugelegt, den kann ich ohne weiteres empfehlen! Der reicht auch meist für das nötige Gepäck aus.

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Koffer für K1200R

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Also ich halte die BMW-Koffer optisch immer noch für vertretbarer wie andere Produkte. Ganz einfach deshalb, weil sie komplett integriert sind und nicht nur drangepappt aussehen, wenn montiert. Ich find diese andere Koffer, die ja universell passen müssen mit ihren Halterungen einfach nur noch krätzig. Kapazitätsmäßig sind die BMW-Teile aber nicht so der Hit. Für 2 Wochen Urlaub alleine reichen sie aber :) . Ich hab mich auch lange dagegen gewehrt, hab sie dann letztendlich aber doch gekauft, weil ich mit dem Mopped oft auch (teilw. spontan) einkaufen fahre und da eine Unterbringungsmöglichkeit brauche. Zusammengefaltet fallen die BMW-Koffer ja nicht so sonderlich auf.

Wenn Du mit Sozia unterwegs bist und das länger wie ein Wochenende, dann rate ich zusätzlich zur Anschaffung des großen Sportsbag. Das paßt hinten auf die Gepäckbrücke und sollte auch mit Sozia noch passen. Da ist dann ungefähr nochmal soviel Platz wie in den Koffern.
Manfred
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#4 Beitrag von Schnuri »

ja, nach Durchsicht aller Quellen und Erfahrungsberichte werde ich dann die BMW Sportkoffer kaufen und eine Hecktasche ggf hier http://www.bags-connection.com/hecktaschen/; viele infos gibt es auch in diesem Forum http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/

Danke euch für die Infos!

PS: Nach rund 5000km kommen jetzt Michelin Pilot Power 2CT drauf und ich habe die Carbon Abdeckungen für die Urindosen bei http://www.motorradzubehoer-hornig.de/d ... r_Abd.html bestellt..was besseres ist mir nicht eingefallen..:-)

Danke nochmals

Schnuri
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Koffer für K1200R

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Schnuri hat geschrieben:eine Hecktasche ggf hier http://www.bags-connection.com/hecktaschen/;
Dann paß auf, daß Du die "wide"-Version nimmst, weil die normale vermutlich zu schmal ist (saß bei meiner S an den Haltegriffen auf).

Trotzdem nochmal der Tip, Dir das BMW-Sportsbag anzuschauen. Es wird wohl keine andere Tasche geben, die so schnell wie dieses Teil zu befestigen bzw. zu entfernen ist (nur 2 Fastex-Verschlüsse - eine Sache von Sekunden).
Manfred
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Koffer für K1200R

#6 Beitrag von claus »

aber dann über uns lt-fahrer lästern :wink:
wir haben sowas serie :lol:
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Koffer für K1200R

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ja, aber wir können jederzeit ohne fahren und das sieht dann sogar noch besser aus ;)
Manfred
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Koffer für K1200R

#8 Beitrag von Gottfried »

Wir können auch ohne fahren, aber das sieht dann sch..... aus :lol: :lol: :lol:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Koffer für K1200R

#9 Beitrag von claus »

aber nur bei euch
lt ohne koffer :cry: :cry:
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Koffer für K1200R

#10 Beitrag von claus »

hey gottfried ich war zuerst :lol:
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Koffer für K1200R

#11 Beitrag von Gottfried »

claus hat geschrieben:hey gottfried ich war zuerst :lol: gruss claus
....aber zu spät gedrückt :lol: :lol:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#12 Beitrag von Schnuri »

Übringens, ich hatte mal eine DR Big (15 Jahre her) mit HBAlukoffern die gleichzeitig gut als Stützräder beim Kurvenfahren dienten...:-) bin somit nicht verwöhnt. Die Entscheidung ist gefallen, wird jetzt alles BMW, Dank, insbesondere an Handi!

