Hallo
wf hat geschrieben:Der von mir sehr geschätzte Techniker (alter Racer) erklärte mir, dass kein Kühlmittel mehr da gewesen sei.
Ich will deinen Mech jetzt nicht kritisieren aber..Ich hätte da ein paar Fragen?
Wie hat er denn das festgestellt, das das System komplett leer ist? Den unteren Kühlerschlauch abgebaut? Und wenn Wozu? beim 70er Service
Wieviel Wasser hat er nachgefüllt?
Hat er definitiv gesagt das kein Tropfen Wasser mehr im Kühlsystem war oder eher "da hat Wasser gefehlt",weil wenn da wirklich kein Tropfen mehr drinnen ist, kommst du keine 5 -10km und der Motor steckt.
Und da ist sicher irgendwo eine Kontrolle eingebaut!
Wenn der Deckel undicht wäre, wäre der Druck entwichen und die Pumpe pummt das Wasser auf der Stelle. Folgen: Bis zur Überhitzung des Motors und so viel(4,5 Liter) Wasser können da nicht raus ohne das man was merkt!
Wurde bei deinem 60 Tkm Service der Kühler zwecks Kerzenwechsel entfernt und hast du danach Wasserstand kontrolliert?
wf hat geschrieben:Hat jemand schon ähnliches gehabt?
So was ähnliches, allerdings nicht ganz so dramatisch.
Als ich meine KR kaufte machte der Händler bei 26Tkm das 30Tkm Service und übergab mir die Maschine.
Nach ca. 200km, an einem ruhigen Wochenende kontrollierte ich, zwecks kennenlernen und so, die ganze Maschine. Auch den Wasserstand!
Bei der KR sieht man allerdings den Stand nicht von aussen am Behälter

so wie es in der Anleitung steht

(undurchsichtiger Milchfärbiger Behälter

) ,bei der S weiß ich es nicht.
Ok dachte ich, Kühlerverschluß(Ausgleichsbehälter) auf und ein Blick aufs grüne Nass, auch kein Problem!
Denkste, Behälter war STAUBTROCKEN

,auch versuche am Kühlerschlauch zu drücken blieben Ergebnislos! KEIN WASSER
Sofort zum Medizinschrank und insgesammt
600ml!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kühlflüssigkeit nachgefüllt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die ganze Maschine mit Lupe und Taschenlampe(CSI like

) abgesucht, alles Staubtrocken

bis auf den Entlüfterschlauch!
Bei nächster Gelegenheit sofort zum Händler(100km Anfahrt) und ihn zur Rede gestellt!
Der erklärte mir das eben, das alle 30Tkm der Kühler runter muß(zwecks Kerzen) ,dann per Unterdruck neu befüllt und bei 3! Schrauben(in der richtigen Reinfolge) entlüftet werden muß!
Da kann es schon mal passieren, das das Unterdruckgerät nicht die ganze Luft rausbekommt und die sich dann halt nach einer Zeit von alleine rausdrückt!
Ergo fehlt Wasser, aber nicht komplett leer und ohne Folgeschäden!
Der MechMeister hat sofort selbst eine Kontrolle gemacht und es haben wieder 150ml gefehlt, die wurden auch sofort nachgefüllt!
Zusammen 750ml von 4500

und das bei einem Leistungstriebwerk
Seitdem kontrolliere ich ca. alle 14 Tage und es ist immer der gleiche Wasserstand( +/- je nach Aussentemperatur)
Vieleicht ist bei deiner Maschine das selbe passiert!
Vertrau nicht 100% dem Mechaniker! Lieber nach einer Probefahrt, alles was gemacht wurde, noch mal kontrollieren!
Meiner Werkstatt vertau ich genauso, bin aber bei allen was gemacht wird dabei und guck ihnen auf die Finger!