Batteriewechsel
- uff
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. September 2005, 18:24
Batteriewechsel
Jetzt hat es mich auch erwischt. Hauptbatterie ist platt, obwohl sie am optimate über den Winter hing. Muß beim Wechsel was beachtet werden? Gehen da irgentwelche Codes z.b. DWA verloren?
Danke für eine vernünftige Antwort
Gruß
uff
Danke für eine vernünftige Antwort
Gruß
uff
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Re: Batteriewechsel
Hallo
Nach dem Anschließen der neuen Batterie:
Vor dem ersten Starten die Zündung einschalten und den
Gasgriff ein paar mal ganz auf und wieder zu drehen.
DWA habe ich nicht und kann Dir dazu nichts schreiben.
MfG Godi
Nach dem Anschließen der neuen Batterie:
Vor dem ersten Starten die Zündung einschalten und den
Gasgriff ein paar mal ganz auf und wieder zu drehen.
DWA habe ich nicht und kann Dir dazu nichts schreiben.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Batteriewechsel
Hallo Bernd, selbes Problem hatte ich vor 2 Wochen. Bei Louis gibt es von Delo eine Batterie, sind gerade im Angebot. 43 € ohne Säure. Batterie befüllen, 1Std. stehen lassen, Säurestand nochmal prüfen, eventuell nachfüllen und dann richtig aufladen. Nach dem Laden Säurestand prüfen, ggf. mit destillierten Wasser auffüllen. Dann einbauen und wie schon von Godi beschrieben, die Gasgriffgeschichte beachten.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Batteriewechsel
Hi UFFuff hat geschrieben:Jetzt hat es mich auch erwischt. Hauptbatterie ist platt, obwohl sie am optimate über den Winter hing. Muß beim Wechsel was beachtet werden? Gehen da irgentwelche Codes z.b. DWA verloren?
Danke für eine vernünftige Antwort
Gruß
uff
Hast du mehrere Batterien




Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- uff
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. September 2005, 18:24
Re: Batteriewechsel
Hallo Peter,
ja, je eine für die fernbedienungen und eine (leiderkeine starterbatterie) für das kühlfach im topcase zwecks des kühlen rosèweins. Genügt dir das als vernünftige antwort
gruß
uff
ja, je eine für die fernbedienungen und eine (leiderkeine starterbatterie) für das kühlfach im topcase zwecks des kühlen rosèweins. Genügt dir das als vernünftige antwort
gruß
uff
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Batteriewechsel
DWA dürfte kein Problem geben. Hab meine Batterie schon einigemale abgeschlossen und es war nach Anschluß immer wieder alles beim Alten
Beste Grüße!
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 07:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
Re: Batteriewechsel
Hi Uff,
nimm von Louis die Saito, kostet 32 Euros,
bei mir seit 1 Jahr drin, no Problemos. Habe erst letztens Batterie wegen ABS Fehler (habe I-ABS)1 Stunde vom Bordnetz genommen und ohne weiteres Murren funktionierte alles andere sofort (DWA etc.). Hatte nur vergessen Gasgriff zu "programmieren", vermutlich deswegen am Anfang einen erhöhten Verbrauch festgestellt.
nimm von Louis die Saito, kostet 32 Euros,

Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batteriewechsel
Godi hat geschrieben: Vor dem ersten Starten die Zündung einschalten und den
Gasgriff ein paar mal ganz auf und wieder zu drehen.
MfG Godi


- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Batteriewechsel
Damit die Motronic den Weg des Gaszuges (von 0 bis Vollgas) vorprogramieren kann. Muß wohl beim abklemmen der Batterie gelöscht werden. Jedenfalls läuft die LT, wenn das gemacht wurde besser, als wenn es vergesssen wird.
Erledigt sich zwar mit der Zeit von selber, aber in Anfang läuft der Motor Nicht richtig "rund".
Erledigt sich zwar mit der Zeit von selber, aber in Anfang läuft der Motor Nicht richtig "rund".
Gruß Bernard
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batteriewechsel
Danke Bernard, aber die DR Klappen bleiben in der letzten Stellung vorm Ausbau oder Entladung der Batterie. Nur wenn in der zwieschenzeit am Kabel gezogen wird entfällt die Letzte Speicherung.
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Batteriewechsel
Hallo,
habe Batteriewechsel gerade hinter mir. ( Alle 4 Jahre egal ob es eine vom (un)freundlichen oder vom Zubehör ist)
Das einzige was neu eingestellt werden muß ist die Uhrzeit.
Nein, Ihr braucht nicht gleich zu schreiben, ich hatte schon vorher die Sommerzeit eingestellt!!
Selbst die vorprogramierten Radiosender waren noch eingespeichert.!!!!
Und Sie läuft wieder einfach gut.
(Um) und Unfallfreie Saison an Alle.
Gruß
der Rattenfänger
habe Batteriewechsel gerade hinter mir. ( Alle 4 Jahre egal ob es eine vom (un)freundlichen oder vom Zubehör ist)
Das einzige was neu eingestellt werden muß ist die Uhrzeit.
Nein, Ihr braucht nicht gleich zu schreiben, ich hatte schon vorher die Sommerzeit eingestellt!!
Selbst die vorprogramierten Radiosender waren noch eingespeichert.!!!!
Und Sie läuft wieder einfach gut.
(Um) und Unfallfreie Saison an Alle.
Gruß
der Rattenfänger
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel
Die Klappen ja aber die Motronik verliert nicht nur die Klappenendstellung sondern auch noch einige andere Adaptionen. Es dauert einige km bis die Motronik alle Werte des Motors wieder erkannt hat. In dieser Zeit fährt die Kiste zu fett, rauch aus dem Puff und will das Gas nicht wie gewohnt annehmen. Wenn man der Motronik am Anfang die Entstellung der Drosselklappe nicht vorgibt nimmt sie die höchste Stellung im Fahrbetrieb als max an uns stellt die Motronik entsprechend falsch ein. Der Einfahrvorgang wird dadurch drastisch verlängert.helmi123 hat geschrieben:Danke Bernard, aber die DR Klappen bleiben in der letzten Stellung vorm Ausbau oder Entladung der Batterie. Nur wenn in der zwieschenzeit am Kabel gezogen wird entfällt die Letzte Speicherung.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Batteriewechsel
@Dieter
???
Das wird so immer wieder beschrieben, macht technisch gesehen auch Sinn, nur...
ich hab schon mehrfach meine Bakterie abgeklemmt und jedesmal vergessen, diese Prozedur auszuführen. Mein Möppi lief immer wie wenn nix gewesen wäre, keines der beschriebenen Sympthome
Gruß
Stefan
???
Das wird so immer wieder beschrieben, macht technisch gesehen auch Sinn, nur...
ich hab schon mehrfach meine Bakterie abgeklemmt und jedesmal vergessen, diese Prozedur auszuführen. Mein Möppi lief immer wie wenn nix gewesen wäre, keines der beschriebenen Sympthome

Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel
@Stefan
Das muss man nicht unbedingt bemerken.
Bei der ersten Fahrt mal Gas am Anschlag bewirkt das gleiche wie vorher Gasgeben.
Zu Fett bemerkt man nicht unbedingt. Höchstens am Benzinverbrauch.
Das Qualmen sieht man nur wenn man beim Fahren mal zum Puff schaut. Wer kann das schon.
Die schlechtere Gasannahme sollte man aber bemerken. Obwohl es ja LT=s geben soll die noch nicht optimal eingestellt wurden und das gasloch als normal empfinden.
Dieter
Das muss man nicht unbedingt bemerken.
Bei der ersten Fahrt mal Gas am Anschlag bewirkt das gleiche wie vorher Gasgeben.
Zu Fett bemerkt man nicht unbedingt. Höchstens am Benzinverbrauch.
Das Qualmen sieht man nur wenn man beim Fahren mal zum Puff schaut. Wer kann das schon.
Die schlechtere Gasannahme sollte man aber bemerken. Obwohl es ja LT=s geben soll die noch nicht optimal eingestellt wurden und das gasloch als normal empfinden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Ulli Kramss
- Beiträge: 118
- Registriert: 1. August 2006, 17:56
- Mopped(s): BMW K 1200 LT
- Wohnort: 59469 Ense
Re: Batteriewechsel


nur ne´` neue einbauen





Gruß
Ulli
a. Ense n. Möhnesee
[b]Nehme einmal 75 ein Cent Stücke, ca dein erwartetes Lebensalter. Nun nehme für jedes Jahr das du Lebst ein Cent weg! dann siehst du, wie viel noch von deinem Leben übrig bleibt.
Also fahren und genießen!!
[/b]
Also fahren und genießen!!

- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Batteriewechsel
Komm Du mir mal zu nächsten Stammtisch nach MünsterUlli Kramss hat geschrieben: bin voll der Fachmann
Dann heißt es
It`s Test-Time
dann werden wir mal Deine Fachkenntnisse in Bezug LT testen

Gruß Bernard
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batteriewechsel
dietersiever hat geschrieben:
Die Klappen ja aber die Motronik verliert nicht nur die Klappenendstellung sondern auch noch einige andere Adaptionen. Es dauert einige km bis die Motronik alle Werte des Motors wieder erkannt hat. In dieser Zeit fährt die Kiste zu fett, rauch aus dem Puff und will das Gas nicht wie gewohnt annehmen. Wenn man der Motronik am Anfang die Entstellung der Drosselklappe nicht vorgibt nimmt sie die höchste Stellung im Fahrbetrieb als max an uns stellt die Motronik entsprechend falsch ein. Der Einfahrvorgang wird dadurch drastisch verlängert.
Dieter
Dieter da irrst du aber gewaltig, die Motronik verliert nichts.
Die Klappen Endstellung
!1, wird nicht erreicht wenn die Federn zu lang sind.
oder 2. wen wärend dem Batterie Ausbau am Gasgriff gedreht wurde.
3. Die Kaltstart Einrichtung regelt das Gemisch.
4. Im Archiv aus dem Jahre 2002 oder /3 müsste noch etwas vom Max stehen wenns nicht gelöscht wurde.
- Ulli Kramss
- Beiträge: 118
- Registriert: 1. August 2006, 17:56
- Mopped(s): BMW K 1200 LT
- Wohnort: 59469 Ense
Re: Batteriewechsel
Komm Du mir mal zu nächsten Stammtisch nach Münster
Dann heißt es
It`s Test-Time
dann werden wir mal Deine Fachkenntnisse in Bezug LT testen
_________________
Gruß Bernard Moderator: K1200LT
was macht mann wohl am 1. April
Gruß
Ulli a. Ense n. Möhnesee
Dann heißt es
It`s Test-Time
dann werden wir mal Deine Fachkenntnisse in Bezug LT testen

_________________
Gruß Bernard Moderator: K1200LT








Gruß
Ulli a. Ense n. Möhnesee
[b]Nehme einmal 75 ein Cent Stücke, ca dein erwartetes Lebensalter. Nun nehme für jedes Jahr das du Lebst ein Cent weg! dann siehst du, wie viel noch von deinem Leben übrig bleibt.
Also fahren und genießen!!
[/b]
Also fahren und genießen!!

- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel
Das mag ich nicht glauben. 1. Schreibt BMW im Werksatthandbich expliziethelmi123 hat geschrieben: Dieter da irrst du aber gewaltig, die Motronik verliert nichts..
Zitat
Hinweis:
Abklemmen der Batterie löscht alle Einträge (z.B.
Fehler, Adaptionen) im Speicher des Motronic-Steuergerätes.
Der Verlust der Adaptionen führt unter Umständen
vorübergehend zu Beeinträchtigungen des Motorlaufes
bei der Wiederinbetriebnahme.
Motronic erfasst die verlorenen Adaptionen selbsttätig
während der folgenden Betriebsstunden.
Zitat Ende
2. Meine eigenen Erfahrungen das gezeicgt haben.
1. Die Seilzüge gehen direkt auf die Scheiben der Drosselklappenverstellung. Da ist nicht viel mit Federn.Die Klappen Endstellung
!1, wird nicht erreicht wenn die Federn zu lang sind.
oder 2. wen wärend dem Batterie Ausbau am Gasgriff gedreht wurde.
2. Wie soll die Motronic ohne Batteriespannung bemerken wenn am Gasgriff gedreht wird und wie soll sie das dann auch noch merken?
Habe ich nicht! Das macht bei meiner LT die Motronic!3. Die Kaltstart Einrichtung regelt das Gemisch.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Batteriewechsel
Warum so komplitiert, wenn es auch einfach geht??
Alte Batterie raus, Neue rein und losfahren.
78000km 1.Motor 1. Getriebe 1.Kupplung
ab 25000 km alle Inspektionen und Reparaturen in einer nicht BMW Werksatt.
Und sie läuft und läuft und läuft und läuft.........
Gruß
der Rattenfänger
Alte Batterie raus, Neue rein und losfahren.
78000km 1.Motor 1. Getriebe 1.Kupplung
ab 25000 km alle Inspektionen und Reparaturen in einer nicht BMW Werksatt.
Und sie läuft und läuft und läuft und läuft.........
Gruß
der Rattenfänger
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batteriewechsel
Dieter
Fehler Speicher ist gemeint.
Auch deine MA2.3 oder weniger oder mehr macht nur das was : beim Abziehen des Zündschlüssels Gespeichert wurde.
Diese Fehler Speicher ....Auslesungen sind doch bestandteil der Wiki, oder täusche ich mich.
!. Der Motor , und die Rückzugfeder sind im Einklang.. deswegen auch Syncronisation der DR Klappen, ausser deiner ist kein Ziegelstein.
2.Der Stellmotor, ohne Leistung bewegt sich 1mm zum Ausgang, Kabelbewegung> .. aber der selbige kann nicht mehr in Endstellung weil ja der Strom fehlt. Ergo ,hatt die Motronic erkannt dass die Endstellung der DK nicht erreicht ist , Anfettung.
Rauch im Puff ,ist... Ölim Verbrennungs Trackt. Die Anfettung sind nicht sichtbar... aber
wenn du mal die Hand zum Puff Ende hälst dann kann das einer Riechen wenn er vom Motor was versteht. 

Auch deine MA2.3 oder weniger oder mehr macht nur das was : beim Abziehen des Zündschlüssels Gespeichert wurde.
Diese Fehler Speicher ....Auslesungen sind doch bestandteil der Wiki, oder täusche ich mich.
!. Der Motor , und die Rückzugfeder sind im Einklang.. deswegen auch Syncronisation der DR Klappen, ausser deiner ist kein Ziegelstein.
2.Der Stellmotor, ohne Leistung bewegt sich 1mm zum Ausgang, Kabelbewegung> .. aber der selbige kann nicht mehr in Endstellung weil ja der Strom fehlt. Ergo ,hatt die Motronic erkannt dass die Endstellung der DK nicht erreicht ist , Anfettung.
Rauch im Puff ,ist... Ölim Verbrennungs Trackt. Die Anfettung sind nicht sichtbar... aber


-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Batteriewechsel
Hi Leute, ich kann Dieter nur beipflichten. Wenn das Bike stromfrei gemacht wurde sollte man nach dem erneuten Anklemmen, bei eingeschalteter Zündung, mit dem Gasgriff die Enstellung anfahren um der Motronik die Endstellung zu geben. Ich mache das auch wenn das Moped ein paar Wochen in der Garage war und nur zum raus oder reinsetzen mehrmals angelassen wurde. Die Feststellung die ich gemacht habe, der Spritverbrauch geht runter !!! nicht nur ein viertel Liter und der Motor läuft nachdem er vorher schön gelaufen ist eben schöner und runder. A....ber es geht auch ohne, das ist richtig aber halt ohne schöner und runder.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Gruß vom Rhein, Manfred.
- uff
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. September 2005, 18:24
Re: Batteriewechsel
hallo zusammen,
danke für die Ratschläge. Habe gestern die Batterie gewechselt und das mit den Gaszügen gemacht.
Heute lief sie dann ohne Probleme
Gruß
Uff
danke für die Ratschläge. Habe gestern die Batterie gewechselt und das mit den Gaszügen gemacht.
Heute lief sie dann ohne Probleme
Gruß
Uff
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel
Sicher ist, das diese Prozedur nicht schaden kann.uff hat geschrieben:Habe gestern die Batterie gewechselt und das mit den Gaszügen gemacht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!