Schnuri
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#13 Beitrag von Schnuri »

Hallo Zusammen,

kurze Info zum erfolgreichem Anbau der BMW Sportkoffer und des BMW Softbag. Für alles Zusammen,also einschließlich der Halter, habe ich einen Sonderpreis von 744€ bekommen. Der Einbau/Anbau ist eigentlich simpel, wenn da nicht der erst letztlich angebaute Wunderlich Kennzeichenhalter gewesen wäre. Die Kofferhalter lassen sich am Heckrahmen hinten nicht anschrauben, Störkanten, auch die Blinker würden bei einer gewissen Nacharbeit in die Koffer versenkt werden :-). Also Orginal-Kennzeichenhalter rein..dann paßts. Die Gleichschließkodierung der Schließzylinder mit dem Zündschlüssel ist etwas Fummelarbeit, zig Kleinteile und Federn. An den Koffern muß unten die Abstützleiste angeschraubt werden. Leider lagen die speziell benötigten Flachmuttern und Schrauben nicht bei, sind nachbestellt. Ansonsten kann ich jetzt schon sagen, die Qualität und Funktionalität ist BMW typisch gut und solide. Die Sportkoffer voll ausgeklappt sehen sch... aus. Was soll`s, dafür sind die Halter unauffällig und rasch demontiert.
Das BMW Softbag ist gut verarbeitet und rasch montiert. Die Lasche unterhalb des Bag über die Gepäckbrücke oder die Sitzbank, Haltegurte ans Rahmenheck befestigen, strammziehen, fertig.
Übrigens, habe mir noch die FLM Tanktasche besorgt, kommt für das Kleinzeug auf den Tank. Zwei Schrauben gegen diese Stifte ersetzen und der kleine Bag ist sicher fixiert.

Also, Projekt beendet, genügend Stauraum vorhanden und die nächste größere Tour kann kommen.

Beste Grüsse

Schnuri
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
axxy
Beiträge: 10
Registriert: 19. Januar 2008, 18:17
Wohnort: Schönaich

Re: Koffer für K1200R

#14 Beitrag von axxy »

Hast du mal ein Bild in Vollmontur?
Gruß Andy
Grüße Andy
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass es saubere Moppedsgibt,
hätte er Spüli ins Regenwasser gemacht! :)

Und alle habens überlebt...
1997 - 2004 ---> XJ 600 N
2004 - 2007 ---> GSX 1400
2008 - 2015 ---> K 1200 R
2014 -202x ----> GSX 1400
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#15 Beitrag von Schnuri »

Hallo Andy,

Bilder kommen dann heute Abend, muß noch welche machen.

Grüsse

Schnuri
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
K/ Raider
Beiträge: 29
Registriert: 3. Mai 2006, 18:32
Wohnort: Mannheim

Re: Koffer für K1200R

#16 Beitrag von K/ Raider »

@ Schnuri... Ich finde den kleinen Tankrucksack von BAGS CONNECTION besser. Hat einen Quick Lock Halter, und ist von 3,5 auf 6l erweiterbar. Kostet 69,00 € und zusätzlich 19,90 € für den Tankring. Vorteil: Jeder Tankrucksack mit Quick Lock kann ohne Probleme montiert werden.
Grüße Gerd...
--------------------------------
BMW K 1200 GT / 05.06
kristall grau met. Navi TTR 1
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#17 Beitrag von Schnuri »

Hallo Andy,

sorry komme nicht dazu die Bilder reinzustellen, erst am Wochenende, kommt aber..

Hallo Gerd,

danke für den Hinweis, die Lösung hatte ich auch schon gesehen mich aber gegen das Hufeisen entschieden, da ich ohnehin nicht einen großen Tankrucksack vor mir haben möchte, kommt alley nach hinten.. :D . Jetzt habe ich den kleinen Bag mit 2 kleinen unauffälligen Pinen und das geht gut für meine Ansprüche.

Ich stelle wie gesagt noch Bilder rein und die ganzen Behälter sehen noch so eingermaßen an diesem Motorrad aus, erfüllen den Zweck. Wenn ich so an meine alte GS1200 denke, da war dies alles schlüssiger, ist aber auch komplett anderes Motorrad.

Also, bis bald

Schnuri
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#18 Beitrag von Schnuri »

Hallo,

so hier noch ein paar Bilder mit den Sportkoffern, gleich mit der der neuen Bagster Sitzbank, gekauft an der Dortmund Messe und mit dem Fastbag gekauft bei Wunderlich, reicht für den Kurztrip.

