Kurzfristiger Blackout der Elektronik

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wolhingst
Beiträge: 15
Registriert: 15. August 2005, 14:42
Mopped(s): Katana 650, K1200 LT
Wohnort: 64625 Bensheim

Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#1 Beitrag von wolhingst »

Hallo,

Symptome - während der Fahrt mehrfach passiert:
- Motor kurzzeitig aus
- Anzeigeinstrumente komplett aus und nach kurzer Zeit wieder an

Symptome - im Stand ein Mal beobachtet:
- Zeiger von Tacho und Drehzahlmesser stehen leicht höher als in ihrer Ruheposition
obwohl Motor nicht startet
- Zündschlüssel ohne Wirkung. Trotz Zündstellung ON bleibt Elektronik längerfristig komplett aus
Wenige Minuten später nach erneuter Betätigung wieder volle Funktion und Motor lässt sich starten

Maschine lief bisher immer zuverlässig.
Aber vor obigem Ereignis hatte ich die übliche Zerlegung zum Tausch des Luftfilters vorgenommen.
Also diverse Steckverbinder gelöst, Radioeinheit abmontiert. Und leider auch noch eine Schraube unter den Sattelbereich fallen lassen, die ich auch nicht wieder gefunden habe. :-(

"Aha", werdet Ihr sagen - oder vielleicht auch "selber schuld". Ich hoffe aber, dass ich hier noch mehr und hilfreichere Tipps bekommen kann. Z.B. was die Symptome erklären könnte (eventuell Can-Bus? Wieso?)
Werde als nächstes noch mal auf die Suche nach der verlorenen Schraube gehen und
die Steckverbinder alle noch mal durchwackeln. Vielleicht auch bei eingeschalteter Zündung.
Bitte um weitere Ideen.
Ich will mein Mopped wieder so vertrauenserweckend wie zuvor.
Gruß, Wolfgang
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#2 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Wolfgang,
für mich hört sich das nach ein Masse Problem an.
Und da gibt es einige stellen wo der Fehler liegen kann.
1. Batterie
2. Masse Kabel Zündspule
3. Masse Punkt Rahmen
4. Masse Punk Motorblock
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Wolfgang,

die Vermutung Masseproblem kann ich unterstützen.

Die LT hat keinen CAN Bus; der kann´s also nicht sein.

Das demontieren der Teile die Du aufgeführt hast können solche Ausfälle nicht begründen. Ersten sind das alles sekundäre Funktionen des Motorrades die dadurch betroffen sein könnten und zweitens hat das die Hälfte aller User hier schon mal demontiert ohne solchen Ausfälle zu haben.

Eine Erklärung habe ich aber auch nicht.

Versuche mal wenn der Fehler da ist bewusst zu schauen was aus ist und was ggf. noch funktioniert. Ich kann dann im Schaltplan mal schauen ob ich das eingrenzen kann. Insbesondere meine ich:

Bremslicht
Scheibenverstellung
Parklicht
Fahrlicht
Horn
Bordcomputer
Heizgriffe
Leseleuchte,
Sitzheizung vorne/hinten

Und verrate uns noch das Baujahr und ob Mü oder alte Version.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wolhingst
Beiträge: 15
Registriert: 15. August 2005, 14:42
Mopped(s): Katana 650, K1200 LT
Wohnort: 64625 Bensheim

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#4 Beitrag von wolhingst »

Baujahr ist 2004 (Stand in der Fußnote).
Was heißt " oder alte Version"?

Fehler tritt halt direkt nach der (übrigens ersten) Demontage all der Verkleidungsteile auf.
(Mein Mopped hat trotz 47tkm bisher nur Ölwechsel und Ölfilterwechsel erhalten.)
Mögliche Ursache könnte noch sein, dass die LT jetzt seit Wochen im Regen stand.
Gruß, Wolfgang
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#5 Beitrag von Dieter Siever »

wolhingst hat geschrieben:Stand in der Fußnote.
Was heißt " oder alte Version"?.
Ohje, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :oops: :oops:

Mü ist die modelüberarbeitete Version erkennbar an Vollintegralbremse oder elektrischem Hauptständer.
wolhingst hat geschrieben:Fehler tritt halt direkt nach der (übrigens ersten) Demontage all der Verkleidungsteile auf.
Hattest Du die Batterie zur Demontage abgeklemmt? Und wieder korrekt angeklemmt? Wirklich alle Drähte?

