Fahrtests mit MPR3 in K1300S sind terminiert, wenn sie darauf funktionieren, könnten sie im Mai online gestellt sein (bei Michelin).
Alles wird gut..........

... und durch Michelin freigegeben !!Handi hat geschrieben:@Thomas: Das sehe ich auch so. Vor allem da der Satz nach meiner Rückkehr eh für den Müll sein wird.
Das wird hier im Forum - und wahrscheinlich in jedem anderen Motorradforum genauso - wohl nicht mehr Allgemeingut werden.Maxell1963 hat geschrieben:wann spricht sich endlich rum, dass man sich bei allen BMW Motorrädern ab 2000 diese Eintragerei sparen kann, ES IST DEFINITIV NICHT MEHR NOTWENDIG, REIFEN EINTRAGEN ZU LASSEN, solange Grösse und Tragfähigkeit stimmen
Mahlzeit,Maxell1963 hat geschrieben:wann spricht sich endlich rum, dass man sich bei allen BMW Motorrädern ab 2000 diese Eintragerei sparen kann, ES IST DEFINITIV NICHT MEHR NOTWENDIG, REIFEN EINTRAGEN ZU LASSEN, solange Grösse und Tragfähigkeit stimmen
Zwaz muß man die Reifen nicht mehr in die Papiere eintragen, man ist abe r dafür verantwortlich, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers mit sich zu füren.Maxell1963 hat geschrieben:wann spricht sich endlich rum, dass man sich bei allen BMW Motorrädern ab 2000 diese Eintragerei sparen kann, ES IST DEFINITIV NICHT MEHR NOTWENDIG, REIFEN EINTRAGEN ZU LASSEN, solange Grösse und Tragfähigkeit stimmen
Maxell1963 hat geschrieben:wann spricht sich endlich rum, dass man sich bei allen BMW Motorrädern ab 2000 diese Eintragerei sparen kann, ES IST DEFINITIV NICHT MEHR NOTWENDIG, REIFEN EINTRAGEN ZU LASSEN, solange Grösse und Tragfähigkeit stimmen
Andy, das habe ich aber anders verstanden!andy7 hat geschrieben:Zwaz muß man die Reifen nicht mehr in die Papiere eintragen, man ist abe r dafür verantwortlich, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers mit sich zu füren.
Wenn kein REIFENFABRIKAT eingetragen ist, dann hast du freie Auswahl in der korrekten Reifengröße,Nordmann hat geschrieben:Kann bitte jemand eine Fundquelle nennen, die nicht auf Vermutungen beruht. Auch wäre es interessant, seit wann diese Neuerung besteht.
Vor nicht all zu langer Zeit gab es für mein Auto eine Reifenbindung für einen einzigen Reifentyp, nicht Größe o. ä., sondern Hersteller.
hmmmm, Ohne freigabe ziehe ich kein anderen Teifen auf. BMW Homepage ist zwar schön und gut, istjedoch keine relevante quelle - im verzleich zu Zulasssungsordnung und die basagt was anders - also Freigabe / Umbedenklichkeitbesch.Oelli hat geschrieben: Andy, das habe ich aber anders verstanden!
Beispiel: Du fährst ja eine K 1200 S und möchtest den MPR3 oder den Angel ST oder xyz in korrekter Größe fahren =>
eine Fabrikatsbindung durch BMW gibt es für dich nicht, eine Freigabe-/Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller auch nicht. Trotzdem darfst du diese Reifen legal fahren, auch in Deutschland.
Im Prinzip ist es jetzt wie beim Auto. Oder hast du schon mal gefragt ob es für deinen Sommerreifen eine Freigabe zu deinem Auto gibt?