Hallo,
ich bin stolzer Besitzer einer LT Bj 01. Ausstattung soweit Serie + Baehr K1200LT.
Folgendes Problem:
Seit einigen Wochen kommt ein komisches Geräusch aus dem linken Koffer, hört sich ungefähr so an, wie ein kaputter Lautstärkeregler an einem Radio/Verstärker,ziemlich laut (Mopped steht in der Garage,im Haus kann man es noch hören).
Die Dicke funktioniert einwandfrei, auch die Baehr- Anlage arbeitet normal. Ich hab Sie permanent am Ladegerät. Aber daran kann es auch nicht liegen; Hab den Lader mal 4 Wochen abgehängt, hat nichts gebracht(Sie knattert/knarzt/kracht weiter).
Bevor ich Sie zum freundlichen bringe(und ev. viel Geld für Fehlersuche ausgebe), hat vielleicht jemand eine Idee, was es sein könnte?
Viele Grüße von der Ostsee...
Klaus
hast Du dort den CD Player montiert - lt. Sonderzubehör - wenn vorhanden - ist dieser im linken Koffer montiert Mit dem Lader - das mache ich auch permanent - hat es sicher nichts zu tun.
hast Du dort den CD Player montiert - lt. Sonderzubehör - wenn vorhanden - ist dieser im linken Koffer montiert Mit dem Lader - das mache ich auch permanent - hat es sicher nichts zu tun.
Der CD Player ist im rechten Koffer. Nur wenn das BMW Navi (das alte ) montiert ist, dann ist nochmal der Rechner im linken Koffer untergebracht.
Und das Profil hat nichts damit zu tun, sich hier mal kurz vorzustellen, Herr Klaus .W
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich habe weder Navi noch CD-Wechsler, der Koffer ist leer. Ich dachte zuerst, es kommt aus den Lautsprechern. Nach intensivem Hinhören bin ich ziemlich sicher, es kommt aus Richtung rechter Koffer.
Ich vergaß zu erwähnen, dieses Geräusch tritt sporadisch auf, d.h. es ist auch mal ne halbe Stunde Ruhe, dann krächzt es minutenlang , immer für ein paar Sekunden.
Ich kann es nicht besser beschreiben, wer schon mal an einem Radio o.ä. einen defekten Lautstärkeregler (Potentiometer) hatte,so ähnlich hört es sich an.
Den Tipp mit den Sicherungen fürs Radio werde ich ausprobieren und berichten.
Sorry für die fehlende Vorstellung, wird hiermit nachgeholt:
Ich heiße Klaus (davon gibt's augenscheinlich jede Menge), mit zweitem Vornamen Emanuel (könnte ziemlich einmalig sein) und wohne in Lübeck, verheiratet mit zwei erwachsenen Kindern, 49 Jahre alt.
Habe seit 1981 den einser und habe angefangen mit einer Honda FT500, 1 Zylinder mit 32 PS, wurde abgelöst durch eine Güllepumpe (50 PS), seitdem Kardan- Fan.
Dann kam die erste BMW ins Haus, K100RS. Durch meine Tätigkeit als Behördenfahrlehrer hatte ich viel mit BMW- Boxern (R80RT) zu tun. Hätte ich mir für privat nicht angetan, schlechter Kaltlauf, Vibrationen, heiße Füße im Sommer, nennt mich verwöhnt.
Nach 10 Jahren ohne Mopped (Hausbau) kam ich über eine K100RT zu meiner ersten Dicken, K1200 LT BJ 1999. Endlich war auch meine Frau begeistert. Sie ist auch früher schon immer gern mitgefahren, hatte am Sozius- Platz aber immer was auszusetzen.
Vor drei Jahren wurde Sie (Die BMW) gegen meine jetzige getauscht, vor allem wg. der Baehr- Anlage und der gepflegteren Optik(die alte war schon derb verkratzt).
Das war's erstmal.
Schönen Wochenanfang
Klaus
na dann, ein herzliches Willkommen hier im Forum, und viel Spass beim stöbern und lesen, und beim schreiben.
Wünsche Dir und deiner Frau allzeit gute und unfallfreie Fahrt mit der Dicken, auf eine schöne Motorradsaison 2010.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Hallo Dieter,
komischerweise kommt das Geräusch nur, wenn die Dicke in der Garage steht, d.h. ohne Zündung, Zündschlüssel abgezogen. Fahren "geht" ganz normal, alles funktioniert wie es soll.
