Anfrage LT raucht stark

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Guenter
Beiträge: 2
Registriert: 16. April 2009, 14:55
Mopped(s): XJ 900, R 1150 RT, K 1200 LT
Wohnort: Östereich

Anfrage LT raucht stark

#1 Beitrag von Guenter »

Ein Hallo an das Forum !
Wer kann mir erklären, warum meine K 1200 LT, Bj.2002, seit einiger Zeit wenn sie am Seitenständer abgestellt wird, beim Wegfahren hin und wieder stark raucht. Ist zwar nach einigen Metern vorbei, aber trotzdem lästig. Habe bis jetzt nicht herausgefunden wann und wann nicht. Am Haupständer ist das nie der Fall. Es ist auch kein merklicher Ölverlust festzustellen. Wie ich die K vor 4 Jahren erworben habe ist es mir nicht aufgefallen. Vielleicht wurde das Thema schon behandelt, habe gestöbert aber nicht gefunden. Ist ein Dichtring kaputt? MfG Günter
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 26. Juli 2011, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Anfrage

#2 Beitrag von Bernard »

Das ist ganz normal, hat jede LT.
Wenn die LT auf dem Seitenständer steht, kommt minimal Motoröl in den Brennraum (Ventile, Ventilschaft), das verbrennt dann.

Also, keine Gedanken machen, gehört zur LT
Gruß Bernard
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Anfrage

#3 Beitrag von Bartl »

Hallo Günter,

dto.
Ist einfach konstruktionsbedingt. Ist eben ein längs liegender Motor. BMW hätte den Motor einfach um 180° um die horizontale Achse drehen müssen und alles wäre vorbei. Aber wahrscheinlich hätten sie dann den Seitenständer auf die rechte Seite montiert. :lol:

Hatte ich übrigens auch beim 1100er Boxer.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
p.rauch

Re: Anfrage

#4 Beitrag von p.rauch »

Meeeensch Joachim,


dann wäre doch der Ansaug unten und der Auspuff oben, deswegen ging dat nich :roll: :lol: :roll:
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Anfrage

#5 Beitrag von RalfL »

Besser gehts eigentlich nicht.
Hat so beim Anlassen die beste Schmierung, hält also entscheidend länger und länger und länger... :D
Für unliebsame Nachbarn das beste Mittel diese auf Abstand zu halten :lol:
Für Kommunikation mit Mitmenschen:.... hält die noch lange?? Das stinkt aber, verbrennt da Gummi?? :wink:
Haltbarkeit nach Inspektion beim :) : Verbrennt zuviel eingefülltes Öl!! :!:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Anfrage

#6 Beitrag von claus »

hänge jetzt noch eine frage dran
meine (km 110 000) nebelt neuerdings beim wiederbeschleunigen nach schiebebetrieb mal mehr mal weniger
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Guenter
Beiträge: 2
Registriert: 16. April 2009, 14:55
Mopped(s): XJ 900, R 1150 RT, K 1200 LT
Wohnort: Östereich

Re: Anfrage

#7 Beitrag von Guenter »

Ein Danke an alle für die Antworten. Günter
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Anfrage

#8 Beitrag von wuschel »

claus hat geschrieben:hänge jetzt noch eine frage dran
meine (km 110 000) nebelt neuerdings beim wiederbeschleunigen nach schiebebetrieb mal mehr mal weniger
Hallo Claus
Wenn der Ölstand nicht zu hoch ist könnten das die Kolbenringe sein das die leicht Öl durchlassen durch verschleiß oder durch Motorüberhitzung
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
p.rauch

Re: Anfrage

#9 Beitrag von p.rauch »

Hallo Claus,

ist ne normale Verschleißsache der Ventilschaftabdichtungen und der Ölabstreifringe des Kolbens.
Solange der Ölverbrauch nicht erheblich ansteigt lohnt eine Reparatur nicht, außer Deine Ventile müßten eingestellt werden, da kann man die Schaftabdichtungen ohne viel Mehraufwand mitmachen.
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 79
Registriert: 9. Dezember 2003, 19:20
Wohnort: 5164 Seeham, Ösi SL 210 E

Re: Anfrage LT raucht stark

#10 Beitrag von Gerhard »

Hi Peter
sind sie bei deinem Gramuri
schon gemacht?????
der Geruch ist bitterlich :twisted:
Gerhard
p.rauch

Re: Anfrage LT raucht stark

#11 Beitrag von p.rauch »

Den Geruch hat man aber nur hinter mir :lol:

Vielleicht diesen Winter, wenn man Schneefalltechnisch mal längere Zeit nicht fahren kann.
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 79
Registriert: 9. Dezember 2003, 19:20
Wohnort: 5164 Seeham, Ösi SL 210 E

Re: Anfrage LT raucht stark

#12 Beitrag von Gerhard »

Hallo
oder gibt es was Neues??
Gerhard
Antworten