Wilbers mit Tieferlegung
- MiWa
- Beiträge: 54
- Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
- Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
- Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)
Wilbers mit Tieferlegung
Hallo Leute,
hat von euch schon jemand die LT mit Wilbers und Tieferlegung umgerüstet? Laut einem Angebot von Wilbers geht das bis 45 mm. Da ich mit dem normalen Fahrwerk schon die meisten Alpenpässe mit dem Ständer demoliert habe, möchte ich auf Wilbers mit hydraulicher Federvorspannung umrüsten. Ideal für mich wäre, wenn das kratzen aufhören würde und ich trotzdem noch eine Tieferlegung so um 20 - 25 mm realisieren könnte, da ich einfach zu kurze Beine habe, um im Stand sicher zu sein. Hat hier jemand Erfahrung?
Gruss Michael
hat von euch schon jemand die LT mit Wilbers und Tieferlegung umgerüstet? Laut einem Angebot von Wilbers geht das bis 45 mm. Da ich mit dem normalen Fahrwerk schon die meisten Alpenpässe mit dem Ständer demoliert habe, möchte ich auf Wilbers mit hydraulicher Federvorspannung umrüsten. Ideal für mich wäre, wenn das kratzen aufhören würde und ich trotzdem noch eine Tieferlegung so um 20 - 25 mm realisieren könnte, da ich einfach zu kurze Beine habe, um im Stand sicher zu sein. Hat hier jemand Erfahrung?
Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Hallo Michael!
Wie soll das rein logisch gesehen funktionieren???? Jeden Millimeter den Du tiefer legst, kratzt mehr am Ständer.
Dieses Problem wirst Du wohl nur über eine geänderte Sitzbank lösen können.
Ansonsten kann ich Dir das Wilbers Federbein nur bestens empfehlen. Schon alleine der Fahrkomfort erhöht sich um ein vielfaches.
An meiner LT hat sich (ohne Höherlegung) durch die richtige Auslegung auf Fahrstil, Beladung bzw. Gewicht des Wilbers Federbeines das Kratzen so gut wie erledigt.
Wie soll das rein logisch gesehen funktionieren???? Jeden Millimeter den Du tiefer legst, kratzt mehr am Ständer.
Dieses Problem wirst Du wohl nur über eine geänderte Sitzbank lösen können.
Ansonsten kann ich Dir das Wilbers Federbein nur bestens empfehlen. Schon alleine der Fahrkomfort erhöht sich um ein vielfaches.
An meiner LT hat sich (ohne Höherlegung) durch die richtige Auslegung auf Fahrstil, Beladung bzw. Gewicht des Wilbers Federbeines das Kratzen so gut wie erledigt.
Beste Grüße!
- MiWa
- Beiträge: 54
- Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
- Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
- Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Hallo Gottfried,
das gleiche denke ich ja auch, aber der Support von Wilbers hat mir da was anderes geschrieben. Laut ihrer Aussage ist das nicht unbedingt der Fall, weil das verkürzte Federbein eine stärkere Progression hat und deshalb nicht so weit und schnell einfedert. Ich habe jetzt immer das Problem bei Bodenwellen in Kurven, denn da federt das originale Federbein sehr schnell soweit ein, dass ich Ackerfurchen in den Asphalt ziehe, wenn dass Wilbers-Felderbein weniger einfedert, dann könnte es schon sein, dass sich trotz Tieferlegung die Kratzneigung verringert. Deshalb bin ich auch verunsichert und wollte mal einen Erfahrungsbericht haben. Im Zweifelsfall werde ich vorne und hinten ohne Tieferlegung umrüsten.
Was mich gewundert hat, ist dass die Umrüstung bei Wilbers direkt, für vorne und hinten nur 90 Euro kostet.
Hat das schon jemand beim freundlichen machen lassen und kann mir sagen, was die dafür genommem haben?
Gruss Michael
das gleiche denke ich ja auch, aber der Support von Wilbers hat mir da was anderes geschrieben. Laut ihrer Aussage ist das nicht unbedingt der Fall, weil das verkürzte Federbein eine stärkere Progression hat und deshalb nicht so weit und schnell einfedert. Ich habe jetzt immer das Problem bei Bodenwellen in Kurven, denn da federt das originale Federbein sehr schnell soweit ein, dass ich Ackerfurchen in den Asphalt ziehe, wenn dass Wilbers-Felderbein weniger einfedert, dann könnte es schon sein, dass sich trotz Tieferlegung die Kratzneigung verringert. Deshalb bin ich auch verunsichert und wollte mal einen Erfahrungsbericht haben. Im Zweifelsfall werde ich vorne und hinten ohne Tieferlegung umrüsten.
