Um die Gleitflächne der Beläge kontrollieren zu können muß die Steuerkette abgehoben werden - um sie abzuheben muß sie entspannt sein - um sie zu entspannen muß der Kettenspanner raus - Kettenspanner raus = Kettenkastendeckel runter.
Gleitflächen der Spannerschine nur im Ausgebauten zustand einsehbar da noch die Hülse raus muß.
60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hip.rauch hat geschrieben:Um die Gleitflächne der Beläge kontrollieren zu können muß die Steuerkette abgehoben werden - um sie abzuheben muß sie entspannt sein - um sie zu entspannen muß der Kettenspanner raus - Kettenspanner raus = Kettenkastendeckel runter.
Gleitflächen der Spannerschine nur im Ausgebauten zustand einsehbar da noch die Hülse raus muß.
Genau so ist es .
Die Stelle wo meine überhaupt Verschleißspuren hatte ist nur zu sehen wenn die Steuerkette raus ist.
@Ralf
Mit dem Vertrauen würde ich mir aber noch mal überlegen.

Ich vertraue keiner Werkstatt.
da ich auch im Sevice tätig bin sehe ich selbst was da zum Teil abgeht

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Die Spannschiene kann man schon sehen.Gottfried hat geschrieben:Mit Taschenlampe und gutem Auge sollte das aus dieser Position möglich sein.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... kette1.jpg
Ob man aber solche Verschleißstellen erkennen und beurteilen kann wenn die Kette noch drauf und gespannt ist?
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... nner11.JPG
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hi
Und gerade die Stelle liegt genau gegenüber vom Ventieldeckelkasten
Und gerade die Stelle liegt genau gegenüber vom Ventieldeckelkasten

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Moin, Moin,
meine Dicke war letzte Woche in der Werkstatt. Auf Anraten diverser Forenmitglieder hatte ich mich dazu entschlossen die Reparatur durchführen zu lassen. KM-Stand 78.000.
Auf der Gleitschiene waren keinerlei Verschleißspuren zu sehen. Zusammen mit den Schienen wurde auch die Steuerkette gewechselt. Auf die Frage warum, bekam ich zur Antwort: "weil die sich mit der Zeit längt und es besser ist".
Das kann ich leider nicht beurteilen. In dem Zug wurde auch der Simmerring am Hallgeber gewechselt. Da hatte ich eine kleine Undichtigkeit. Alles in Summe 465,00 Euronen. Ich hätte etwa 150,00 € sparen können, wenn ich selbst gestippt hätte (Natürlich das Moped!!!)
Als Leihfahrzeug hatte ich eine 1200er GS. Muss schon sagen, ein schönes Spielzeug..
In diesem Sinne eine schöne Saison und eine unfallfreie Zeit.
Ralf
meine Dicke war letzte Woche in der Werkstatt. Auf Anraten diverser Forenmitglieder hatte ich mich dazu entschlossen die Reparatur durchführen zu lassen. KM-Stand 78.000.
Auf der Gleitschiene waren keinerlei Verschleißspuren zu sehen. Zusammen mit den Schienen wurde auch die Steuerkette gewechselt. Auf die Frage warum, bekam ich zur Antwort: "weil die sich mit der Zeit längt und es besser ist".
Das kann ich leider nicht beurteilen. In dem Zug wurde auch der Simmerring am Hallgeber gewechselt. Da hatte ich eine kleine Undichtigkeit. Alles in Summe 465,00 Euronen. Ich hätte etwa 150,00 € sparen können, wenn ich selbst gestippt hätte (Natürlich das Moped!!!)
Als Leihfahrzeug hatte ich eine 1200er GS. Muss schon sagen, ein schönes Spielzeug..
In diesem Sinne eine schöne Saison und eine unfallfreie Zeit.
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Wenn man bedenkt, was da alles so an Teilen abgebaut werden muss, ist es ein relativ gut annehmbarer Preis für diese aufwändige Arbeit.
@Ralf
Mich würde interessieren, ob die Kühlerbehälter abgenommen wurden??
@Ralf
Mich würde interessieren, ob die Kühlerbehälter abgenommen wurden??
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hallo Gottfried,
Kühler und Tank waren runter.
Schöne Grüße
Ralf
Kühler und Tank waren runter.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km