Könnte es vielleicht irgend ein Kondensator sein?
Jetzt lacht bitte nicht darüber aber es könnte ja sein. Hatte auch ein Geräusch in der Garage. Irrwitziger Weise immer irgendwann in der Nacht. Bis ich mal beim Aufräumen war und der Kompressor ansprang, damit war klar wer das Geräusch verursachte. Hast du vielleicht auch noch irgend etwas anderes an Maschinen in der Garage was diese Geräusche hervorrufen könnte? Denn Koffer als Verursacher kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Wenn der Motor nicht läuft kann es nicht mechanisch sein sondern muss von der Elektrik kommen.
Ein Kondensator ist es definitive nicht. Ich bin immer noch beim Radio/Lautsprecher. Das Radio vollständig still zu legen ist nicht so ohne weil verschiedene Stromkreise, auch Dauerplus, das Radio versorgen.
Wenn, warum auch immer, ein Lautsprecher 24 V durch irgendeinen Fehler bekommt macht der einen Höllen Lärm. So rein rechnerisch könnte der P=U²/R = 72 Watt Störgeräusche verursachen.
Um Manfreds Theorie auszuschließen würde ich mal die Batterie abklemmen. Sollte es dann eine ruhige Nacht geben könnte man die Batterie wieder anklemmen und leicht die hinteren Lautsprecher am Steckverbinder unter dem Soziussitz abklemmen.
Ich habe als Praktiker oft einige Praxistipps parat. So auch hier. Da die Geräusche Laut sind muss eine gewisse Leistung verbraten werden. Ich würde alle Sicherungen gegen möglichst kleine (1 A) Sicherungen tauschen. Wenn dann mal wieder der Fehler auftritt und der Strom 1 A überschreitet löst die Sicherung aus. Dann ist der Fehlerbehaftete Stromkreis schon mal ermittelt.
sollte er das radio mal neu starten
als ich einen wasserschaden im radio hatte schaltete sich das teil auch öfter von selbst an
manchmal mit musik öfter mit brummen
nach trockenlegung und neustart war dann wieder ruhe
(wasser kam über taste riss im gummi)
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Hallo,
ich habe am Freitag die Batterie abgeklemmt und wie ein sterbendes Etwas wurden die Geräusche seltener und leiser und sind seit gestern abend verschwunden.
Morgen kommt die Batterie wieder an's Mopped und dann mal sehen, ob der Spuk wieder los geht...
Hallo,
neues vom "Spukmoped".
Batterie ist wieder dran und es ging auch gleich wieder los.
Bin jetzt dabei, nacheinander jede Sicherung einmal rauszunehmen, vielleicht lässt sich da was eingrenzen.
Gruß Klaus
KEH hat geschrieben:Bin jetzt dabei, nacheinander jede Sicherung einmal rauszunehmen, vielleicht lässt sich da was eingrenzen.
Man mag es kaum glauben aber: Es gibt lt. Schaltplan eine Drahtverbindung von der Batterie zum Radio welche keine Sicherung dazwischen hat.Wenn alle Sicherungen raus sind und immer noch Geräusche kommen geht der Fehler Richtung Radio.
dietersiever hat geschrieben:
Man mag es kaum glauben aber: Es gibt lt. Schaltplan eine Drahtverbindung von der Batterie zum Radio welche keine Sicherung dazwischen hat.Wenn alle Sicherungen raus sind und immer noch Geräusche kommen geht der Fehler Richtung Radio.
Dieter
Hi Dieter bist du dir da sicher
Das wäre ja ein schwerer Fehler von BMW.
Ich denke da in sachen Kabelbrand
Hallo,
mittlerweile grenzt es sich ein:
Nachdem ich nacheinander jeweils eine Sicherung entfernt habe, bin ich mir ziemlich sicher, es hängt mit der Diebstahlwarnanlage zusammen.
Bei gezogener Sicherung ist das Geräusch noch sehr selten sehr leise zu hören, stecke ich die Sicherung wieder rein, kracht es in alter Lautstärke (Ziemlich laut!) und alter Häufigkeit (Etwa pro Minute für 20 Sekunden, mehrmals unterbrochen) los.
Die DWA funktioniert allerdings einwandfrei.
Grüße vom immernoch ratlosen
Klaus