Was mich gewundert hat, ist dass die Umrüstung bei Wilbers direkt, für vorne und hinten nur 90 Euro kostet.
Hat das schon jemand beim freundlichen machen lassen und kann mir sagen, was die dafür genommem haben?
Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Wilbers mit Tieferlegung
....das würde ich auch so machen (lassen), denn die Wilbers Federbeine kann man auch nachträglich in der Höhe verstellen. Und das Gekratze gehört schon nach dem normalen Umbau der Vergangenheit an.MiWa hat geschrieben:Im Zweifelsfall werde ich vorne und hinten ohne Tieferlegung umrüsten.
20mm bis 25mm sind nicht gerade wenig, vielleicht hilft Dir schon etwas weniger. Vor allem sollte man bei einer Tieferlegungen die Funktion des Hauptständer nicht außer acht lassen.
Beste Grüße!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Aber wenn die wirklich für 90 € einbauen das wäre das ein Hammerangebot 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Wilbers mit Tieferlegung
das dachte ich gerade auchElvis1967 hat geschrieben:Aber wenn die wirklich für 90 € einbauen das wäre das ein Hammerangebot
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Spaetbremser
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. April 2011, 15:48
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Frag' mal Dieter - der hat auch gerade ein Problem mit seinem StänderJeden Millimeter den Du tiefer legst, kratzt mehr am Ständer

Also Tieferlegung geht nur mit stärkerer Progression. Das wird sich auf den Fahrkomfort auswirken. Bei 30-40mm und evtl. auch noch Soziusbetrieb sehe ich eigentlich keine Alternative auch die vordere Feder anzupassen. Damit gesellt sich zu dem Hauptständer auch noch das Problem der Bodenfreiheit. Du solltest bei der Wahl auf jeden Fall die hydraulische Vorspannung wählen. Der externe Ausgleichsbehälter ist Komfort. Kann ich aber ebenfalls empfehlen...den Umbau macht man ja nur einmal, da kommt es auf die paar EUR auch nicht an.
Bei 30mm+ könnte ich mir vorstellen, dass das Kardangelenk in Mitleidenschaft gezogen wird. Evtl. könnten dir Schuhe von Daytona helfen, die eine höhere Sohle haben, Vielleicht kommst du dann mi 20mm aus.
Was die 90 EUR angeht, das funzt. 1,5-2 Stunden sollten für einen geübten Schrauber für einen Federbeinwechsel machbar sein. Ich habe ca. 2,5 Stunden gebraucht und das war das erste Mal, dass ich überhaupt etwas an der LT geschraubt habe und musste noch den externen Ausgleichsbehälter anbringen.
Grüße
Robert
fährst du schon oder bremst du noch ?
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Vorne zu wechseln ist ja aufwendiger. Ich dachte die wollen für beide Federbeine wechseln 90 €.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- MiWa
- Beiträge: 54
- Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
- Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
- Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Hallo Frank,
Wilbers hat den Wechsel im Kostenvoranschlag mit 39 Euro vorne und 49 Euro hinten als Pauschale angegeben.
Mein Freundlicher will dafür 350 Euro plus MWST haben, dass sind wohl die Sundenstätze bei BMW, oder die sind zu blöd oder zu langsam für den Umbau.
Weiss von euch keiner, wo ich sie in der Nähe von Sigmaringen günstiger einbauen lassen kann? So wie vom freundlichen kakluliert, soll der Spass ja 2000 Euro incl Vergnügungssteuer kosten.
Leider ist Wilbers aus dem Süden ziemlich weit weg, sonst würde ich da vorbei fahren.
Gruss Michael
Wilbers hat den Wechsel im Kostenvoranschlag mit 39 Euro vorne und 49 Euro hinten als Pauschale angegeben.
Mein Freundlicher will dafür 350 Euro plus MWST haben, dass sind wohl die Sundenstätze bei BMW, oder die sind zu blöd oder zu langsam für den Umbau.