Grüsse
K12R mit Sportkoffern.JPG
K12R Bagster Sitzbank.JPG
K12R mit Fastbag.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 216
Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
Mopped(s): R12GS
Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Koffer für K1200R

#19 Beitrag von schmock »

hei schnuri,

ich finde die koffer ganz gut. im vergleich zu den touring-koffern der 800 / 1100 / 1150 er ein wahrer augenschmaus! und man faehrt mit den dingern in der regel ja nur, wenn es in den urlaub geht.
was ich an den bmw-systemkoffern einfach gut finde ist die befestigung am 2rad: die kofferhalter habe ich das ganze jahr dran und die fallen am wenigsten auf, was man von dem h&b-metallgestaenge ja nicht unbedingt behaupten kann!
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#20 Beitrag von Schnuri »

Hallo Pattrick,

ja, die Kofferhalter sind wirklich eine clevere Lösung. Beim Anbau und mit der Gewohnheit große Rahmen zu verbauen :) dachte ich zunächst, daß Teile fehlen..Ich laß das jetzt auch so dran, habe keine Lust ständig zu schrauben. Überhaupt sind alle Pachsysteme von BMW gut durchdacht. Den BMW Softbag habe ich nur kurz mal angebracht, ist auch besser als die möglichen Topcace Angebote.

Hab mir gerade noch ein weinig Carbon und das LED (weiß) Rücklicht bestellt..geht immer weiter die Verfeinerung, Bilder folgen in den entsprechen Rubriken..

Grüsse

Schnuri
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

Re: Koffer für K1200R

#21 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi ich hatte an meiner R1150RT die original Koffer inclusive dem Topcase von BMW. Es wurde aus Sicherheitsgründen bei den Teilen wegen des veränderten Schwerpunktes der Maswchine ein Höchstgeschwindigkeit von 130Kmh empfohlen aber die Dinger waren absolut vollgasfest. Solide Halter, solide Kofferverarbeitung Einfach anzubringen und direkt zu verriegeln und genau so einfach wieder mit reinzunehmen. Alles mit dem Zündschlüssel zu verschliessen (keine extra Schlüssel nötig). Und die Halter waren ohne Koffer kaum an der Maschine zu sehen. Bei allem was man von anderen Herstellern kaufen konnte war über 130Kmh :!: jegliche Haftung gegen Abreissen von vornherein ausgeschlossen. Qualität kostet eben und muß den Fahrspaß in keinster Weise einschränken. Erkundigt Euch bloß für welche Höchstgeschwindigkeit andere Koffersysteme zugelassen sind. Ich denke mal da wird die Auswahl dann deutlich kleiner.
Viel Spass bei der Suche der Koffer(also zum kaufen, und nicht zum wiederfinden :lol: )
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Koffer für K1200R

#22 Beitrag von Handi (inaktiv) »

BMW ist wohl der einzige Hersteller, der für alle seine Modelle integrierte Gepäck-/Kofferlösungen anbietet. Und die Halterungen dazu fallen i.d.R. so dezent aus, daß man sie oft gar nicht mal bemerkt. Dafür geb ich gerne auch ein paar Euro mehr aus. Diese Sportkoffer finde ich allerdings nicht gerade der Weisheit letzter Schluß. Hab mich lang geweigert, sie zu kaufen, mußte es letztendlich dann aber doch tun, weil ich eben auch mal spontan einkaufen und das Zeug dann transportieren wollte. Die Kapazität ist aber mehr als bescheiden, wenn man damit in Urlaub fahren will.
Manfred
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#23 Beitrag von Schnuri »

Hallo Zusammen,

ich habe heute das Regenwetter mal genutzt alles Packzeug anzubauen und ein paar Bilder gemacht. Das BMW Softbag wird mit seinen Laschen von hinten auf die Gepäckbrücke geschoben, dann mit zwei beiliegenden kurzen Spannriemen an den Schlaufen der Sitzbank festgezurrt.

Grüsse

Schnuri
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Koffer für K1200R

#24 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Schnuri hat geschrieben:dann mit zwei beiliegenden kurzen Spannriemen an den Schlaufen der Sitzbank festgezurrt.
:?: Ich häng die kurzen Spannriemen am Pilz für die Kofferbefestigung ein (geht auch mit Koffer dran), dann brauch ich nicht die Sitzbank demontieren, um diese Schlaufen raus- und wieder reinzupfriemeln.

Das Sportsbag ist wirklich in Sekunden montiert. Allerdings sichere ich es noch zusätzlich mit einem Spannriemen. weil mir diese 2 Schnallen doch etwas wenig vorkommen.
Manfred
Benutzeravatar
Schnuri
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 20:24
Skype: Dirk Schnur
Mopped(s): K1200R
Wohnort: Wuppertal

Re: Koffer für K1200R

#25 Beitrag von Schnuri »

gute Idee mit den Pilzen, danke
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Antworten