Hallo zusammen,
bin neu im Forum. Fahre aber schon 8 Jahre ne K1200LT und hatte davor mehrere Jahre ne R850R.
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass beim Start mein ABS und Servicekontrolllämpchen abwechselnd langsam blinken. Wenn ich dann 5-10km fahre und den Motor neu starte war es weg. Seit vergangenenm Wochenende kommt es immer wieder. Nach dem Neustart ist es für eine gewisse Zeit weg. Es ist weder Brems-, Licht- oder Schräglagenabhängig. Habe auch schon den zusätzlich angebrachten Zigarettenanzünder fürs NAVI abgebaut bring nichts. Batterie ist neu und voll geladen.
Bremsflüssigkeit ist 0,5 Jahr alt.
Ich hatte das Problem vergangenes Jahr schon mal. Da wurde Batterie und Bremsflüssigkeit gewechselt. Dann hatte ich für ne zeitlang Ruhe.
BMW meint dass das Haubtbremssystem (Materialpreis ca. 2500€) ausgetauscht werden müße. Bei den momentanend Motorradpreisen kommt so ne Reparatur ja schon an nen wirtschaftlichen Totalschaden ran.
Hat jemand eine Idea was ich vorher noch machen könnte.
Danke für Eure Hilfe
Peter
ABS Steigt dauernd aus
- Peter_1
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. September 2009, 12:23
- Mopped(s): K1200LT Bj 2001 Toskanagrün
- Wohnort: Tübingen
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: ABS Steigt dauernd aus
Hatte meine LT auch schon mal. Da war der Sensor hinten defekt.
Könnte aber auch zu wenig Bremsflüssigkeit sein.
Könnte aber auch zu wenig Bremsflüssigkeit sein.
Gruß Bernard
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: ABS Steigt dauernd aus
Hallo Peter,
Willkommen im Forum.
Die Batterie oder zu wenig Bremsflüssigkeit sind in der tat immer die ersten Verdächtigen.
Wenn aber dir Fehlerspeicher ausgelesen wurde sollte der Fachmann eine etwas genauere Fehlerbeschreibung geben können. Meistens ist das ein Zylinder im Hydraulikaggregat welcher nicht mehr in die Endlage läuft oder sich zu langsam bewegt.
Da BMW das nicht selbst repariert wird halt das ges. Aggregat gewechselt.
Das selbst reparieren bleibt den wirklichen Spezies vorbehalten und ist nichts was man so in Garage mal eben machen kann.
Was du probieren kannst ist das ABS als solches zu benutzen. Sollte durch Ablagerungen, Schutz oder was auch immer der Zylinder schwergängig sein könnte sich der Mist durch die kräftigen schnellen Bewegungen beim Bremsen im Regelbereich lösen. Die Werkstatt kann sowas auch am Diagnosegerät machen, nennt sich Plungertest.
Schau auch mal unter KLICK da wird sehr ausführlich das Thema behandelt.
Dieter
Willkommen im Forum.
Die Batterie oder zu wenig Bremsflüssigkeit sind in der tat immer die ersten Verdächtigen.
Wenn aber dir Fehlerspeicher ausgelesen wurde sollte der Fachmann eine etwas genauere Fehlerbeschreibung geben können. Meistens ist das ein Zylinder im Hydraulikaggregat welcher nicht mehr in die Endlage läuft oder sich zu langsam bewegt.
Da BMW das nicht selbst repariert wird halt das ges. Aggregat gewechselt.

Was du probieren kannst ist das ABS als solches zu benutzen. Sollte durch Ablagerungen, Schutz oder was auch immer der Zylinder schwergängig sein könnte sich der Mist durch die kräftigen schnellen Bewegungen beim Bremsen im Regelbereich lösen. Die Werkstatt kann sowas auch am Diagnosegerät machen, nennt sich Plungertest.
Schau auch mal unter KLICK da wird sehr ausführlich das Thema behandelt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: ABS Steigt dauernd aus
Hi Peter.
Ich hatte vor einiger Zeit und neuerdings auch wieder, das gleiche Problem. Es konnte kein Fehler in der Werkstatt gefunden werden. Auch das Auslesen des Fehlerspeichers sagte nichts. Bis der Mechaniker sagte, hinten sind die Beläge etwas dünn, noch nicht runter aber dünn. Wir haben die Klötze hinten ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht. Jetzt auf einer Italienfahrt bei kalter Maschine blinken, nach fünf bis zehn Kilometer neu starten und das Blinken ist weg. Die Beläge sind vorne sowie hinten wieder dünn also gehe ich davon aus das der Fehler wieder hier liegt. Erklärung hierfür ist das der Sekundärkreislauf des Bremssystems einen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand durch die ausgefahrenen Kolben hat. Nach ein paar Kilometern mit Bremsen oder auch ohne wird das ganze warm und dehnt sich etwas aus das der Flüssigkeitsstand erreicht wird der die Anzeige ausschaltet. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Ich hatte vor einiger Zeit und neuerdings auch wieder, das gleiche Problem. Es konnte kein Fehler in der Werkstatt gefunden werden. Auch das Auslesen des Fehlerspeichers sagte nichts. Bis der Mechaniker sagte, hinten sind die Beläge etwas dünn, noch nicht runter aber dünn. Wir haben die Klötze hinten ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht. Jetzt auf einer Italienfahrt bei kalter Maschine blinken, nach fünf bis zehn Kilometer neu starten und das Blinken ist weg. Die Beläge sind vorne sowie hinten wieder dünn also gehe ich davon aus das der Fehler wieder hier liegt. Erklärung hierfür ist das der Sekundärkreislauf des Bremssystems einen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand durch die ausgefahrenen Kolben hat. Nach ein paar Kilometern mit Bremsen oder auch ohne wird das ganze warm und dehnt sich etwas aus das der Flüssigkeitsstand erreicht wird der die Anzeige ausschaltet. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Gruß vom Rhein, Manfred.
- Peter_1
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. September 2009, 12:23
- Mopped(s): K1200LT Bj 2001 Toskanagrün
- Wohnort: Tübingen
Re: ABS Steigt dauernd aus
Hallo Manfred,
ich gehe davon aus, dass Du Dich nicht mehr daran erinnerst, dass Du mir den Rat mit den Klötzen Hinten gegeben hast. Das war der Fehler. Habe sicherheitshalber den Bremsflüssigkeitsbehälter mit einer Spritze voll Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Muß jetzt nur daran denken, wenn ich die vorderen Beläge wechsel, dass ich ggf die Menge wieder raus ziehen muß.
Ich weiß, das hat bei mir lange gedauert aber ich fahre sehr wenig und daher stand sie bis jetzt in der Garage ohne auch nur ein mal danach gesehen zu haben.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/ef0h-n.jpg
Nochmals Danke
Peter
ich gehe davon aus, dass Du Dich nicht mehr daran erinnerst, dass Du mir den Rat mit den Klötzen Hinten gegeben hast. Das war der Fehler. Habe sicherheitshalber den Bremsflüssigkeitsbehälter mit einer Spritze voll Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Muß jetzt nur daran denken, wenn ich die vorderen Beläge wechsel, dass ich ggf die Menge wieder raus ziehen muß.
Ich weiß, das hat bei mir lange gedauert aber ich fahre sehr wenig und daher stand sie bis jetzt in der Garage ohne auch nur ein mal danach gesehen zu haben.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/ef0h-n.jpg
Nochmals Danke
Peter
