Hi Gemeinde jetzt habe ich nach vielen Hilfestellungen auch mal Hilfe nötig. Habe mir für mein TomTom und für Bord-Interkom ein Scala Rider Teamset zugelegt. Das Fahrer Teil funktioniert einwandfrei und nimmt Kontakt zum TomTom auf, auch alle Anweisungen sind hörbar. Das Beifahrer Gerät macht schon zicken beim Aufladen. Die Ladeleuchte geht zwar an aber es scheint nicht zu laden. Habe mehrere Ladegeräte benuzt, alle aus dem Cardo Programm mit 9V, kann also nichts zerschossen sein. Mehrmals versucht aber keinen Erfolg, lässt sich nicht einschalten.
Hat jemand eine Idee? Das Blöde ist, ich habe es aus der Bucht, obwohl neu was man auch sieht, keine Garantie.
Gruß vom Rhein, Manfred
Cardo Scala Rider
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Cardo Scala Rider
Ladeleucht an aber keine aufnahme sieht im ersten Blick nach defektem Akku aus.
Kannst Du eventuell ein Mulimeter zwischen Akku und Ladegerät schalten um die Stromaufnahme mit dem Amperemeter zu prüfen.
Kannst Du eventuell ein Mulimeter zwischen Akku und Ladegerät schalten um die Stromaufnahme mit dem Amperemeter zu prüfen.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Cardo Scala Rider
Danke Peter, das der Akku eventuell eine Macke hat dachte ich mir auch schon, werde deinen Vorschlag mal versuchen umzusetzen. Morgen werde ich mal beim deutschen Vertreter versuchen was zu machen.
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Cardo Scala Rider
Ich habe heute einmal etwas herum telefoniert um das Teil repariert zu bekommen, nicht einmal auf Garantie oder Kulanz sondern gegen Bezahlung.
Held, die deutsche Vertretung hält sich schadlos, nur über den Händler bekomme ich eine Reparaturannahme. Der Händler der mir das Set verkauft hat ist seit heute aber in Betriebsferien bis zum 19.09.
Aber nun, die Mannschaft von Tante Louise in Mühlheim Kärlich, bei Koblenz, wir schicken das defekte Teil ein mit der Anfrage was ist defekt und was kostet die Reparatur. Das nenne ich Kundennähe und Service.
Nun hoffe ich das ich bis zum 15.09. alles zusammen habe da ich dann nach Sardinien möchte und mich gerne mit meiner Frau unterhalten möchte, wenigstes dann wenn sie zur Toilette muß, sonst gibt es wieder Schläge ins Genick.
Manfred.
Held, die deutsche Vertretung hält sich schadlos, nur über den Händler bekomme ich eine Reparaturannahme. Der Händler der mir das Set verkauft hat ist seit heute aber in Betriebsferien bis zum 19.09.
Aber nun, die Mannschaft von Tante Louise in Mühlheim Kärlich, bei Koblenz, wir schicken das defekte Teil ein mit der Anfrage was ist defekt und was kostet die Reparatur. Das nenne ich Kundennähe und Service.
Nun hoffe ich das ich bis zum 15.09. alles zusammen habe da ich dann nach Sardinien möchte und mich gerne mit meiner Frau unterhalten möchte, wenigstes dann wenn sie zur Toilette muß, sonst gibt es wieder Schläge ins Genick.



Manfred.
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Cardo Scala Rider
jaja Manfred, Schläge ins Genick wenn Tina mal muss, ansonsten bist du ganz schön angepisst




Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Cardo Scala Rider
Um die Geschichte auch zum Ende zu bringen.
Gestern ein Anruf von Louis, das Gerät sei in der Post, es sei auf Garantie repariert worden und ich könnte es Montag in der Filiale abholen.
Noch mal ein Lob an Louis, ob das Andere machen? Weiss ich nicht.
Manfred.
Gestern ein Anruf von Louis, das Gerät sei in der Post, es sei auf Garantie repariert worden und ich könnte es Montag in der Filiale abholen.
Noch mal ein Lob an Louis, ob das Andere machen? Weiss ich nicht.
Manfred.