Ich glaube nicht, dass es am Stehen im Regen liegt. Eine Regenfahrt ist deutlich heftiger und bring die Kiste normalerweise auch nicht zu stehen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Franz1954

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe keine Ahnung wo bei der LT der Sicherungs- und Relaiskasten ist. Könnte es sein, dass diese reingefallene Schraube auf die Rückseite (Verkabelungsseite) der Relais gekommen ist. Dann kann sie ja sicher an der "richtigen" Stelle einiges anrichten.
Und ist diese LT elektroisch gesichert, oder hat sie herkömmliche Schmelzsicherungen?. Wenn sie elektronisch gesichert ist, kann die Schraube ja auch manchmal zwischen den entsprechenden Punkten einen Schluß verursachen, der dafür sorgt, dass die Elektronik dort mal die Spannung kurze Zeit abschaltet, und die ganze Kiste einen Reset durchläuft. Ich habe keine Unterlagen von der Kiste, dann kann man leider nur raten :(

Franz
p.rauch

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#7 Beitrag von p.rauch »

Ich hatte auch Teilausfälle der Elektronik, vor allem Radio und zündungsgeschaltete Nebenverbraucher.
Bei meiner war´s ein Kabelbruch direkt unten am Zündschloss, allerdings bei einem wesentlich höherem Kilometerstand.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Franz1954 hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung
Da kann ich aushelfen, Franz.

Die LT hat herkömmliche Schmelzsicherungen. Ein Kurzschluss würde erkannt werden.
Die Relaisebox und auch alle anderen elektrischen Teile sind original von BMW recht gut verpackt und isoliert. Ich glaube nicht, dass eine Schraube da irgend etwas anrichten kann.

Ein defektes Zündschloss könnte solchen Effekte verursachen. Beim normalen demontieren der Verkleidungen und Radiooberteil kommt man damit aber nicht in Berührung.

Was mich am meisten ins Grübeln bringt ist die Tatsache, dass der Fehler ohne irgendeine Veränderung an der Maschine wieder verschwindet. Solche Fehler sind schlecht zu finden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wolhingst
Beiträge: 15
Registriert: 15. August 2005, 14:42
Mopped(s): Katana 650, K1200 LT
Wohnort: 64625 Bensheim

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#9 Beitrag von wolhingst »

> Also Mü. (Steht ab jetzt auch in meiner Fußnote).

> Batterie hatte ich während der Zerlegung nicht abgeklemmt. (Kinder - nicht nachmachen!)

> Ja, sporadische Fehler sind besonders böse.
Gruß, Wolfgang
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
Benutzeravatar
wolhingst
Beiträge: 15
Registriert: 15. August 2005, 14:42
Mopped(s): Katana 650, K1200 LT
Wohnort: 64625 Bensheim

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#10 Beitrag von wolhingst »

Fehler gefunden - und besonders wichtig: Vertrauen in mein Mopped wieder gänzlich hergestellt.

Es kann so simpel sein :-)
Muttern am Batteriekontakt gut angezogen allein, reicht noch nicht. Man muß es auch richtig machen. Die Schraube/der Niet am Massekontakt benötigt den Zug, der durch die Mutter entstehen soll.
Im Vergleich der anhängenden Fotos wird die falsche und die korrekte Positionen der Muttern erkennbar. (Ein Filmchen mit hübschen Funken, die bei falscher Montage entstehen, habe ich auch gemacht. Kann man aber wohl nicht im Forum einstellen!?)
Die während des Wackelkontakts zu vernehmenden Geräusche belegen, dass die Spannung zusammenbricht, da kein ausreichender Strom fließt. Die Spannungseinbrüche waren auch während der Fahrt aufgetreten und hatten das komplette System, den Bordcomputer und den Motor kurzzeitig ausfallen lassen.
Da ich die Batterie mehrere Wochen vor den Wartungsarbeiten getauscht hatte, habe ich mit der Fehlersuche nicht hier begonnen.

Bitte nun noch um Erklärung oder Bestätigung, was die hohe Stromaufnahme beim Herstellen der Stromverbindung verursacht. Ist dies der Bremskraftverstärker?

Danke an alle Rat-Geber und Mitleidenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Wolfgang
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzfristiger Blackout der Elektronik

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Wolfgang,

als doch ein Masseproblem an den Batterieanschlüssen. halt nur anders als angenommen.

Das Funken = hohen Strom beim Anlegen des Kontaktes an die Batterie ist normal. Verantwortlich dafür sind einige Kondensatoren die sich schlagartig aufladen und einige elektronische Geräte sich erst initialisieren wenn die Spannung angelegt wird. Wenn man das mit einem Messgerät überprüft zeigt sich, dass nach einigen Sekunden der Strom zurückgeht und nach ca. 1 Minute dann auch die inzwischen hochgelaufenen elektronischen Geräte in den Stromsparmodus gehen. Übrig bleiben wenige mA bei der LT immer fließen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten