Welchen Reiniger für das Visier?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Welchen Reiniger für das Visier?
Hallo,
habe gerade meinen Helm hervorgeholt und wollte diesen von außen grundreinigen. Der Helm als auch das Visier hat noch Reste von Fliegen und Co. Leider bekomme ich ihn nicht komplett sauber mit warmen Wasser und Schwamm. Habt ihr hier einen Geheimtipp auch um das Visier wieder super sauber zu bekommen.
Danke im Voraus
Gruß
Volker
habe gerade meinen Helm hervorgeholt und wollte diesen von außen grundreinigen. Der Helm als auch das Visier hat noch Reste von Fliegen und Co. Leider bekomme ich ihn nicht komplett sauber mit warmen Wasser und Schwamm. Habt ihr hier einen Geheimtipp auch um das Visier wieder super sauber zu bekommen.
Danke im Voraus
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Hallo Volker ,
leg mal ein nasses Tuch eine Stunde über das Visier , dan sollte er Schmutz weg gehen .
leg mal ein nasses Tuch eine Stunde über das Visier , dan sollte er Schmutz weg gehen .
Jürgen
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Jou, ein Stück feuchte Küchenrolle, gut einweichen lassen und nachher nur abwischen.Jürgen Scheeff hat geschrieben:Hallo Volker ,
leg mal ein nasses Tuch eine Stunde über das Visier , dan sollte er Schmutz weg gehen .
Sehr gut geht auch ein Microfasertuch. So eins habe ich für unterwegs immer feucht eingepackt (Tupperdose) im Tankrucksack um zwischendurch mal ohne Chemie das Visier zu reinigen.
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Genau!
Küchenpapier, warmes Wasser, ein Schuss Spüli und Einweichzeit, mehr brauchts nicht.
Diese "Glasrein"-Sprays sind meistens nicht so doll, die enthaltenen Duftstoffe und Alkohole sorgen oft für Schlieren und sind nicht nett zur Visierbeschichtung.
Küchenpapier, warmes Wasser, ein Schuss Spüli und Einweichzeit, mehr brauchts nicht.
Diese "Glasrein"-Sprays sind meistens nicht so doll, die enthaltenen Duftstoffe und Alkohole sorgen oft für Schlieren und sind nicht nett zur Visierbeschichtung.
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Ich hab in der Garage neben dem Moped ein Eimer mit Wasser indem ein kleiner Spritzer Spülmittel ist. Ich setz den Helm ab und leg den nassen Lappen drauf und wische anschließen nach. Glasreiniger ist der tot von Antibeschlagbeschichtungen.
GS 2015
- Olddriver
- Beiträge: 234
- Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Hallo
Nehme immer eine nasses Leder und leg es ca. 15 Minuten auf den Helm!!! Die Fliegen gehen danach leicht ab!
Das mit dem Spülmittel etc. mache ich nicht mehr!!!! - Hat mich ein Schuberth Visier gekostet!!! - Löst die Antibeschlagsschicht innen ab!!!
Schönen Gruß
Olddriver
Nehme immer eine nasses Leder und leg es ca. 15 Minuten auf den Helm!!! Die Fliegen gehen danach leicht ab!
Das mit dem Spülmittel etc. mache ich nicht mehr!!!! - Hat mich ein Schuberth Visier gekostet!!! - Löst die Antibeschlagsschicht innen ab!!!
Schönen Gruß
Olddriver
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Am besten ist klares Wasser ohne irgendwelchen Zusatz.
Außen Vorweichen und für innen nur unter fließendem kalten Wasser ganz leicht mit einem Küchenpapier oder Mikrofasertuch ohne zu rubbeln reinigen.
Danach auch wieder mit einem Mokrofasertuch trocknen.
Bei meinen Ausfahrten hab ich auch immer ein nasses und ein trocknes Tuch dabei. Gibt nix besseres.
Außen Vorweichen und für innen nur unter fließendem kalten Wasser ganz leicht mit einem Küchenpapier oder Mikrofasertuch ohne zu rubbeln reinigen.
Danach auch wieder mit einem Mokrofasertuch trocknen.
Bei meinen Ausfahrten hab ich auch immer ein nasses und ein trocknes Tuch dabei. Gibt nix besseres.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Das Problem haben nur Schönwetterfahrer,
eine Stunde im Regen und das Visier ist sauber
.
Gruß
Thomas
eine Stunde im Regen und das Visier ist sauber



