bei dem LT-Treffen in Bad Schussenried war mir aufgefallen, dass die LTs zum Teil mit zwei Bremsleuchten leuchten und zum Teil mit dreien (oder mit vieren - wenn noch an der Reling ein weiteres Bremslicht montiert ist, bzw. dann bei zweien mit dreien [alles klar ]).
Nachdem ich im Moment sowieso die LT ein wenig ausgezogen habe, habe ich mal die Lichteinheit hinten ausgebaut und festgestellt, dass es sehr einfach ist, die mittlere Leuchte auch noch in Betrieb zu nehmen, da dort ebenfalls eine Stand/Bremsleuchte eingebaut ist, nur der Anschluss der Bremsleuchte nicht belegt ist. Also nur ein Kabel zur Nebenbremsleuchte ziehen und schon bremse ich viel heller! Und das Nummerschild ist beim Bremsen auch viel besser beleuchtet
Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Joerg_BLK hat geschrieben:Also nur ein Kabel zur Nebenbremsleuchte ziehen und schon bremse ich viel heller! Und das Nummerschild ist beim Bremsen auch viel besser beleuchtet
Genau das dürfte wohl der Grund sein, weshalb das mittlere Bremslicht original nicht angeschlossen ist.
(Bei mir leuchtet es zwar auch mit, dürfte aber etwas ilegal sein )
Ob beim betätigen der Bremse 2 oder 3 Lampen im gleichen Gehäuse aufleuchten ist dem Gesetzgeber in Deutschland egal, da beide Varianten legal und zulässig sind.
Wer die eigene Sicherheit im Strassenverkehr erhöhen will, montiert sich die 3. Bremsleuchte auf das Topcase. Denn wenn der Unterschied zwischen Heckleuchte und Bremsleuchte nur die Helligkeit ist, wird der Unterschied vorallem bei Tageslicht im fliessenden Verkehr kaum wahrgenommen!
Erlischt aber eine Leuchte in der Mitte, wird diese Veränderung vom nachfolgendem Verkehr sehr viel besser wahrgenommen, als einen kleinen Unterschied in der Leuchtkraft. Gerade bei direkt einfallendem Sonnenlicht, ist es unmöglich zu erkennen ob jetzt das Bremslicht leuchtet, oder das normale Rücklicht, weil die Kontrastunterschiede zu gering sind. Im Fahrzeugbau (PKW, LKW) ist man seit einigen Jahrzehnten darum dazu übergegangen, das Bremslicht und Rücklicht räumlich von einander zu trennen.
Tramper hat geschrieben: Im Fahrzeugbau (PKW, LKW) ist man seit einigen Jahrzehnten darum dazu übergegangen, das Bremslicht und Rücklicht räumlich von einander zu trennen.
Ist diese Feststellung nur auf Schweizer Fahrzeugbau bezogen oder meinst Du das allgemein?? Oder nur in Bezug auf die dritte Bremsleuchte?
Wenn allgemein, dann müsste ich mein Fahrzeug, das noch kein Jahrzehnt alt ist, reklamieren