Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#1 Beitrag von K. Simon »

Hallo an alle,


bin da gestern bei unseren US-Kollegen über einen Link gestolpert, der vielleicht dem ein oder anderen Verriegelungs-Geplagten helfen kann: http://www.lttrunklatch.com

Wenn mich meine paar verbliebenen Englischkenntnisse nicht ganz im Stich lassen, haben die Jungs einen Verstärkungs-Bausatz anzubieten damit die Klappe erst gar nicht bricht oder, wenn es schon zu spät ist, eine neue Klappe.

Offenbar scheint es da auch Rabatt ab 5 St. zu geben, vielleicht auch interessant für eine Forum-Sammelbestellung.


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#2 Beitrag von Travel »

Hallo Klaus!

Die Lösung sieht sehr wertig aus.
Mit um die 100 USD / 5Stck vermutlich auch nicht die schlechteste Investition.
Bin mir sicher, dass ich da nicht der einzige Interessierte bin.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 11
Registriert: 15. Mai 2005, 23:05
Skype: Familie-Hanusch
Mopped(s): K 1200 LT / R 1150 GS Adv.
Wohnort: 74336 Brackenheim-Neipperg
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#3 Beitrag von Balu »

Hallo Ihr Beiden,
kann diese Verstärkung nur bestens empfehlen. Habe diese mir - wie viele andere LT-ler aus Deutschland auch - beim diesjährigen LT-Meeting in Finnland angesehen, getestet und sofort gekauft. Gestern nun war der Einbau. Geht wirklich in ca. 15-20 Minuten incl. Topcaseabbau und wieder -anbau. Die rund 100 US$ sind mit Sicherheit eine weitaus günstigere Angelegenheit als die optional erhältliche Teillasche (rd. 250,00 Euro) und die BMW-Alternative mit rund 500,00 Euro für den gesamten unteren Teil des Topcase.

Grüße aus Neipperg
Roland
Lebe und geniese heute,
denn jeder Morgen ist ein neuer Anfang, um seinen Träumen leben einzuhauchen.
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#4 Beitrag von winghunter »

100,- USD wäre ja noch schmerzfrei - aber wo habt ihr diesen Preis gesehen. Ich habe diesen auf der Seite gefunden

$360 USD, plus insured shipping

bin mir sicher das die Shipping Kosten für USA sind. also nochmals gut 40,- USD draufrechnen
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Der Umrüstsatz zur Verstärkung der original Platte kosten 123$. Bei dem Kurs Euro-$ passen die 100 Euro.

Eine ganz neu Klappe in verstärkter Ausführung ist mir 360$ angegeben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 129
Registriert: 5. Mai 2003, 05:42
Skype: Hartmut.Bleeker
Mopped(s): BMW K 1200LT
Wohnort: D-51789 Lindlar-Schmitzhöhe
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#6 Beitrag von Smutje »

Hallo Gemeinde ,

habe diesen Verstärker eingebaut und ist sehr zu empfehlen .
Tom kann bestimmt noch welche besorgen .

Smutje :idea: :arrow: :lol:
BMW-Kapitäne und Motorradfahrer sind im Landhaus Bleeker mehr wie Willkommen !!!

http://dl.dropbox.com/u/10676688/Hartmu ... 0klein.jpg
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#7 Beitrag von Manfred G. »

Hallo, da bin ich auch interessiert.

Balu, sag mal, muß der Topcase wirklich runter, kann man das nicht auch so einbauen?
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#8 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Hartmut,

ich werde mein Topcase, falls ich mit dem Auto zum nächsten Stammtisch komme, mitbringen. Dann kann meine Verstärkung endlich auch eingebaut werden. Ich hoffe, Tom geht mir da etwas zur Hand. Kannst ihn ja schon mal vorwarnen.

Bei entsprechendem Wetter allerdings kommen wir mit der RT.

Ich finde das Teil jedenfalls auch " besonders empfehelenswert ".
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 129
Registriert: 5. Mai 2003, 05:42
Skype: Hartmut.Bleeker
Mopped(s): BMW K 1200LT
Wohnort: D-51789 Lindlar-Schmitzhöhe
Kontaktdaten:

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#9 Beitrag von Smutje »

Hallo Nelson ,

kann auch ohne Demontage vom Topcase eingebaut werden .
Aber vier Schrauben zu lösen sollte auch kein Problem sein :))

Peter ,
werde Tom vorwarnen , aber am Wochenende verpacken wir unsere Maschinen für den Australientrip ! Wenn Du Zeit hast ........Tom kommt am Samstag schon und dann wollen wir die Babys in die Seekisten verladen . Am 23.11. werden Sie hier abgeholt und nach Sydney(AUS) verschickt.

Gruß !
Hartmut der Smutje :arrow: :idea: :lol:
BMW-Kapitäne und Motorradfahrer sind im Landhaus Bleeker mehr wie Willkommen !!!

http://dl.dropbox.com/u/10676688/Hartmu ... 0klein.jpg
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#10 Beitrag von Joerg_BLK »

Hallo Leute,

heute ist mir meine Verschlussklappe abgebrochen :cry: . Noch schließt der Verschluss trotz der einen abgebrochenen Ecke.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Bestellung in Amerika? Kommt da noch Zoll drauf? Muss man das irgendwo anmelden?

Viele Grüße

Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#11 Beitrag von Joerg_BLK »

War gerade auf deren Webseite, dort steht zur Zeit "out of stock"...

Im BMWLT.com Forum bin ich aber auf eine weitere Adresse gestoßen (siehe diesen Beitrag: http://www.bmwlt.com/forums/showthread. ... runk+latch). Habe mal eine Email hingeschickt, mal sehen, was das Teil kosten soll.

Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#12 Beitrag von Joerg_BLK »

Heute morgen war schon die Antwort da. Das Repair Kit kostet 325 US-$ incl. Versand.

Da ich noch nie in Amerika gekauft habe, habe ich versucht, mich auf der Seite des Zolls schlau zu machen - was quasi nicht möglich ist... Sicherlich gibt es da alle gesuchten Informationen, nur die für mich relevanten habe ich nicht gefunden.

Also die angegebene Nummer für Privatpersonen gewählt und gefragt, was ich zu tun und zu lassen habe. Ist alles sehr viel einfacher als von mir gedacht. Einfach bestellen, das Transportunternehmen (DHL, etc...) wird das Ganze mit dem Zoll ausmachen (dazu sollte die Rechnung oder der Lieferschein natürlich außen drankleben) und die Zollgebühren (er meinte Motorradzubehör wären 4,7 %) sowie die Mehrwertsteuer beim Ausliefern einkassieren. Oder ich bekomme vom Zoll Nachricht, dass was da liegt und muss es abholen (falls Unterlagen fehlten) und dann vor Ort bezahlen. Na gut, schau ma mal.

Da sie in der Firma nur noch 2 Kits vorrätig haben und dann erst wieder nachbauen, wenn mindestens 10 Bestellungen vorliegen und eigentlich keine sinnvollen Alternativen bleiben - habe ich das Kit bestellt. Bezahlt habe ich per PayPal.

Mal schauen. Werde Euch informieren, wenn das Teil da und verbaut ist.

Viele Grüße

Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Topcase-Verriegelung /-Verschlussklappe

#13 Beitrag von Joerg_BLK »

Habe meine Verschlussklappe nun repariert.

Das Ersatzteil war schnell geliefert. Die Anleitung ist etwas dünner und weniger ausführlich als bei lttrunklatch.com (kann man dort runterladen um reinzuschauen). Einzig die Imbusschrauben in amerikanischem Format machten etwas Ärger. Ansonsten war der Verschluss gut zu wechseln.

Mein Koffer ist nun wieder in Schuss: Spiegel mit Scharnier repariert und Verschlussklappe top!!

Viele Grüße

Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Antworten