Weiss von euch keiner, wo ich sie in der Nähe von Sigmaringen günstiger einbauen lassen kann? So wie vom freundlichen kakluliert, soll der Spass ja 2000 Euro incl Vergnügungssteuer kosten.
Leider ist Wilbers aus dem Süden ziemlich weit weg, sonst würde ich da vorbei fahren.
Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Wilbers mit Tieferlegung
bei 2000 Euro + Wehrmachtssteuer kannst zur Montage auch nach Madrid oder Helsinki fahren
Gruß
Stefan



Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Aber es gibt doch Stützpunkthändler die auch in BaWü sind. Bauen die sowas denn nicht auch ein?MiWa hat geschrieben:Hallo Frank,
Wilbers hat den Wechsel im Kostenvoranschlag mit 39 Euro vorne und 49 Euro hinten als Pauschale angegeben.
Mein Freundlicher will dafür 350 Euro plus MWST haben, dass sind wohl die Sundenstätze bei BMW, oder die sind zu blöd oder zu langsam für den Umbau.
Weiss von euch keiner, wo ich sie in der Nähe von Sigmaringen günstiger einbauen lassen kann? So wie vom freundlichen kakluliert, soll der Spass ja 2000 Euro incl Vergnügungssteuer kosten.
Leider ist Wilbers aus dem Süden ziemlich weit weg, sonst würde ich da vorbei fahren.
Gruss Michael
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
- Spaetbremser
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. April 2011, 15:48
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Moin,
wenn die LT gestrippt ist, kommt es mit den 39 EUR vorne sicherlich auch hin. Aber so gesehen sind 39 EUR für zwei Schrauben bissi viel Geld.
Wenn ich zusammenrechne, dass die Federbeine vorne und hinten zusammen 1400-1500 kosten, wäre der Einbau bei 500 inkl. Steuer. Definitiv zu viel. Versuche doch den Einbau auf eine große Inspektion mit Luftfilterwechsel etc. zu legen. Dann sind die Arbeiten größtenteils nur einmal zu verrichten.
Eine gute Schrauberwerkstatt kann den Einbau sicherlich für 200 EUR schaffen - aber alleine für Verkleidung ab/an sind es locker 1,5 Stunden, also 100EUR+.
Wenn der Preisunterschied wirklich so groß ist, wäre Wilbers doch sicherlich eine Motorradtour wert. Um Nordhorn herum hat es zwar nicht viel, aber eine Tour durch das Siegerland oder den Rhein hinunter kann schon recht entspannend sein. Bei dem Preisunterschied sind Übernachtung und Fahrtkosten auf jeden Fall schon bezahlt.
Gruß
Robert
wenn die LT gestrippt ist, kommt es mit den 39 EUR vorne sicherlich auch hin. Aber so gesehen sind 39 EUR für zwei Schrauben bissi viel Geld.
Wenn ich zusammenrechne, dass die Federbeine vorne und hinten zusammen 1400-1500 kosten, wäre der Einbau bei 500 inkl. Steuer. Definitiv zu viel. Versuche doch den Einbau auf eine große Inspektion mit Luftfilterwechsel etc. zu legen. Dann sind die Arbeiten größtenteils nur einmal zu verrichten.
Eine gute Schrauberwerkstatt kann den Einbau sicherlich für 200 EUR schaffen - aber alleine für Verkleidung ab/an sind es locker 1,5 Stunden, also 100EUR+.
Wenn der Preisunterschied wirklich so groß ist, wäre Wilbers doch sicherlich eine Motorradtour wert. Um Nordhorn herum hat es zwar nicht viel, aber eine Tour durch das Siegerland oder den Rhein hinunter kann schon recht entspannend sein. Bei dem Preisunterschied sind Übernachtung und Fahrtkosten auf jeden Fall schon bezahlt.
Gruß
Robert
fährst du schon oder bremst du noch ?
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Die Frontverkleidung an der LT ist aber etwas aufwendiger zu demontieren 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- MiWa
- Beiträge: 54
- Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
- Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
- Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Habe leider die 20 Tausender Inspektion gerade hinter mir, hat 400 Euro gekostet und bis zur nächsten INspektion dauert es deshalb noch ein halbes Jahr. Und einfach so nach Norden fahren zu Wilbers ist mit einer Strecke von insgesamt mindestens 1400 km auch nicht so zwischendurch gemacht.
