Lichtausfall

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Tank
Beiträge: 3
Registriert: 4. April 2011, 13:07
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Heiden, Schweiz

Lichtausfall

#1 Beitrag von Tank »

Hallo allerseits

Ich wohne im schweizerischen Heiden, im hügeligen Appenzellerland. Ich fahre eine BMW K1200LT, Jahrgang 10.2001 mit 5'000 km auf dem Tacho.

Nun habe ich folgendes Problem: Beim Beschleunigen der Maschine (ab 3'500 Umdrehungen) fängt das Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht und Armaturenbeleuchtung an zu flackern und fällt dann ganz aus (auch im Stand beim Aufdrehen des Gasgriffes). Blinker und Bremslicht funktionieren normal.

Das Entlastungsrelais habe ich getauscht, leider ohne Erfolg.

Wer kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lichtausfall

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Tank,

willkommen im Forum.

Das ist natürlich etwas Kaffeesatzlesen aber prüfe mal:

Masseverbindungen: Hier besonders die Stützpunkte neben der Batterie (die Dinger liegen ziemlich weit unten).

Anlasser: Wenn der Anlasser an den Kohlebürsten Probleme hat fällt das Entlastungsrelais ab.

Ansonsten würde ich versuchen den Fehlerzustand irgendwie herzustellen damit man in Ruhe messen kann. Wenn der Fehler da ist messen an welchen Sicherungen Spannung anliegt und an welchen nicht. Dann könnte man mit dem Schaltplan versuchen eine Gemeinsamkeit zu finden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Tank
Beiträge: 3
Registriert: 4. April 2011, 13:07
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Heiden, Schweiz

Re: Lichtausfall

#3 Beitrag von Tank »

Hallo Dieter

Die Massepunkte habe ich soweit kontrollert, alle fest.Sicherungen habe ich für das Fahrlicht keine gefunden, nur für Parklicht vorne und hinten.Einen Schaltplan habe ich leider für diese Maschine keinen gefunden. Kann es sein dass die Kohlebürsten des Anlassers schon durch sind?

Gruss Tank
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lichtausfall

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Tank hat geschrieben:Kann es sein dass die Kohlebürsten des Anlassers schon durch sind?
Nein, aber verschmutzt oder verklemmt. Dann würde die Kiste aber auch irgendwann Startprobleme bekommen.

Bei der Sicherungssuche geht es nicht darum die Sicherungen zu prüfen. Für das Hauptlicht ist tatsächlich keine vorhanden. Sondern darum was alles ausgefallen ist. Also alle Sicherungen im eingesteckten Zusand messen. müsste gehen da auf der Sicherung meistens eine kleine Prüföffnung vorhanden ist.
Den Schaltplan kann beim Händler für kleines Geld erstehen. Das sind lange Tapetenblätter die ein kopieren kaum zulassen. Darum sind die Pläne unabhängig vom Urheberrecht nicht im I-Net zu finden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Tank
Beiträge: 3
Registriert: 4. April 2011, 13:07
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Heiden, Schweiz

Re: Lichtausfall

#5 Beitrag von Tank »

Hallo Dieter

werde alles prüfen, melde mich wenn ich den Fehler gefunden habe.
Herzlichen Dank für die Tipps.

Gruss Tank
Antworten