Frostschutz Prüfen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Frostschutz Prüfen

#1 Beitrag von wuschel »

Hallo zusammen
Ich war zusammen mit meiner Dicken und meiner Frau eine Woche in der Sächsischen Schweitz im September wir hatten ein suber Wetter und das fahren mit der Dicken war klasse :D :D. Aber einmal habe ich die Dicke auch schon aus Dumheit hingelgt und zwar beim abiegen in einem Feldweg habe ich nicht dran gedacht das die Bremse bei langsamer Fahrt vorsichtig ziehen sollte: :( l: aber Dank der Sturzbügel ist nichts bassiert weder meinem Schatz noch der Dicken.
Ich hätte noch zwei Fragen: Wie prüft man den Frostschutzgehalt des Kühlmittels reicht es wenn nur am Ausgleichsbehälter prüft oder muß auch direckt am Kühler geprüft werden. Und meine zweite Frage ist wie ist das mit der automatischen Blinkerabschaltung in der Betriebsanleitung ist außer einen Hinweis das eine automatische Abschaltung gibt, ich habe im Forum gelesen das nach einer Zeit die Bliker sich abschalten, wie lang ist die Zeit und kann man die Zeit veräntern.
Danke im voraus für Eure Antworten.
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
p.rauch

Re: Frostschutz Prüfen

#2 Beitrag von p.rauch »

Es gibt hier sicher wieder welche die anderer Meinung sind, aber Frostschutzprüfung im Ausgleichsbehälter ist ausreichend (wenn die letzte Zeit weder Wasser noch Frostschutz hier nachgefüllt wurde) und die Blinker schalten sich nach einer Fahrstrecke von ca. 300 Metern ab. Meines Wissens kann dieser Wert nicht verändert werden.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Frostschutz Prüfen

#3 Beitrag von Gottfried »

p.rauch hat geschrieben:Es gibt hier sicher wieder welche die anderer Meinung sind
Also ich bin NICHTanderer Meinung und kann Deine Aussage nur bestätigen :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Frostschutz Prüfen

#4 Beitrag von wuschel »

Hallo zusammen
Ihr habt recht der Blinker schaltet sich wirklich nach ca. 300m aus. Konnte es heute auf dem Weg zum Saisongendegottesdienst bei Pfarrer Breitenbach in Schweinfurt testen. Ich habe zwar eine ganzjahres Zulassung da ich auch ab und zu im Winter fahre. Aber die Motorradgottesdienste von Pfarrer Breitenbach sind immer sehr Interesand :!: :!:
Und nochmals danke für die schnellen Antworden
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Antworten