Klackern im Leerlauf

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Bertibasel
Beiträge: 5
Registriert: 23. April 2010, 00:41
Mopped(s): VF1000F2 ,k1200lt silber 2002
Wohnort: Lengerich in der Nähe von Münster

Klackern im Leerlauf

#1 Beitrag von Bertibasel »

Hallo miteinander.
Ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage.
Ich habe mir heute eine k1200lt Baujahr 2002, 36000 km bei einem BMW Händler gekauft. Im Leerlauf macht der Motor ein leichtes dumpfes klackern. Dieses ist jedoch sofort weg, wenn die Drehzahl erhöht wird. Der BMW Händler sagte mir, dass dies bei dem Model ganz normal ist. Stimmt das? Habe leider nur diese Lt gefahren und somit keine weiteren Erfahrungen.
Ps. Ich war heute total überrascht wie einfach und leicht dieses schwere Krad zu fahren ist. Vorher bin ich noch die R 1200 Rt Probe gefahren und diese hat mich nicht so überzeugt wie die LT.Ich war total überrascht wie einfach und leicht das Fahrzeug zu führen ist. Eure Ausführungen zu diesem Fahrzeug waren nicht übertrieben. Ich denke das ich das richtige mit dem Kauf gemacht habe.
Gruß aus dem schönen Münsterland
Berthold :P
Ich fahre Mopped,s weil ich kein Fahrrad habe!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Leerlauf

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Berthold ,

willkommen im Forum.

Das Klackern ist tatsächlich eine "normale" Geräuschkulisse. Die LT lebt und macht daraus kein Geheimnis.

Sollte das Klacken mal verschwinden musst Du die Gedanken machen was mit der Dicken los ist.

Viel Spaß.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Michelangelo
Beiträge: 52
Registriert: 8. April 2008, 20:33
Skype: michascheuer
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 84558 Kirchweidach

Re: Klackern im Leerlauf

#3 Beitrag von Michelangelo »

Stimmt genau, Klackern gehört zum Handwerk der Dicken. Wobei sich das ganze unterm Helm immer viel dramatischer anhört als ohne aufgesetzten Helm.

Gut Klacker mit Deiner Dicken!
BBG - Beste Biker-Grüße!

Micha

http://www.bilder-space.de/thumb/11.02W ... 4gAWz7.jpg

...um das Umfallen zu vertuschen, habe ich meiner Dicken mal neue Schutzbügelverkleidungen spendiert...
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Klackern im Leerlauf

#4 Beitrag von Tom60 »

Michelangelo hat geschrieben:Stimmt genau, Klackern gehört zum Handwerk der Dicken. Wobei sich das ganze unterm Helm immer viel dramatischer anhört als ohne aufgesetzten Helm.
nicht umgekehrt??? :roll: Der Helm "filtert" doch viel von den merkwürdigen Nebengräuschen! :wink:
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Klackern im Leerlauf

#5 Beitrag von Detlev »

Der Meister meines :D hat das geklacker an meiner K1200RS übrigens wegbekommen, indem er den Schlauchverteiler an den Drosselklappengehäusen entfernt hat, die Drosselklappen penibelst synchronisiert hat und danach anstelle der Schläuche die Gumminubsis der 4-Ventil-Boxer drauf gesteckt hat.
Was man hört ist das Zahnflankenspiel, das sich im Dreiwellengetriebe aufaddiert und durch unregelmäßigen Motorleerlauf dann hörbar wird. Ein reiner Schönheitsfehler.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: Klackern im Leerlauf

#6 Beitrag von chris1200 »

Ich habe das "Problem" , dass meine Dicke (2/2004) im laten Zustand, also gleich nach dem Start, an der Ampel, wenn ich die Bremse ziehe, verstärkt klackert.

Das haengt wohl mit dem Stromverbrauch durch den BKV zusammen. Wenn ich die Bremse loslasse, verstummt das klackern.....

Haengt wohl mit dem Widerstand der Lichtmaschine zusammen......

Ist das normal, oder muss ich mir da sorgen machen?

danke
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 5. Mai 2010, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting gelöscht
Antworten