Text: RUKO
BMW K 1200S RUKO RF1 Targa
Motorrad BMW K 1200S mit individuell nach Kundenwunsch angefertigtem RUKO-Hilfsrahmen mit 5-Punktanschluss. Besonderheiten: Fußrastentieferlegung, Superbike-Lenkerumbau, integrale Sportbremsanlage, Sportauspuffanlage sowie Zusatztankanlage unterm Boot.
Radaufhängung vorne:
VARIO IV RUKO-Achsschenkellenkung mit Querstabilisatoren, TechnoFlex-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und 100 mm Federweg. Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind unabhängig voneinander stufenlos auf den Kundenwunsch einstellbar. Hier ausgestattet mit RUKO-Sportbremsanlage (D=295, B= 24mm, incl. 2 Jahren Garantie auf Scheibe und Beläge). Die Verwendung der Originalbremse ist auch möglich. Die Achsschenkellenkung VARIO IV ist auch einzeln erhältlich und an beliebigen Fzg. anbau- und nachrüstbar)
Radaufhängung
hinten:
Querlenkerschwinge Bei dem RUKO-Querlenkerumbau bekommt das Motorrad eine um ca. 70mm verlängerte Stahlschwinge, sowie eine längere und verstärkte Kardanwelle. Dadurch wird trotz deutlich vergrößertem Radstand eine optimale Gewichtsverteilung vo/hi, sowie ein harmonischeres Gesamtbild des Motorrades erreicht. Außerdem wird eine Entlastung des Originalrahmens bei deutlich erhöhter Fahrwerkssteifigkeit erzielt. Zusätzlich verbessern wir den Ruckdämpfer, der direkt in die Radaufnahme wandert, auch die Kardanwelle und Lagerung werden versteift. Serienmäßig ist die Querlenkerschwinge mit einem TechnoFlex-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und ca. 100 mm Federweg ausgestattet.
Seitenwagen RF 1 Targa: Das RF1-Targa-Boot hat gleich dem RF 1 eine weit nach hinten öffnende Einstiegsklappe, die einen sehr bequemen Ein- und Ausstieg ermöglicht. Sie öffnet und schließt über ausbalancierte Gasdruckdämpfer und die Haubenverriegelung erfolgt elektrisch, so dass selbständiges Ein- und Aussteigen ohne großen Kraftaufwand jederzeit möglich ist. Außerdem muss beim Öffnen und Schließen der Haube das serienmäßige Wetterverdeck nicht geöffnet werden. Das Boot bietet bei einer Sitzbreite von ca. 82cm viel Platz im Innenraum, vor allem auch im Beinbereich. Durch die tiefe Sitzposition ergibt sich trotz der tieferen Scheibe und des flacheren Überrollbügels eine sehr gute Kopffreiheit und eine gute Sicht durch die speziell oberflächengehärtete Makrolon - Frontscheibe nach vorne. Serienmäßig sind zwei 2-Punkt-Gurte integriert. Der Kofferraum bietet mit ca. 280l ausreichend Volumen. Die Klappe ist abschließbar und mit einer Gasfeder ausgestattet. Durch seine besonders windschnittige Form ist der RF1-Targa trotz seiner Größe spritsparend und es werden auch höhere Endgeschwindigkeiten erreicht als mit mit anderen großen Booten. Das Boot bietet außerdem die Möglichkeit unter dem Sitz eine 20l Zusatztankanlage und im Innenraum ein Radio nachzurüsten. (Lackierung separat nach Kundenwunsch) Das Seitenwagenfahrwerk ist ein 3- dimensionales Verbundfahrwerk mit 5-Punkt-Anschluss. Es ist in den Bootskörper integriert und bildet mit der Aluminiumbodenplatte einen glatten Unterboden. Die Radaufhängung ist unsere bewährte Linearführungstechnik mit einer großen Bremsscheibe, zwei Bremssystemen und einem TechnoFlex-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und ca. 70 mm Federweg. Diese Aufhängung ist extrem platzsparend, sehr steif und auch an anderen Beiwagen und Fahrwerken anbau- und nachrüstbar.
Bremsanlage: Handbremse: Vorderrad und Seite mit komplett gekapselten Stahlflexleitungen.
Fußbremse: Integral (3 Räder) mit komplett gekapselten Stahlflexleitungen. Neuer, speziell auf die Sportbremse abgestimmter Fußbremszylinder
Allgemeine Daten: Leergewicht vollgetankt mit Zusatztank: ca. 465kg Radstand ca. 1760 mm Spurbreite ca. 1340 mm Vorlauf ca. 380 mm Nachlauf ca. 25 mm Vorspur ca.20 mm Endgeschwindigkeit ca.200 km/h
Bereifung: Vorne: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelge
Hinten: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelge
Seite: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelge
RUKO für Individualisten
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
RUKO für Individualisten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
- Mopped(s): ohne.....
- Wohnort: 57648 Westerwald
Re: RUKO für Individualisten
Boor! Geil!
Aber was so es kosten?
Grüße
Tristan
Aber was so es kosten?
Grüße
Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: RUKO für Individualisten
In Metzingen gibt es ja bekanntlicherweise "Schnäppchenbuden", was aber im Zusammenhang mit Ruko eher weniger der Fall sein dürfte
!
Ernsthafte Interesierte sollten mal unter dieser Adresse:
http://www.ruko-fahrzeugtechnik.de
nachfragen.
@ Tristan;
letztens ging sogar eine "Aufgeladene" mit Boot raus
.
Gruß
Manne

Ernsthafte Interesierte sollten mal unter dieser Adresse:
http://www.ruko-fahrzeugtechnik.de
nachfragen.
@ Tristan;
letztens ging sogar eine "Aufgeladene" mit Boot raus

Gruß
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.