ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit MapSource und habe mir fertige Karten gekauft. Wenn ich nun eine Karte (Hocheifel) in MapSource lade, bekomme ich 4 Routen und eine Trackaufzeichnung angezeigt. Was muss ich denn nun davon in meinen BMW Navigator III Plus übertragen? Alle 4 Routen + den Track (grau)? Oder nur die längste Route (gelb, 140 km) + den Track? Oder gar nur eine Route und sonst nichts?
Sorry für die wahrscheinlich sau dumme Frage, aber ich komme hier einfach nicht weiter.
Wolli_Claudi hat geschrieben:habe mir fertige Karten gekauft. Wenn ich nun eine Karte (Hocheifel) in MapSource lade
Gekauft hast Du sicher keine *Karten* (die hast nämlich schon mit MapSource), sondern Touren (Routen). Die Tracks kannst erstmal vergessen, aber die Routen mußt Du für Dein Kartenmaterial neu berechnen (Rechtsklick auf jede einzelne Route). Da wirst Du dann aber feststellen, daß es Abweichungen von der Strecke gibt, u.a. weil a) die Zwischenwegpunkte nicht genau auf der Straße liegen (das ändert sich mit jeder Kartenversion) und b) weil Mapsource seine eigenen Routingmechnismen hat. Jetzt kommen die Tracks ins Spiel, weil die Dir anzeigen, wie die Route verlaufen soll. Du mußt jetzt die Route(n) so mit Zwischenwegpunkten erweitern, daß genau die gewünschte Route rauskommt (am Track ersichtlich). Erst dann kannst die Route(n) auf das Navi übertragen.
Du kannst allerdings die Routen auch unmodifiziert übertragen. Das Navi berechnet die dann selbst. Nur das Ergebnis dürfte nich mehr so mit der angedachten Route übereinstimmen. Last not least kannst auch den Track übertragen und am Navi anzeigen lassen. Aber dann bekommst Du keine Abbiegeinformationen, d.h. Du mußt quasi "nach Karte" fahren (so als wenn Du auf einer Karte mit einem Texmarker eine Route markiert hättest).
Der 3+ ist soweit ich weiß baugleich mit dem 2610 von Garmin.
Und wenn Du es so bearbeitet hast, wie Manfred geschrieben hat, solltest Du nur die Routen und Wegpunkte übertragen. Maps/Karten auf keinen Fall.....damit überschreibt man das Kartenmaterial auf dem Gerät
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
das hilft mir schon mal deutlich weiter. Ich werde das mal ausprobieren.
Wenn ich es richtig verstanden habe, nehme ich die komplette Route (140 km) und passe die an das Kartenmaterial in MapSource (welches ja identisch ist mit den Karten auf dem Navi) an. Anschließend übertrage ich nur die modifizierte eine Route ohne die Trackpoints.
Vielen Dank!
Gruß aus Köln
Wolfram
Zu verkaufen:K 1200 LT, EZ 03/2002, Champagner-Metallic, 35.000 km, Bestzustand, 7950 Euro
Onedesign hat geschrieben:Die "Trackpoints" mußt du übertragen, denn das sind die wichtigen Punkte, die Wegepunkte, die Du anfahren möchtest.
Deshalb heissen die auch "Waypoints".
Wegpunkte/Waypoints, die Bestandteil einer Route sind, werden automatisch mit übertragen beim Download der Route.
Ich habe mir erlaubt etwas zur Routenplanung mit Mapsource zu kritzeln.
Wie kann man es machen, max. Routenlänge (250 Abbiegungen), Wegpunkte/Routenpunkte etc.
Da ist nichts drin für alte Hasen, für Einsteiger kann es eine Hilfe sein.
Umfeld: Mapsource/Zumo 660. http://www.qtreiber.eu/motorrad/routenplanung-1422.html