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Schön-Wetter-Fahrer .... hahaha http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/h015.gif
.... da redet der Richtige. Hinter 'nen gläserenen Schrankwand sitzen wo kein Regentropferl und erst recht kein Fahrtwind hinkommt und dann seinen Sempft http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/f075.gif noch dazu geben wollen http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif
Dich möcht ich mal gern sehn wenn du auf 'ner Nackerten einen Tag rumdüst bei 0° Grad und Schneetreiben
.... da redet der Richtige. Hinter 'nen gläserenen Schrankwand sitzen wo kein Regentropferl und erst recht kein Fahrtwind hinkommt und dann seinen Sempft http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/f075.gif noch dazu geben wollen http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif
Dich möcht ich mal gern sehn wenn du auf 'ner Nackerten einen Tag rumdüst bei 0° Grad und Schneetreiben
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Thomas_Ziegler hat geschrieben:Das Problem haben nur Schönwetterfahrer,
eine Stunde im Regen und das Visier ist sauber![]()
![]()
.
Gruß
Thomas


Die Fahrt im Regen ist auch gut für die Klamotten



Auch die Reinigungstücher sind feucht, einzeln verpackt und sehr hilfreich
für unterwegs

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Welchen Reiniger für das Visier?


Geht beimir schon Jahre ohne Probleme

-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
HAb ich auch schon hinter mir , der Vorteil ist , es gibt keine Insekten die am Helm kleben bleiben .Werner hat geschrieben: rumdüst bei 0° Grad und Schneetreiben


Jürgen
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Bei den älteren Schuberth Helmen ging die Beschichtung schon von alleine weg da hat der Atem gereicht, hat also mit dem Spülmittel nichts zu tun gehabt.
GS 2015
- Alex.
- Beiträge: 1057
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Ich denke mal, das kam ganz auf den Atem an... 

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Is ja klar ...... wenn Lumi zum Frühstück 5 Knoblauchzehen verdrückt und das ganze dann noch mit einem Magenbitter wegen der Verdauung runtergespühlt hat kann das ja blos die Beschichtung ablösen http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/b010.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
- Wohnort: Northeim
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Hallo
bezüglich warmen Wasser es auch dabei belassern, Da ja Fliegen neben den allgemeinem Nährwert auch Eiweiß beinhaltet ist bei zu heißen Wasser ca. 40+ (nicht das Alter) das Ausfallen der Eiweiße zu erzeugen. Leider sind diese als fast durchsichtiger Film bei Trochenenzustand zu sehen und kaum zu entfernen... Gleiches gilt auch für Fensterreiniger von Muttern!!
Gruß E.
bezüglich warmen Wasser es auch dabei belassern, Da ja Fliegen neben den allgemeinem Nährwert auch Eiweiß beinhaltet ist bei zu heißen Wasser ca. 40+ (nicht das Alter) das Ausfallen der Eiweiße zu erzeugen. Leider sind diese als fast durchsichtiger Film bei Trochenenzustand zu sehen und kaum zu entfernen... Gleiches gilt auch für Fensterreiniger von Muttern!!
Gruß E.
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
sondern das zu wollen was man tut.
PS VIN ZA32133 Z6
- Reff
- Beiträge: 156
- Registriert: 10. November 2008, 22:49
- Mopped(s): K1200RS Bj. 02
- Wohnort: VB Kreis Hessen
Re: Welchen Reiniger für das Visier?
Insekten lassen sich hervorragend mit einem feuchten Nylonstrumpf, sowohl vom Visier als auch vom Lack entfernen. Gibt keine Kratzer. Mach ich schon seit Jahrzehnten. Natürlich nicht mit dem selben Strumpf. 

Grüße aus dem Vogelsberg
Michael
_______________________
K1200RS Bj. 02/02 schwarz
VIN ZG26684
BMW navigator II
Michael
_______________________
K1200RS Bj. 02/02 schwarz
VIN ZG26684
BMW navigator II