ABS blinken nach Inspektion

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Tauchzwerg
Beiträge: 9
Registriert: 27. September 2010, 14:20
Wohnort: 45699 Herten

ABS blinken nach Inspektion

#1 Beitrag von Tauchzwerg »

Hallo zusammen,

ich werde so langsam wahnsinnig. Ich habe meine Dicke zur 30.000 Km Inspektion gebracht, mit dem Hinweis, das die ABS-Lampe
nach kurzer Fahrt anfängt zu blinken. Mein Freundlicher :D hat auch schön alles gemacht. Neuer Reifen hinten TÜV und die Ispektion.
Zum ABS-Problem sagte man mir bei der Fehlerauslesung sei:
Fehler 4330 Zu hoher Druck im vorderen Radkreis (momentan nicht vorhanden)
sowie 4330 Zu hoher Druck im hinteren Radkreis (momentan nicht vorhanden)
Dies war der Ausdruck aus dem Fehlerspeicher. Man hat den Fehlerspeicher gelöscht und mir mitgeteilt das kein Fehler gefunden wurde.
Nach dem ich dann 665,-€ bezahlt hatte, wünschte man mir gute Fahrt. Auf Nachfrage was ist,wenn die ABS-Lampe wieder leuchtet,
gab man mir die Antwort, das ich dann wiederkommen müsste und dann wird der Fehler intensiver gesucht, aber das wird dann teuer.

Nun nach 200 gefahrenen Kilometern geht natürlich die besch.. Lampe wieder an.
Jetzt meine Frage an Euch, was kann das sein und was meint mein freundlicher :D , mit das kann teuer werden.

Mit besten Grüßen
Armin
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: ABS blinken nach Inspektion

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Haben wir schon häufiger behandelt schau mal in der WIKI.
Was aber meistens hilft sind neue Bremsklötze hinten.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: ABS blinken nach Inspektion

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Armin,

die Fehlernummer und der Fehler sagen mir auch nichts. In der Wiki steht dazu auch nur wenig.

Was der :) mit teuer meint kann ich mir aber vorstellen. Die Werkstätten reparieren am Hydraulikaggregat nichts. Die öffnen das Teil auch nicht. Somit wird nach einer Fehlersuche als Ergebnis ein neues Hydraulikaggregat notwendig werden. Das sind dann schnell Beträge im 4stelligem Bereich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Tauchzwerg
Beiträge: 9
Registriert: 27. September 2010, 14:20
Wohnort: 45699 Herten

Re: ABS blinken nach Inspektion

#4 Beitrag von Tauchzwerg »

Hallo Manfred und Dieter,

danke für eure schnelle Antworten. Nach ein wenig stöbern im Forum, habe ich den Rat
mal befolgt und die Dicke mehrmals zur Vollbremsung gezwungen so dass dass ABS in Funktion kam.
Ich weiß zwar nicht ob es der Weisheit letzter Schluß war, jedoch bin ich danach am Sonntag ca. 200 Kilometer gefahren ohne das das schei... Lämpchen anging.
Ich hoffe inständig, das sich das ABS-Lämpchen zukünftig nicht mehr durch blinken in Erinnerung bringt.
Es ist nämlich nicht sonderlich berauschend :( mit dem bisschen Restbremskraft die Dicke zu manövrieren.
Nochmals mein Dank an euch und an das gesamte Forum.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
Cowdriver
Beiträge: 101
Registriert: 9. September 2008, 14:38
Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
Wohnort: Nordwest-CH

Re: ABS blinken nach Inspektion

#5 Beitrag von Cowdriver »

Hallo Armin,

hab es auf anderer Seite schon mal erläutert.
Bremst öfters mal herzhaft dass das ABS ansprechen muss, ist beste Möglichkeit den Steuerkolben NICHT festsitzen zu lassen!

Sowohl hinten als auch vorne, trotz Integralsystem
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
Antworten