K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Juni 2009, 11:50
K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
hallo zusammen, ich habe da ein problem:
wenn ich mit meiner k1200lt zusammen mit meiner angetrauten
auf reise gehe und ein wenig gepäck dabei habe, schlage ich
bei bodenwellen immer wieder auf, unangenehm in den kurven.
gibt es eine kostengünstige lösung um das zu verhindern bzw
zu verbessern??
danke für eure hilfe
wenn ich mit meiner k1200lt zusammen mit meiner angetrauten
auf reise gehe und ein wenig gepäck dabei habe, schlage ich
bei bodenwellen immer wieder auf, unangenehm in den kurven.
gibt es eine kostengünstige lösung um das zu verhindern bzw
zu verbessern??
danke für eure hilfe
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 2. Juni 2009, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Subject geändert (damit man weiß, worum es geht und das später evtl. auch nochmal findet
Grund: Subject geändert (damit man weiß, worum es geht und das später evtl. auch nochmal findet
- Kotki
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
- Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
- Wohnort: 65479 Raunheim
Re: BMW K1200LT
Hallo,
wie ist das Federbein hinten eingestellt, bei Fahrten mit Sozia sollte man den härter stellen d.h. in Uhrzeigersinn reindrehen.
Gruß.
wie ist das Federbein hinten eingestellt, bei Fahrten mit Sozia sollte man den härter stellen d.h. in Uhrzeigersinn reindrehen.
Gruß.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Hi,
an der LT ist grundsätzlich gar nix kostengünstig.
Erste Abhilfe wäre Federbein voll vorspannen.
Zweite Abhilfe wäre langsamer fahren
Dritte Abhilfe wäre weniger Gepäck und/oder Abspecken
Und zu guter letzt hilft dann nur noch ein verstellbares Wilbers-Federbein, das wiederum die teuerste Variante ist.
Ich kenn das, mein Unterfahrschutz sieht auch aus, als wenn da jemand mit der Flex dran gewesen wäre.
Jürgen
an der LT ist grundsätzlich gar nix kostengünstig.
Erste Abhilfe wäre Federbein voll vorspannen.
Zweite Abhilfe wäre langsamer fahren

Dritte Abhilfe wäre weniger Gepäck und/oder Abspecken

Und zu guter letzt hilft dann nur noch ein verstellbares Wilbers-Federbein, das wiederum die teuerste Variante ist.
Ich kenn das, mein Unterfahrschutz sieht auch aus, als wenn da jemand mit der Flex dran gewesen wäre.
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: BMW K1200LT
Kotki hat geschrieben:Hallo,
wie ist das Federbein hinten eingestellt, bei Fahrten mit Sozia sollte man den härter stellen d.h. in Uhrzeigersinn reindrehen.
Gruß.


-
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Juni 2009, 11:50
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
ich bin ca 100kg schwer und mein schatten 65kg
ich habe die einstellung schon überprüft und das rad ist
im uhrzeigersinn auf anschlag.
hilft ein wilbers federbein oder ist das nur eine alibi handlung??
kostet doch einiges
vielleicht hat ja jemand erfahtung damit

ich habe die einstellung schon überprüft und das rad ist
im uhrzeigersinn auf anschlag.
hilft ein wilbers federbein oder ist das nur eine alibi handlung??
kostet doch einiges
vielleicht hat ja jemand erfahtung damit
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf

Wenn die Druck -Zugstufe ganz zu ist

Was ist mit der Feder Vorspannung wo steht da das Handrad .....ganz am Anfang ..bei Rot (Low) oder ganz am Ende bei HIGS""".

- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
HiItschemonet hat geschrieben:ich bin ca 100kg schwer und mein schatten 65kg![]()
ich habe die einstellung schon überprüft und das rad ist
im uhrzeigersinn auf anschlag.
hilft ein wilbers federbein oder ist das nur eine alibi handlung??
kostet doch einiges
vielleicht hat ja jemand erfahtung damit
Wieviel Km Hat deine LT auf dem Buckel.

Habe den Fall in Kroatien gehabt ,da hatte einer gerade 45000 Km gefahren und das Federbein war auf .Ist nur schlechte Straßen gefahren.

