Licht ausschalten

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Travel hat geschrieben:Also entweder liegt`s am Modell (MÜ) oder doch an mir :lol:
Bei der vor Mü war noch ein Schalter dran. Da macht das keinen Sinn. Das kann dann höchstens Baujahr abhängig sein.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Licht ausschalten

#27 Beitrag von Travel »

Baujahr: März/2004
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Licht ausschalten

#28 Beitrag von Elvis1967 »

Travel hat geschrieben:Testbericht:

Hab`s heute probiert - Licht brennt! :( nix geht aus!
Also entweder liegt`s am Modell (MÜ) oder doch an mir :lol:

Vielleicht hat jemand mehr Glück!
Es liegt natürlich an dir :lol: :lol: :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Licht ausschalten

#29 Beitrag von Travel »

Hallo Frank!

Kann ja nur von dir kommen. :D

Wart nur, irgendwann schreibst du auch mal wieder was - dann werd ich da sein!!! :lol: :lol:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Licht ausschalten

#30 Beitrag von Elvis1967 »

Andy, du darfst das :wink:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Licht ausschalten

#31 Beitrag von Gottfried »

Und was ist jetzt mit Licht ausschalten an den neueren K....hat das außer Travel mal jemand probiert.

An der neuen R1200RT meines Bikerfreundes fehlt auch der Lichtschalter, da funzt das nicht. Hier leuchtet aber bei Zündung "EIN" nur das Standlicht und erst nach Start der Scheinwerfer.
So wie an der neuen K1600 auch.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 439
Registriert: 17. September 2010, 19:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Licht ausschalten

#32 Beitrag von Straßenbahner »

Hab´s vor einiger Zeit schon probiert, muss leider Andreas recht geben.
Lässt sich wahrscheinlich erst bei Fahrzeugen mit Can-Bus realisieren.
Schade!! (seufzt)
Gruß Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Licht ausschalten

#33 Beitrag von Gottfried »

Wir haben es soeben an der R1200RT, EZ 2006 meines Freundes nochmal probiert und diesesmal hat es geklappt.
Bei Zündung EIN leuchten an der RT ja nur die zwei Standlichtlämpchen, der Hauptscheinwerfer erst nach Start.....also ein paar Sekunden "Blinkeraus" gedrückt", dann ein paar Sekunden "Blinker rechts ein" gedrückt, dann Motor gestartet...es brannte nur das Standlicht.
Motor wieder aus, Zündung aus, Zündung wieder ein und Motor gestartet, Scheinwerfer leuchtet wieder normal.

Mein :D hat mit erklärt, erstmalig wurde das bei den GS Modellen eingeführt, nachdem im Gelände die Leuchtmittel leichter defekt wurden.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Cowdriver
Beiträge: 101
Registriert: 9. September 2008, 14:38
Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
Wohnort: Nordwest-CH

Re: Licht ausschalten

#34 Beitrag von Cowdriver »

Hallo Gottfried,

denk mal die andere möglichkeit kommt für die meisten nicht in frage aus unerklärlichen Gründen!!

Schlagmomenthammer nehmen, gut zielen und einen fein dossierten kräftigen Schlag in den Scheinwerfer,. Somit brennt sie bestimmt nicht bei Zündung ein, beim und nach dem anlssen :lol:

Kleiner Probleme sind aber noch zu bearbeiten, das mit dem zurück"schalten" :roll:

viel Spass bei diesem Versuch........
Ricola
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
Benutzeravatar
Norbert_CH
Beiträge: 29
Registriert: 25. März 2011, 13:26
Mopped(s): K1200LT MÜ 07
Wohnort: Küssnacht (CH)

Re: Licht ausschalten

#35 Beitrag von Norbert_CH »

Hallo zusammen,

nachdem ich ja nun diese 'tolle' Möglichkeit des Lichtausschaltens hier gepostet habe, muss ich nun leider auch berichten, dass es bei mir auch nicht funktioniert (EZ 01/07). Habe alle auch von Euch vorgestellten Varianten durchgespielt (Zündung ein - dann Tastenkombination, wie auch Motor ein und dann Tastenkombi), Nichts geht, ausser dass der Hauptscheinwerfer (Xenon in meinem Falle) weiterhin freundlich Licht macht.

Hatte ebenfalls irgendwo gelesen, dass bei gleichzeitiger Betätigung beider Blinker die Warnblinke angeht und die dann ausschliesslich durch Betätigung des Warnblinkerschalters wieder auszuschalten sei (Vorteil beim Auffahren auf einen Stau, ohne umständlich am Lenker umgreifen zu müssen).
Resultat: Solange ich beide Blinker drücke -> Warnblinkt es. Jedoch beim Loslassen bleibt immer einer der Blinker an und muss 'normal' ausgeschaltet werden (nix mit Warnblinkknopf). Vielleicht bin ich ja auch mit zuwenig Feinmotorik gesegnet, um ein gleichzeitiges Loslassen beider Blinkerknöpfe hinzubekommen. :(

Habe es zwar x-mal versucht, jedoch immer wieder dasselbe Resultat. Vielleicht funktioniert es ja bei der R1200; da hat's ja auch mit dem Lichtausschalten geklappt.

Naja, nichts für ungut....
Gruss, Norbert
Mod: K1200LT, '07, sturmgrau-met.
Antworten