LT Verzurren auf einen Anhänger
- Rainer M.
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. März 2011, 18:57
- Mopped(s): TDM 850 jetzt K 1200 LT
- Wohnort: 27639 Wurster Nortseeküste LK Cux
LT Verzurren auf einen Anhänger
Hallo Leute,
ich möchte meine LT mit in den Urlaub nehmen, dazu habe ich sie auf meinen Anhänger geladen, nun fehlen mir die Anschlagspunkte zum Verzurren,kann mir da jemand sagen, wo ich die Zurrgurte anlegen kann?, damit ich hinterm Wohnmobil keine Überaschung erlebe,möchte nach Kärnten um einige Pässe zu fahren, im September fahren wir so nach Spanien ca. 2500km da muß die Dicke schon gut gesichert sein.
Danke Rainer M.
ich möchte meine LT mit in den Urlaub nehmen, dazu habe ich sie auf meinen Anhänger geladen, nun fehlen mir die Anschlagspunkte zum Verzurren,kann mir da jemand sagen, wo ich die Zurrgurte anlegen kann?, damit ich hinterm Wohnmobil keine Überaschung erlebe,möchte nach Kärnten um einige Pässe zu fahren, im September fahren wir so nach Spanien ca. 2500km da muß die Dicke schon gut gesichert sein.
Danke Rainer M.
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Guckst Du:
viewtopic.php?f=48&t=45798&hilit=verzurren
Wenn Du mal die Suchfunktion bemühst kommt dazu noch viel mehr. Darüber ist schon viel geschrieben worden.
Gruß
Stefan
viewtopic.php?f=48&t=45798&hilit=verzurren
Wenn Du mal die Suchfunktion bemühst kommt dazu noch viel mehr. Darüber ist schon viel geschrieben worden.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Rainer M.
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. März 2011, 18:57
- Mopped(s): TDM 850 jetzt K 1200 LT
- Wohnort: 27639 Wurster Nortseeküste LK Cux
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Danke Stefan,
ich kenne z.B.die Befästigungsmöglichkeit von Wüdo, ich möchte dazu wissen, ob für den hinteren Anschlag die Bohrungen der hinteren Fußrastenbefästigung genommen werden (2x 8mm Gusgewinde am Rahmen) , vielleicht schreibt mir jemand der dieses Wüdo System benutzt.
Werde mir dann selber eine Verzurrmöglichkeit bauen, der Preis ca. 230,-€ für Wüdo ist ja nicht ohne, wenn ich selber die Möglichkeit habe so etwas anzufertigen.
Danke und ein schönes Wochenende
Rainer M.
ich kenne z.B.die Befästigungsmöglichkeit von Wüdo, ich möchte dazu wissen, ob für den hinteren Anschlag die Bohrungen der hinteren Fußrastenbefästigung genommen werden (2x 8mm Gusgewinde am Rahmen) , vielleicht schreibt mir jemand der dieses Wüdo System benutzt.
Werde mir dann selber eine Verzurrmöglichkeit bauen, der Preis ca. 230,-€ für Wüdo ist ja nicht ohne, wenn ich selber die Möglichkeit habe so etwas anzufertigen.
Danke und ein schönes Wochenende
Rainer M.
- MiWa
- Beiträge: 54
- Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
- Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
- Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Hallo Rainer,
ich habe meine Dicke jetzt schon zweimal auf einem Hänger, ca. 2000 Km transportiert. Hierfür habe ich vorne Schlaufen um die Holme der Gabel gelegt und hinten Schlaufen um die Soziusfussrasten. An diesen Schlaufen habe ich dann die Spanngurte mit Karabinerhaken eingehängt. Als Schlaufen habe ich spezielle blaue Transportschlaufen benutzt.
Gruss Michael
ich habe meine Dicke jetzt schon zweimal auf einem Hänger, ca. 2000 Km transportiert. Hierfür habe ich vorne Schlaufen um die Holme der Gabel gelegt und hinten Schlaufen um die Soziusfussrasten. An diesen Schlaufen habe ich dann die Spanngurte mit Karabinerhaken eingehängt. Als Schlaufen habe ich spezielle blaue Transportschlaufen benutzt.
Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Hallo Rainer,
habe hier mal einige Bilder von meiner LT auf dem Hänger.
Inzwischen benutze ich aber andre (kleinere) Gurte.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 333733.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 373337.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 376539.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 376630.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 643130.jpg
habe hier mal einige Bilder von meiner LT auf dem Hänger.
Inzwischen benutze ich aber andre (kleinere) Gurte.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 333733.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 373337.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 376539.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 376630.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 643130.jpg
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Norbert Röthele
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. September 2007, 22:13
- Mopped(s): K 1200 LT Blau
- Wohnort: 72532 Gomadingen
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Hallo Gerhard,
die Stärke Deiner Gurte finde ich genau richtig.
Hoffe, mit kleiner meinst Du nur etwas kürzer.
Ein 400 kg Moped sollte man nicht mit irgendwelchen Baumarktgurten befestigen.
Gruß
Norbert
die Stärke Deiner Gurte finde ich genau richtig.
Hoffe, mit kleiner meinst Du nur etwas kürzer.
Ein 400 kg Moped sollte man nicht mit irgendwelchen Baumarktgurten befestigen.
Gruß
Norbert
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Hallo Norbert,
das waren 6000kg Gurte.
Jetzt habe ich 800kg Gurte
das waren 6000kg Gurte.
Jetzt habe ich 800kg Gurte
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- BulluBear
- Beiträge: 13
- Registriert: 11. Februar 2007, 00:16
- Mopped(s): K 1200Lt
- Wohnort: Stade
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Hallo an alle,
das was Norbert geschrieben hat ist richtig gut.
Habe mein Moped auch an der Gabe immer so befestigt,
für den hinteren Bereich habe ich die Fußrasten abgebaut und dann daran die Gurte befestigt.
Werde mal Norberts Befestigung ausprobieren.
Liebe Grüße
der BulluBear
das was Norbert geschrieben hat ist richtig gut.
Habe mein Moped auch an der Gabe immer so befestigt,
für den hinteren Bereich habe ich die Fußrasten abgebaut und dann daran die Gurte befestigt.
Werde mal Norberts Befestigung ausprobieren.
Liebe Grüße
der BulluBear
Fahre und habe Spaß.
- BulluBear
- Beiträge: 13
- Registriert: 11. Februar 2007, 00:16
- Mopped(s): K 1200Lt
- Wohnort: Stade
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 19:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Einmal fragte ich, als ich noch meine RT hatte, meinen Händler, wie ich die RT am besten auf dem Hänger befestige. Antwort: Die RT kommt nicht auf den Hänger. Mit der fährt man in Urlaub. Ich hatte mein Fett weg. Seitdem gibt es kein Auto mehr für den Urlaub. 

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
- wuschel
- Beiträge: 97
- Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
- Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
- Wohnort: 97456 Dittelbrunn
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Recht so JoachimBartl hat geschrieben:Einmal fragte ich, als ich noch meine RT hatte, meinen Händler, wie ich die RT am besten auf dem Hänger befestige. Antwort: Die RT kommt nicht auf den Hänger. Mit der fährt man in Urlaub. Ich hatte mein Fett weg. Seitdem gibt es kein Auto mehr für den Urlaub.


Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
- Rainer M.
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. März 2011, 18:57
- Mopped(s): TDM 850 jetzt K 1200 LT
- Wohnort: 27639 Wurster Nortseeküste LK Cux
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Danke Gerhard,
das sind doch mal ein Paar Bilder auf denen was zu erkennen ist, Prima!!
Nur noch eine Frage, am linken Gabelholm sitzt bei mir das Kabel des ABS Gebers zimlich eng, hast Du das Kabel verlegt? oder geht es mit Vorsicht auch so.
Übrigens habe ich gestern den ganzen Tag gebastelt, ich habe jeweils die hintere Fußrastenanlage abgebaut, dort befinden
sich 3 Bohrungen am Rahmen, 2x 8mm und eines ohne Gewinde, dort habe ich ein 10mm Gewinde eingeschnitten (passt ohne nach zu Bohren), dann habe ich mir Schraubösen angefertigt, einmal mit 8 mm und einmal mit 10mm Gewinde eine 12mm Dicke Scheibe hinter gelegt ( weil der Kopf der Öese zu groß ist) und eingeschraubt.
Nun Verzurre ich das ganze ein wenig versetzt nach vorne auf dem Anhänger, 2mal Gurte um die Gabelholme und das Motorrad ist mit den Anhänger eins. Würde hier gerne Bilder einstellen weiß nicht wie das geht. Gruß Rainer M.
das sind doch mal ein Paar Bilder auf denen was zu erkennen ist, Prima!!
Nur noch eine Frage, am linken Gabelholm sitzt bei mir das Kabel des ABS Gebers zimlich eng, hast Du das Kabel verlegt? oder geht es mit Vorsicht auch so.
Übrigens habe ich gestern den ganzen Tag gebastelt, ich habe jeweils die hintere Fußrastenanlage abgebaut, dort befinden
sich 3 Bohrungen am Rahmen, 2x 8mm und eines ohne Gewinde, dort habe ich ein 10mm Gewinde eingeschnitten (passt ohne nach zu Bohren), dann habe ich mir Schraubösen angefertigt, einmal mit 8 mm und einmal mit 10mm Gewinde eine 12mm Dicke Scheibe hinter gelegt ( weil der Kopf der Öese zu groß ist) und eingeschraubt.
Nun Verzurre ich das ganze ein wenig versetzt nach vorne auf dem Anhänger, 2mal Gurte um die Gabelholme und das Motorrad ist mit den Anhänger eins. Würde hier gerne Bilder einstellen weiß nicht wie das geht. Gruß Rainer M.
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Hallo Rainer,
ich habe nichts verändert.
Und das mit den Bildern ist so eine sache, ich habe meine auf einen Server zuliegen und verlinke diese dann.
Sie dürfen aber nicht größer als 800p sein.
Hier noch eine Bild mit Vollen Hänger.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 326361.jpg
ich habe nichts verändert.
Und das mit den Bildern ist so eine sache, ich habe meine auf einen Server zuliegen und verlinke diese dann.
Sie dürfen aber nicht größer als 800p sein.
Hier noch eine Bild mit Vollen Hänger.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 326361.jpg
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Schick mir die Bilder sonst per Mail. ich binde die dann gleich auch in unsere Wiki ein.Rainer M. hat geschrieben:Würde hier gerne Bilder einstellen weiß nicht wie das geht.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- PeterMk
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
- Mopped(s): R 1150 RT
- Wohnort: Müden
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Grüß Dich Gerhard,BMW-Biker hat geschrieben:Hallo Rainer,
ich habe nichts verändert.
irgendwie sieht der Anhänger nicht so aus, als wäre er für die Zuladung geeignet. Wie bekommst Du die Auffahrschiene unter das Hinterrad? Das sieht ziemlich knapp aus.
Beste Grüße
Peter
Peter
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Hallo Peter,
auf dem Hänger passen sogar 2 LT's (800kg) Zuladung.
Und die Auffahrschiene wird einfach hinten eingehängt, da ist noch ca. 3 cm Luft.
auf dem Hänger passen sogar 2 LT's (800kg) Zuladung.
Und die Auffahrschiene wird einfach hinten eingehängt, da ist noch ca. 3 cm Luft.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: LT Verzurren auf einen Anhänger
Die Bilder sind in unserer Wiki zu finden. KLICKRainer M. hat geschrieben: Übrigens habe ich gestern den ganzen Tag gebastelt, ich habe jeweils die hintere Fußrastenanlage abgebaut, dort befinden
sich 3 Bohrungen am Rahmen, 2x 8mm und eines ohne Gewinde, dort habe ich ein 10mm Gewinde eingeschnitten (passt ohne nach zu Bohren), dann habe ich mir Schraubösen angefertigt, einmal mit 8 mm und einmal mit 10mm Gewinde eine 12mm Dicke Scheibe hinter gelegt ( weil der Kopf der Öese zu groß ist) und eingeschraubt.
Nun Verzurre ich das ganze ein wenig versetzt nach vorne auf dem Anhänger, 2mal Gurte um die Gabelholme und das Motorrad ist mit den Anhänger eins. Würde hier gerne Bilder einstellen weiß nicht wie das geht. Gruß Rainer M.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!