Hallo
bin gerade in Tyrol im URlaub - nahe der PAckeisgrenze:
und ausgerechnet nun geht die rechte Griffheung nicht mehr;
kann man die reparieren (Dichtung habe ich gecheckt) oder ist Neukauf der einzige Weg?
Hat die schon jemand gewechselt oder muss das der Freundliche machen??
Viele Gruesse und schickt mir Sonne
rechte Griffheizung defekt
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
rechte Griffheizung defekt
Wilfried Siegmund
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: rechte Griffheizung defekt
Hallo Siemund,
HIER ein wenig Theorie zur Griffheizung.
Reparieren ist eine handwerkliche Herausforderung. Die Heizung besteht aus einem Widerstandsdraht der auf einem Kunststoffrohr gewickelt ist und anschliessend vergossen wird. Das müsste dann irgendwie rekonstruiert werden.
Beim Händler gibt es den Griff komplett mit Gummi und Kabel welches durch das Lenkerrohr hinter die Frontverkleidung geführt wird. Der Wechsel ist etwas Schrauberei aber sicher möglich.
Wenn nur eine Seite in beiden Leistungsstufen nicht funkioniert liegt der Fehler mit großer Sicherheit am Griff selbst oder am Steckverbinder unter der Gabelbrücke. Ist die Kiste auf den Griff gefallen? Dann könnte es die Leitung am Ende des Griffer erwischt haben.
Dieter
HIER ein wenig Theorie zur Griffheizung.
Reparieren ist eine handwerkliche Herausforderung. Die Heizung besteht aus einem Widerstandsdraht der auf einem Kunststoffrohr gewickelt ist und anschliessend vergossen wird. Das müsste dann irgendwie rekonstruiert werden.
Beim Händler gibt es den Griff komplett mit Gummi und Kabel welches durch das Lenkerrohr hinter die Frontverkleidung geführt wird. Der Wechsel ist etwas Schrauberei aber sicher möglich.
Wenn nur eine Seite in beiden Leistungsstufen nicht funkioniert liegt der Fehler mit großer Sicherheit am Griff selbst oder am Steckverbinder unter der Gabelbrücke. Ist die Kiste auf den Griff gefallen? Dann könnte es die Leitung am Ende des Griffer erwischt haben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: rechte Griffheizung defekt
Hidietersiever hat geschrieben:Hallo Siemund,
HIER ein wenig Theorie zur Griffheizung.
Reparieren ist eine handwerkliche Herausforderung. Die Heizung besteht aus einem Widerstandsdraht der auf einem Kunststoffrohr gewickelt ist und anschliessend vergossen wird. Das müsste dann irgendwie rekonstruiert werden.
Beim Händler gibt es den Griff komplett mit Gummi und Kabel welches durch das Lenkerrohr hinter die Frontverkleidung geführt wird. Der Wechsel ist etwas Schrauberei aber sicher möglich.
Wenn nur eine Seite in beiden Leistungsstufen nicht funkioniert liegt der Fehler mit großer Sicherheit am Griff selbst oder am Steckverbinder unter der Gabelbrücke. Ist die Kiste auf den Griff gefallen? Dann könnte es die Leitung am Ende des Griffer erwischt haben.
Dieter
Wenn die Kiste auf den Griff gefallen sein sollte ,dann hatt man weitaus mehr Probleme als nur die Heizgriffe.

Um 1982 habe ich für unsere MC Mitglieder,zur fahrt zum Elefantentreffen selber Heizgriffe gebaut.
Da ich keine werte für die Wicklungen hatte hbe ich so lange ausprobiert bis ich ein guten Verhältnis zwischen Wärme Entwicklung und Stromaufnahme hatte.Die Wicklungen habe ich damals mit doppelseitiges Klebeband in aufgeschnittene Schläuche gegeben und mit Kabelbinder an den Griffen befestigt.
Rein teoretisch Griff aufschneiden Windungen zählen und Duchmesser ders Drahtes messen und alle wieder zusammen setzen.

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: rechte Griffheizung defekt
Natürlich ist das nicht unmöglich, Peter. Ich würde da auch was hinbasteln.
Der Widerstand des Drahtes ist ja auch inzwischen bekannt. Wie du selbst schriebst ist das Probiererei und Bastlei die nicht jedem liegen. Hinzu kommt das Werte gemessen und diese auch beurteilt werden müssen. Mit Hausmitteln schon nicht ohne.
Dieter
Der Widerstand des Drahtes ist ja auch inzwischen bekannt. Wie du selbst schriebst ist das Probiererei und Bastlei die nicht jedem liegen. Hinzu kommt das Werte gemessen und diese auch beurteilt werden müssen. Mit Hausmitteln schon nicht ohne.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: rechte Griffheizung defekt
Hallo Wilfried,
sollte hier Bedarf bestehen, ich habe die original beheizten Griffe in der Garage liegen. Sind von BJ. 04, also MÜ. Sollten aber gleich mit den älteren Modellen sein. Die Stecker sind auch noch alle an den Leitungen.
Ich habe damals gleich die Griffe mit denen der R 1200 C in verchromter Ausführung von der Werkstatt wechseln lassen.
Wenn du die Griffe haben möchtest, dann laß´mir eine pn zukommen und wir werden uns über den Preis einigen.
Peter
sollte hier Bedarf bestehen, ich habe die original beheizten Griffe in der Garage liegen. Sind von BJ. 04, also MÜ. Sollten aber gleich mit den älteren Modellen sein. Die Stecker sind auch noch alle an den Leitungen.
Ich habe damals gleich die Griffe mit denen der R 1200 C in verchromter Ausführung von der Werkstatt wechseln lassen.
Wenn du die Griffe haben möchtest, dann laß´mir eine pn zukommen und wir werden uns über den Preis einigen.
Peter
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: rechte Griffheizung defekt
Hallo Peter,
was hast Du denn sonst noch in der Garage liegen?
Ich hätte da Verwendung für einen rechten Spiegel. Aber bitte in bordellrot...
Schöne Grüße
Ralf
was hast Du denn sonst noch in der Garage liegen?
Ich hätte da Verwendung für einen rechten Spiegel. Aber bitte in bordellrot...


Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: rechte Griffheizung defekt
Hi Ralffrankenralf hat geschrieben:Hallo Peter,
was hast Du denn sonst noch in der Garage liegen?
Ich hätte da Verwendung für einen rechten Spiegel. Aber bitte in bordellrot...![]()
![]()
Schöne Grüße
Ralf
Ich denke du meinst Peter Schmengler
Ansonsten kanst du gerne am Freitag mein Lager und Garage besichtigen

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km