Hydraulischer Hauptständer kraftlos
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hallo,
hat jemand an der MÜ schon mal das Problem gehabt, daß der Hauptständer beim Hochfahren abbricht, weil er die Kraft nicht aufbringt?
Der Fehler schlich sich sehr früh an der neuen Maschine ein, daß die Kraft noch nicht einmal gereicht hat, die Maschine allein aufzubocken.
Jetzt ist es so, daß wenn ich allein fahre die Kraft reicht. Sobald der Soziussitz belegt ist, reicht es nicht mehr.
Ein BMW-Techniker hat es in der Werkstatt mal probiert (sie stand dafür einen Tag beim Freundlichen), aber allein fand er nichts außergewöhnliches ..... Klasse!!!
Nun habe ich einen Spießrutenlauf mit Meister, Techniker und Terminabsprache.
Ist diese Komponente reparabel, oder muß eh der kpl. Staänder ersetzt werden? Der Techniker will erst mal messen und traut sich nicht.
Liebe Grüße,
Jürgen
hat jemand an der MÜ schon mal das Problem gehabt, daß der Hauptständer beim Hochfahren abbricht, weil er die Kraft nicht aufbringt?
Der Fehler schlich sich sehr früh an der neuen Maschine ein, daß die Kraft noch nicht einmal gereicht hat, die Maschine allein aufzubocken.
Jetzt ist es so, daß wenn ich allein fahre die Kraft reicht. Sobald der Soziussitz belegt ist, reicht es nicht mehr.
Ein BMW-Techniker hat es in der Werkstatt mal probiert (sie stand dafür einen Tag beim Freundlichen), aber allein fand er nichts außergewöhnliches ..... Klasse!!!
Nun habe ich einen Spießrutenlauf mit Meister, Techniker und Terminabsprache.
Ist diese Komponente reparabel, oder muß eh der kpl. Staänder ersetzt werden? Der Techniker will erst mal messen und traut sich nicht.
Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hi Jürgen,
wenn die LT ungünstig steht kann das mal vorkommen. Wenn der normale Ständer mit Körperkraft nicht aufzustellen wäre ist auch der EHKS überfordert. Deine Beschreibung hört sich aber anders an.
Das Messen der Kraft ist für die normal ausgerüstete Werkstatt nicht so einfach. Dafür ist eine Kraftmessdose erforderlich die nicht zur Ausrüstung einer Motorradwerkstatt gehört. Reparieren kann die Werkstatt nicht. Es gibt auch keine Einzelteile die bestellbar sind. Das Teil wird als Zukaufteil nur kompl. geliefert. Der Preis liegt bei ca. 800 Euro.
Das Teil kann man natürlich zerlegen und den Fehler suchen. Probleme wird es geben wenn Teile benötigt werden. Bei solch einem Preis würde ich das aber versuchen. Das sind sicher keine Exotenteile sondern normale Hydraulikteile die sicher übers Netz irgendwo beschafft werden können. Schau auch mal in die Wiki. Da habe ich etwas zum EHKS geschrieben.
Dieter
wenn die LT ungünstig steht kann das mal vorkommen. Wenn der normale Ständer mit Körperkraft nicht aufzustellen wäre ist auch der EHKS überfordert. Deine Beschreibung hört sich aber anders an.
Das Messen der Kraft ist für die normal ausgerüstete Werkstatt nicht so einfach. Dafür ist eine Kraftmessdose erforderlich die nicht zur Ausrüstung einer Motorradwerkstatt gehört. Reparieren kann die Werkstatt nicht. Es gibt auch keine Einzelteile die bestellbar sind. Das Teil wird als Zukaufteil nur kompl. geliefert. Der Preis liegt bei ca. 800 Euro.

Das Teil kann man natürlich zerlegen und den Fehler suchen. Probleme wird es geben wenn Teile benötigt werden. Bei solch einem Preis würde ich das aber versuchen. Das sind sicher keine Exotenteile sondern normale Hydraulikteile die sicher übers Netz irgendwo beschafft werden können. Schau auch mal in die Wiki. Da habe ich etwas zum EHKS geschrieben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Jürgen, du hast doch noch Garantie, oder
Die ist doch noch fast neu

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
...wird auch von der Zusatzgarantie, falls vorhanden, übernommen. Rechnung lautet um 1.000,00 Euro incl. MWSt. und Montage.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hallo Jürgen.
Es ist möglich den Hauptständer zu reparieren. Ich hatte das Glück so eine Werkstatt zu kennen.( Es waren die Kohlen oder der Kollektor,,)
Gruß
Michael
Es ist möglich den Hauptständer zu reparieren. Ich hatte das Glück so eine Werkstatt zu kennen.( Es waren die Kohlen oder der Kollektor,,)
Gruß
Michael
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hallo,
danke für die prompten Antworten.
Klar doch hab ich noch Garantie. Deshalb ärgert es mich ja so, daß da so ein Gschiß gemacht wird. Überlege die Werkstatt zu wechseln. Kann halt nicht in die Werkstatt wo ich die Maschine gekauft habe und die nächste ist pleite.
Wenn ich die Maschine gegen einen Berg aufstellen möchte und sie das nicht schafft, dann würde das normal sein (obwohl technisch nicht möglich, da Bremse gezogen werden müßte).
Ich stehe in der ebenen Garage und es geht nicht.
Grüßle,
Jürgen
danke für die prompten Antworten.
Klar doch hab ich noch Garantie. Deshalb ärgert es mich ja so, daß da so ein Gschiß gemacht wird. Überlege die Werkstatt zu wechseln. Kann halt nicht in die Werkstatt wo ich die Maschine gekauft habe und die nächste ist pleite.
Wenn ich die Maschine gegen einen Berg aufstellen möchte und sie das nicht schafft, dann würde das normal sein (obwohl technisch nicht möglich, da Bremse gezogen werden müßte).
Ich stehe in der ebenen Garage und es geht nicht.
Grüßle,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Das kann man leicht ändern.Mac hat geschrieben:obwohl technisch nicht möglich, da Bremse gezogen werden müßte).
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- driver12
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Januar 2006, 12:50
- Wohnort: Essen
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
hallo Jürgen
ich hatte das gleiche Problem, der Haubtständer wurde in der Garantiezeit zweimal ausgetauscht jetzt funktioniert er einwandfrei.
Gruß
Klaus
ich hatte das gleiche Problem, der Haubtständer wurde in der Garantiezeit zweimal ausgetauscht jetzt funktioniert er einwandfrei.
Gruß
Klaus
Gruß aus Essen
LT 05.2004
LT 05.2004
- winghunter
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
- Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
- Wohnort: Prex in Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Jürgen, versuchs mal mit Muskelkraft. Wenn die nicht reicht - ab zur Kraftmaschine
Nichts für ungut - musste einfach raus.
Normalerweise solltest Du dies unter Garantie regeln können.

Nichts für ungut - musste einfach raus.

Normalerweise solltest Du dies unter Garantie regeln können.
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Da brauchst aber viel Muskeln. Am Hauptständer ist kein Fußhebel mer dran.winghunter hat geschrieben:Jürgen, versuchs mal mit Muskelkraft. Wenn die nicht reicht - ab zur Kraftmaschine![]()
.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
...Rudy,winghunter hat geschrieben:Jürgen, versuchs mal mit Muskelkraft. Wenn die nicht reicht - ab zur Kraftmaschine![]()
natürlich verzeihen wir einem Unwissenden die Bemerkung.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Ich hätt mer da schon längst so a Steckerl hing´schweisst, dann iss Ruh mit dem Glump! 

Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
und was sagt der " KAISER " dazu: Ja gut äähh, des is bekannt, äähhh des weiß ma..............
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Die Reparatur ist wirklich kein Problem Siehe KLICKder Rattenfänger hat geschrieben:Es ist möglich den Hauptständer zu reparieren. Ich hatte das Glück so eine Werkstatt zu kennen.( Es waren die Kohlen oder der Kollektor,,)
Die original verbauten Bürsten sind von schlechter Qualität und für die Leistung zu klein sie sind flott verschlissen. Die Bürsten gibt es bei BMW nicht als Ersatzteil sondern nur das komplette Gelump für ca. 800 Euro.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hallo,
mittlerweile ist die Hydraulikeinheit (10min Arbeit) von der Werkstatt auf Garantie erfolgreich ersetzt worden. Das Aufbocken geht jetzt ca. 50% schneller.
Allerdings hatte ich bei warmem Wetter, vollgeladener Maschine, mit Sozia am Gardasee wieder das Problem. daß sie es grade nicht gepackt hat. Stand etwas Bergauf. Kann ich ihr verzeihen, unter der Bedingung, daß es nicht wieder vorkommt.
Für die Ermittlung der Garantieleistung war die Maschine 6 Tage beim Freundlichen (bedingt aber durch ein WE). Für die Zeit habe ich eine K1300R gefahren. Ein geiles Motörchen.
Das hätte ich gern in meiner LT. Die Maschine würde auch als Drittmotorrad in Frage kommen. Ist aber mangels finanzieller Masse in nicht erreichbaren Dimensionen. ....
Schade !!!
Liebe Grüße,
Jürgen
mittlerweile ist die Hydraulikeinheit (10min Arbeit) von der Werkstatt auf Garantie erfolgreich ersetzt worden. Das Aufbocken geht jetzt ca. 50% schneller.
Allerdings hatte ich bei warmem Wetter, vollgeladener Maschine, mit Sozia am Gardasee wieder das Problem. daß sie es grade nicht gepackt hat. Stand etwas Bergauf. Kann ich ihr verzeihen, unter der Bedingung, daß es nicht wieder vorkommt.
Für die Ermittlung der Garantieleistung war die Maschine 6 Tage beim Freundlichen (bedingt aber durch ein WE). Für die Zeit habe ich eine K1300R gefahren. Ein geiles Motörchen.


Schade !!!
Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hallo Jürgen,
also ich habe mir agbewöhnt das Moped aufzubocken wenn die Sozui darauf sitzt und ich selber stehe dabei auf um den elektr. Hauptständer zu entlasten.
Bei dem Hauptständer hatte ich verschmorrte Kohlen was auf die übermäßige Belastung hindeuten soll. Beim Bergaufabstellen habe ich keine Probleme.
Gruß
Michael
also ich habe mir agbewöhnt das Moped aufzubocken wenn die Sozui darauf sitzt und ich selber stehe dabei auf um den elektr. Hauptständer zu entlasten.
Bei dem Hauptständer hatte ich verschmorrte Kohlen was auf die übermäßige Belastung hindeuten soll. Beim Bergaufabstellen habe ich keine Probleme.
Gruß
Michael
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Das liegt nicht an einer übermäßigen Belastung sondern an zu schwach ausgelegten Kohlen. Der Effekt ist aber der gleiche.der Rattenfänger hat geschrieben:hatte ich verschmorrte Kohlen was auf die übermäßige Belastung hindeuten soll.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Ja , da hast DU Recht. Das sagte man mir damals auch. Die haben sich nämlich gewundert über so kleine Kohlen, es mußten nämlich aus großen Kohlen kleine gemacht werden, da es so etwas bei BMW als Ersatzteil nicht gibt und nur komplett ausgewechselt wird.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Oder eventuel zu schwache Spannungdietersiever hat geschrieben: Das liegt nicht an einer übermäßigen Belastung sondern an zu schwach ausgelegten Kohlen. Der Effekt ist aber der gleiche.
Dieter

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hallo Peter,
das komische war, daß der Ständer es nicht geschafft hat, wenn der Motor lief. Es ging deutlich besser, wenn der Motor aus war und nur mit Batteriestrom lief.
An der Spannung kann es nicht gelegen haben.
Liebe Grüße,
Jürgen
das komische war, daß der Ständer es nicht geschafft hat, wenn der Motor lief. Es ging deutlich besser, wenn der Motor aus war und nur mit Batteriestrom lief.
An der Spannung kann es nicht gelegen haben.
Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Das ist OK. Wenn die Hydraulik den Ständer nicht weiter fahren kann, warum auch immer, öffnet eine Überstömeinrichtung und begrenzt den Druck.Mac hat geschrieben:das komische war, daß der Ständer es nicht geschafft hat, wenn der Motor lief.
Das ist nicht nachvollziehbar. Wenn der Motor läuft kann die Batterie dadurch nicht weniger Leitung abgeben.Mac hat geschrieben:Es ging deutlich besser, wenn der Motor aus war und nur mit Batteriestrom lief.
An der Spannung kann es nicht gelegen haben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hi Dieter
Bist du sicher das solch eine minni Hydraulick ein Überstromventiel besizt
. Bei unseren Kranen Ok ,da würde die Hydraulik alles kaputt drücken. 
Bist du sicher das solch eine minni Hydraulick ein Überstromventiel besizt


Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Jau, kannst´e probieren. Wenn der Ständer am Anschlag angekommen ist würgt der Motor weiter obwohl kein hydraulischer Weg mehr zurückgelegt werden kann. Sowas geht nur mit Überstömung. Das ist sicher kein einzelnes Ventil wie bei deinen Kran aber irgendwo ist eine Übertromeinrichting. Das war ja auch das Ausgangsproblem. Der Motor würgt aber der Ständer läuft nicht.Kranturm hat geschrieben:Bist du sicher das solch eine minni Hydraulick ein Überstromventiel besizt. :
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
der Rattenfänger hat geschrieben:Hallo Jürgen,
also ich habe mir agbewöhnt das Moped aufzubocken wenn die Sozui darauf sitzt und ich selber stehe dabei auf um den elektr. Hauptständer zu entlasten.
Bei dem Hauptständer hatte ich verschmorrte Kohlen was auf die übermäßige Belastung hindeuten soll. Beim Bergaufabstellen habe ich keine Probleme.
Gruß
Michael
Du solltets auch dabei stehen, da du sonst auf der Nase liegen würdest.
Ich stell mir gerade jemanden vor, der mit Sozia und vollbeladen ankommt, nach Guter Trail Manier im Stand die Kiste (ohne Bremse!!!) so ausbalanciert, dass er ohne Füsse am Boden , die Dicke per Knopfdruck aufbockt (Standing Ovations wären da sicher drinnen) .......gut nen Wheely ist ja auch möglich, aber das???

- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Hydraulischer Hauptständer kraftlos
Hallo Chriss
WIR STEIGST DU DENN Ab ??????????
Gruß Michael
WIR STEIGST DU DENN Ab ??????????
Gruß Michael