Ich frag jetzt einfach mal bei Wilbers nach, ob es Stützpunkthändler gibt.
Gruss Michael
Ich frag jetzt einfach mal bei Wilbers nach, ob es Stützpunkthändler gibt.
Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Wilbers mit Tieferlegung
soweit ich mich erinnern kann hatte ich die Frontverkleidung nicht ausgebaut. Nur die Seitenverkleidungen und das Gedöns um den Lenker herum, das ist doch gleich passiert...Die Frontverkleidung an der LT ist aber etwas aufwendiger zu demontieren
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Stefan, du hast doch auch die Wilbers drin, ich geh davon aus, du hast selber eingebaut. Muß da nur die Seitenverkleidung weg 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Norbert Röthele
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. September 2007, 22:13
- Mopped(s): K 1200 LT Blau
- Wohnort: 72532 Gomadingen
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Hallo Michael, Hallo Jungs,
schaut mal unter: www.bikeservice-wild.de
Habe meinen Umbau dieses Frühjahr dort machen lassen.
Während der ganzen 3 Tage in St. Moritz nur 1 x gekratzt, bei voller Beladung.!!!!!!!1
Grüße von der Schwäbischen Alb
Norbert
schaut mal unter: www.bikeservice-wild.de
Habe meinen Umbau dieses Frühjahr dort machen lassen.
Während der ganzen 3 Tage in St. Moritz nur 1 x gekratzt, bei voller Beladung.!!!!!!!1
Grüße von der Schwäbischen Alb
Norbert
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Wilbers mit Tieferlegung
ich meine ja! Wozu sollte die Frontverkleidung ab? die Befestigung des vorderen Federbeines ist oben am "Rahmenkopf", und der ist zugänglich, wenn Du den Tank und die Lenkerverkleidung abnimmst.Stefan, du hast doch auch die Wilbers drin, ich geh davon aus, du hast selber eingebaut. Muß da nur die Seitenverkleidung weg
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Raime
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Oktober 2010, 13:19
- Mopped(s): K1200LT,HD1340,MG Le Mans
- Wohnort: Göppingen
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Hallo Zusammen !
Hab ja mir jetzt auch das Wilbers gegönnt. Muß sagen: Es macht nen klasse Job.
Ganz anderes fahren wenns mal schneller ums Eck gehen soll. Habs über meinen BMW Meister bestellt !
Schäufele In Jesingen Kirchheim/Teck. Der hat mirs für 120 Euro eingebaut. Gute Werkstatt. Er sagte das vordere soll ich dann
im Winter bei der Inspektion mitmachen lassen, da der aufwand doch etwas größer wäre. Und da ich dann sowieso alles abbaue zwecks ner neuen Lackierung,ist
es sowieso einfacher. Also dann
Viele Grüße
Raimund
Hab ja mir jetzt auch das Wilbers gegönnt. Muß sagen: Es macht nen klasse Job.
Ganz anderes fahren wenns mal schneller ums Eck gehen soll. Habs über meinen BMW Meister bestellt !
Schäufele In Jesingen Kirchheim/Teck. Der hat mirs für 120 Euro eingebaut. Gute Werkstatt. Er sagte das vordere soll ich dann
im Winter bei der Inspektion mitmachen lassen, da der aufwand doch etwas größer wäre. Und da ich dann sowieso alles abbaue zwecks ner neuen Lackierung,ist
es sowieso einfacher. Also dann
Viele Grüße
Raimund
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Wenn wir schon bei Einbauaufwand sind, mal ne andere Frage zu diesem Thema: Das Wilbers sollte alle paar Jahre bzw. nach einer gewissen Laufleistung zur Überholung ins Werk
Wer macht denn das?
Gruß
Stefan

Wer macht denn das?
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Wilbers mit Tieferlegung
Jaja.....Weihnachten ist ja bald.Norbert Röthele hat geschrieben:Hallo Michael, Hallo Jungs,
schaut mal unter: http://www.bikeservice-wild.de
Habe meinen Umbau dieses Frühjahr dort machen lassen.
Während der ganzen 3 Tage in St. Moritz nur 1 x gekratzt, bei voller Beladung.!!!!!!!1
Grüße von der Schwäbischen Alb
Norbert

Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,