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Gleich eine Frage dazugehängt......kann man beim original hinteren Federbein noch etwas anderes einstellen, als die Federvorspannung per Handrad



Beste Grüße!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Gottfried hat geschrieben:Gleich eine Frage dazugehängt......kann man beim original hinteren Federbein noch etwas anderes einstellen, als die Federvorspannung per Handrad![]()

Linke seite ist die Federvorspannung

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Juni 2009, 11:50
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
schreiben wir hier vom selben modell
ich wollte eigentlich info über K1200LT und du schreibst von
der RS




ich wollte eigentlich info über K1200LT und du schreibst von
der RS



-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Kenn ich auch zur Genüge auch ohne Sozia und Gepäck.
Habe gestern eine neue Erfahrung auf dem Naturstrassenstück des Umbrailpasses machen dürfen. Da ich mir von den einheimischen Steinböcken mit ihren SuMos und GSen nicht die rote Laterne umhängen lassen wollte, habe ich etwas die Geschwindigkeit erhöht.
Normalerweise reise ich im Blümchenpflücker Tempo, damit ich genügend Zeit habe mit der Fotokamera in der linken Hand auf Fotopirsch zu gehen. Aber wenn eine Meute SuMos dich überholt, dann bist du in einer Staubwolke eingehüllt und du siehst absolut nichts mehr von der nächsten Kurve.
Ergebnis bei diesem Tempo: die Fahrbahnunebenheiten werden spührbar reduziert und die Schläge ins Fahrwerk gegen null reduziert
Grüessli Tramper
Habe gestern eine neue Erfahrung auf dem Naturstrassenstück des Umbrailpasses machen dürfen. Da ich mir von den einheimischen Steinböcken mit ihren SuMos und GSen nicht die rote Laterne umhängen lassen wollte, habe ich etwas die Geschwindigkeit erhöht.

Ergebnis bei diesem Tempo: die Fahrbahnunebenheiten werden spührbar reduziert und die Schläge ins Fahrwerk gegen null reduziert

Grüessli Tramper
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 4. April 2008, 09:55
- Mopped(s): K1200LT07,ZX10R,18er Wing
- Wohnort: bei Meran - Südtirol
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Wie schnell bist du denn auf dem Schotterweg denn da unterwegs????
Ich habe zwar die neuere aber da steht sicher um die 190 km/h in der Reginon wo der Zeiger steht!
Schaut mal auf den Tacho ! ! !
Das nenst du Blümchenpflücker-Tempo?
Ich habe zwar die neuere aber da steht sicher um die 190 km/h in der Reginon wo der Zeiger steht!
Schaut mal auf den Tacho ! ! !

Das nenst du Blümchenpflücker-Tempo?

- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
... und über 180 Sachen auf der Schotterstrasse?




Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Itschemonet hat geschrieben:schreiben wir hier vom selben modell![]()
![]()
![]()
ich wollte eigentlich info über K1200LT und du schreibst von
der RS![]()
![]()


- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Hallo alle zusammen,
mit Sozius und Gepäck (ab150kg) Handrad in Pfeilrichtung B "HIGH" bis Anschlag drehen.
Solo ohne Gepäck (ca.85kg Fahrer mit Bekleidung) Handrad in Pfeilrichtung A "LOW" bis Anschlag drehen.
Also ich habe es in der mittlere Stellung (ca.120kg) stehen.
mit Sozius und Gepäck (ab150kg) Handrad in Pfeilrichtung B "HIGH" bis Anschlag drehen.
Solo ohne Gepäck (ca.85kg Fahrer mit Bekleidung) Handrad in Pfeilrichtung A "LOW" bis Anschlag drehen.
Also ich habe es in der mittlere Stellung (ca.120kg) stehen.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Letztendlich, so traurig (teuer) es ist, wenn man ehrlich ist, es hilft nur Wilbers oder Öhlins. Das Positive an der Sache, auch im Solobetrieb macht es dann noch mehr Spaß.
Gruß Boxerfriedel
Gruß Boxerfriedel
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
...und auch noch mit beiden Händen an der DigicamJetsfred hat geschrieben:... und über 180 Sachen auf der Schotterstrasse?![]()
![]()





Beste Grüße!
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Das sind die Spiegel der Roadster, bei der LT müsste ich auf die Strasse zielen damit ich meine Kamerahand darin fotografieren könnte.Bernard hat geschrieben:Seit wann hat die LT runde Spiegel ????
Nein nein, mich haben nur die SuMos und Enduros fast eingeholt und das wollte ich wegen der Staubentwicklung vermeiden, denn in einer Staubwolke kann man nicht die Landschaft fotografieren.BLAU-WEISS fanatisch hat geschrieben:Wie schnell bist du denn auf dem Schotterweg denn da unterwegs????
Schaut mal auf den Tacho ! ! !![]()
Das nenst du Blümchenpflücker-Tempo?
Man kann die LT auch auf Schotter sportlich flott bewegen, nur der Angststreifen bei den Strassenreifen ist etwas grösser als auf Asphalt, trotz einladenden Serpentinen des Umbrailpasses.Jetsfred hat geschrieben:... und über 180 Sachen auf der Schotterstrasse?![]()
![]()
Grüessli Tramper
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Bernard hat geschrieben:Seit wann hat die LT runde Spiegel ????
das ist die neue, bzw. der Nachfolger unserer LT , nämlich die K 1600 SLT

Was Du siehst ist der Schminkspiegel, die neue hat nämlich 2 Rückwärts gerichtete FullHD VideoKameras, welche das Bild ins Headupdisplay auf die Frontscheibe projezieren......da braucht es keine Rückspiegel mehr......
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
chris1200 hat geschrieben: das ist die neue, bzw. der Nachfolger unserer LT , nämlich die K 1600 SLT![]()
Was Du siehst ist der Schminkspiegel, die neue hat nämlich 2 Rückwärts gerichtete FullHD VideoKameras, welche das Bild ins Headupdisplay auf die Frontscheibe projezieren......da braucht es keine Rückspiegel mehr......
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif
Gruß Bernard
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
ja ja, träumt nur weiter von den Weisswürsten... 

Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Hut ab der ist mutigJetsfred hat geschrieben:... und über 180 Sachen auf der Schotterstrasse?![]()
![]()




Das würde ich mir nicht zutrauen,obwohl ich verückt genug bin.

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Hallo Itschemonet (ist das dein Name?)
lies doch einfach mal hier - dann kannst du dir deine eigenen Gedanken machen
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
oder einfach mal die Suche im Forum benutzen - 'ne LT mit Spass zu bewegen erfordert einfach ein klein wenig
finanziellen Einsatz.
Das sich das Ganze lohnt, kann ich dir gerne bei einer Probefahrt zeigen
Gruß Peter
lies doch einfach mal hier - dann kannst du dir deine eigenen Gedanken machen
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
oder einfach mal die Suche im Forum benutzen - 'ne LT mit Spass zu bewegen erfordert einfach ein klein wenig

Das sich das Ganze lohnt, kann ich dir gerne bei einer Probefahrt zeigen

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Re: K1200LT sitzt bei Bodenwellen auf
Hallo LT-lerinnen und Lt-ler,
also wir haben bei unserer Dicken die härteste Voreinstellung gewählt.
Kurvenfahrten werden verhalten durchgeführt und auf schlechter Wegstrecke
wird langsam gefahren, weitestgehend.
Trotzdem passiert es auch mal, dass unsere Dicke bei zusammentrffen mehrerer
ungünstiger Umstände ( Reisegepäck, Sozia, Kurvenfahrt und Bodenwelle ) kurz
aufsetzt oder leicht am Asphalt kratzt.
Wir denken, dass in erster Linie die Fahrweise ausschlaggebend ist, ob die Dicke
aufsetzt oder nicht.
Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
also wir haben bei unserer Dicken die härteste Voreinstellung gewählt.

Kurvenfahrten werden verhalten durchgeführt und auf schlechter Wegstrecke
wird langsam gefahren, weitestgehend.

Trotzdem passiert es auch mal, dass unsere Dicke bei zusammentrffen mehrerer
ungünstiger Umstände ( Reisegepäck, Sozia, Kurvenfahrt und Bodenwelle ) kurz
aufsetzt oder leicht am Asphalt kratzt.

Wir denken, dass in erster Linie die Fahrweise ausschlaggebend ist, ob die Dicke
aufsetzt oder nicht.
Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT