Pioneer Radio in der LT

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Pioneer Radio in der LT

#1 Beitrag von Gottfried »

Unser Forums Mitglied "RADY" hat hier eine tolle Lösung gebastelt.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Dieter oder Rady, kann man das mit der neuen Platine etwas näher erklären
Beste Grüße!
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: Pioneer Radio in der LT

#2 Beitrag von Boxerfriedel »

... also i find des supa ... vor allem, wenn ich mir die Lösung auch basteln könnte..

Gruß Boxerfriedel
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Pioneer Radio in der LT

#3 Beitrag von BMW-Biker »

Gottfried hat geschrieben: Dieter oder Rady, kann man das mit der neuen Platine etwas näher erklären
oder gleich in Auftrag geben????
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Rady
Beiträge: 25
Registriert: 15. Oktober 2009, 09:02

Re: Pioneer Radio in der LT

#4 Beitrag von Rady »

Funkfernbedienung besteht aus den Mikroschaltern und Resistoren laut Schema.
Zu den Mikroschaltern sind auch die Leuchtdioden eingeschaltet.
Die Fernbedienung auf dem Lenkergriff und vom Mitfahrer wird zu den Resistoren geführt, die sich in der Instrumententafel befinden.
Die Platte mit den Mikroschaltern und Resistoren ist mit dem Radio durch den 3,5mm Stereo-Stecker verbunden.
BMW LT K1200, 2001, violet, chrompaket
Benutzeravatar
jarah
Beiträge: 131
Registriert: 23. August 2005, 22:30
Mopped(s): 2000er LT
Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid

Re: Pioneer Radio in der LT

#5 Beitrag von jarah »

Sieht klasse aus.
NUR, für mich als absolute Null, was Elektrik angeht, sind das böhmische Dörfer.
Schön, wer sowas kann. Beneidenswert.
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member

Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
frosch236
Beiträge: 38
Registriert: 19. Mai 2008, 11:08
Mopped(s): K1200LT/K1600GTL/R1200CL
Wohnort: Neuss

Re: Pioneer Radio in der LT

#6 Beitrag von frosch236 »

Rady hat geschrieben:Funkfernbedienung besteht aus den Mikroschaltern und Resistoren laut Schema.
Zu den Mikroschaltern sind auch die Leuchtdioden eingeschaltet.
Die Fernbedienung auf dem Lenkergriff und vom Mitfahrer wird zu den Resistoren geführt, die sich in der Instrumententafel befinden.
Die Platte mit den Mikroschaltern und Resistoren ist mit dem Radio durch den 3,5mm Stereo-Stecker verbunden.
Hallo Rady,

eine Super Idee, ich war die ganze Zeit auf der Suche nach einer Lösung um mittels "Umsetzer" die Befehle der Lenkradfernbedienung auf ein anderes Radio zu bekommen.

Aber, was ist mit dem Display. Das ist dann tod, oder?

Linke Hand zum Gruß
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Pioneer Radio in der LT

#7 Beitrag von Kranturm »

jarah hat geschrieben:Sieht klasse aus.
NUR, für mich als absolute Null, was Elektrik angeht, sind das böhmische Dörfer.
Schön, wer sowas kann. Beneidenswert.
Jürgen
Für eine Fuhre Holz würde ich dir behilflich sein :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten