Hallo zusammen,
bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer 1200 LT (EZ 10/2000) und noch kaum dazu gekommen, damit zu fahren. Hintergrund: Blöderweise ist mir der Handsender für die Freischaltung der Wegfahrsperre mit in die Waschmaschine geraten.
Habe den Sender auseinandergeschraubt, mehrere tage trocknen lassen und eine neue Knopfzelle investiert. Jetzt funktioniert der Handsender zwar augenscheinlich, zumindest blinkt die LED-Leuchte bei der Betätigung.
Aber: Die Kontrollleuchte im Cockpit der LT leuchtet auf beim Einschalten der Zündung, aber die Betätigung des Handsenders führt nicht (mehr) zum Erlöschen, d.h. die Maschine wird nicht zum Starten frei gegeben. Auch der Transponder, aufgesetzt auf den Sensor im Cockpit führt nicht zur Freischaltung. Hat sich die Codierung des Senders bzw. Transponders durch die unfreiwilligie Wäsche gelöscht? Gibt es einen "Kunstgriff" zur Reaktivierung? Können sich LT und Handsender wieder "finden"? Gibt es eine Reset-Möglichkeit, die ich bei mir zu Huase anwenden kann?
Die - teure - Alternative wäre schließlich nur, den "Bock" zur BMW-Werkstatt abholen zu lassen und Sender und Maschine neu synchronisieren zu lassen, ggfs. nach vorherigem Kauf eines neuen Handsenders. Das möcht ich möglichst vermeiden. Vielleicht kann mir jemand von Euch aus - hoffentlich nicht allzu - leidvoller Erfahrung einen heißen Tipp geben(am liebsten direkt unter Mail: GAEBLER.F@GOOGLEMAIL.COM)?
Gruß Frahodi
Freischaltung der Wegfahrsperre
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Freischaltung der Wegfahrsperre
Hallo Frahodi,
es hat sich hier eingebürgert, öffentlich keine Tipps zum umgehen der Wegfahrsperre zu geben. Das geht nicht gegen dich persönlich sondern soll den Sinn der Wegfahrsperre nicht untergraben.
BMW ist der Einzige der gegen Vorlage von Eigentumsnachweisen solche Dinge tun kann und sollte.
Das Thema Wegfahrsperre können die meisten auch nicht beantworten weil es verständlicher weise vom Hersteller dazu keine Veröffentlichungen gibt.
Normalerweise werden zwei FB mit der LT ausgeliefert. Du müsstes also noch eine haben.
Wenns schlimm kommt wirst Du eine neue FB benötigen die ca. 50 Euro kostet. Das einlernen der FB bei BMW wird dann evt. nochmal etwas kosten.
Dieter
es hat sich hier eingebürgert, öffentlich keine Tipps zum umgehen der Wegfahrsperre zu geben. Das geht nicht gegen dich persönlich sondern soll den Sinn der Wegfahrsperre nicht untergraben.
BMW ist der Einzige der gegen Vorlage von Eigentumsnachweisen solche Dinge tun kann und sollte.
Das Thema Wegfahrsperre können die meisten auch nicht beantworten weil es verständlicher weise vom Hersteller dazu keine Veröffentlichungen gibt.
Normalerweise werden zwei FB mit der LT ausgeliefert. Du müsstes also noch eine haben.
Wenns schlimm kommt wirst Du eine neue FB benötigen die ca. 50 Euro kostet. Das einlernen der FB bei BMW wird dann evt. nochmal etwas kosten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 11. Juli 2010, 21:59
Re: Freischaltung der Wegfahrsperre
Denke auch daß es besser sit mal den freundlichen zu fragen die sind für solche Fälle geschult.
Und es wäre ja wohl keiner von uns geholfen wenn hier ne Anleitung zum umgehen der Sperre zu finden wäre und nachher fehlt jemandem sein mühsam zusammengespartes Bike
Und es wäre ja wohl keiner von uns geholfen wenn hier ne Anleitung zum umgehen der Sperre zu finden wäre und nachher fehlt jemandem sein mühsam zusammengespartes Bike