5min. Motorrad Anhänger
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. Oktober 2011, 12:42
5min. Motorrad Anhänger
Wer hat denn so einen. So auf den ersten Blick sieht es gar nicht so schlecht aus. Ein kurzer Erfahrungsbericht wäre hilfreich.
http://www.youtube.com/watch?v=ivgpPA3AyfE
http://www.youtube.com/watch?v=ivgpPA3AyfE
Mit freudlichen Grüssen aus dem Werdenberg
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
- Monteleone
- Beiträge: 2469
- Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
- Mopped(s): R1200R
Re: 5min. Motorrad Anhänger
ich habe den Anhänger an einee Motorradausstellung begutachtet, machte einen guten Eindruck, habe ihn aber nicht selber zusammen- oder auseinander gebaut. Ich denke, es ist eine gute Lösung wenn man keinen Platz für einen Ahänger hat.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: 5min. Motorrad Anhänger
schaut in dem film nicht schlecht aus ...... aber wie schon Léo geschrieben hat ...... in original anschaun. Dann kommts noch auf den Preis an. Gibt auch noch andere Anbieter die gute Anhänger nur für's Moto haben.
Wenn ich allerdings den Platz habe würde ich mir einen normalen Anhänger aus dem Baumarkt holen. So einen hab ich auch. Den kann man dann auch noch für andere Zwecke nützen.
Wenn ich allerdings den Platz habe würde ich mir einen normalen Anhänger aus dem Baumarkt holen. So einen hab ich auch. Den kann man dann auch noch für andere Zwecke nützen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- tolotos
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Januar 2008, 16:26
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Sieht interessant aus, aber der Preis ist schon heftig.
http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=67&pID=510
Dafür bekommt man auch einen sehr guten "normalen" Anhänger mit 100er Zulassung und Anbauteilen für den Motorradtransport.
Ist aber auch eine Platzfrage.
http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=67&pID=510
Dafür bekommt man auch einen sehr guten "normalen" Anhänger mit 100er Zulassung und Anbauteilen für den Motorradtransport.
Ist aber auch eine Platzfrage.
Gruß
Thomas
Diejenigen, die zu klug sind, um sich in der Politik zu engagieren werden dadurch bestraft, dass sie von Leuten regiert werden,die dümmer als sie selbst sind.(Platon)
Thomas
Diejenigen, die zu klug sind, um sich in der Politik zu engagieren werden dadurch bestraft, dass sie von Leuten regiert werden,die dümmer als sie selbst sind.(Platon)
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Die 100'er Zulassung erhällt aber nicht jeder Anhänger für jedes Zugfahrzeug. Siehe hier
Viele meinen ja das sie mit ihrem z.B. VW Passat eine 100'er Zulassung für den Anhänger haben. Das stimmt nicht ganz.
Wenn ich die Formel für eine 100'er-Zulassung nehme schaut das nicht so rosig aus. Man müsste den Hänger um 290Kg ablasten lassen
und im Falle einer Kontrolle oder Unfalls darf der jenige dan ganz schön tief in die Tasche greifen.
Viele meinen ja das sie mit ihrem z.B. VW Passat eine 100'er Zulassung für den Anhänger haben. Das stimmt nicht ganz.
Wenn ich die Formel für eine 100'er-Zulassung nehme schaut das nicht so rosig aus. Man müsste den Hänger um 290Kg ablasten lassen

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Ein bischen lächerlich finde ich ja, wie locker und leicht Madame das Moped die doch recht steil
stehende Schiene hochschiebt und dann noch über die Wippe der Vorderradklemme.
Das ist alleine mit Sicherheit nicht ohne Motorunterstützung möglich und in der Höhe wo
sich der Lenker am Ende befindet auch nicht gerade ungefährlich weil kaum zu halten.
Gruß
Klaus
stehende Schiene hochschiebt und dann noch über die Wippe der Vorderradklemme.
Das ist alleine mit Sicherheit nicht ohne Motorunterstützung möglich und in der Höhe wo
sich der Lenker am Ende befindet auch nicht gerade ungefährlich weil kaum zu halten.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: 5min. Motorrad Anhänger
K. Simon hat geschrieben:Ein bischen lächerlich finde ich ja, wie locker und leicht Madame das Moped die doch recht steil
stehende Schiene hochschiebt und dann noch über die Wippe der Vorderradklemme.
Nicht von ungefähr war wohl das Heck des Motorrads nicht im Bild.
Auch in der Realität dürfte Madame wenig Schwierigkeiten haben, entsprechenden Vortrieb zu erhalten.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Wie erwähnt, ist das Heck des Motorrads außer Bild; beim Festmachen sieht man dann doch kurz die helfende HandK. Simon hat geschrieben:Ein bischen lächerlich finde ich ja, wie locker und leicht Madame das Moped die doch recht steil
stehende Schiene hochschiebt und dann noch über die Wippe der Vorderradklemme.
Das ist alleine mit Sicherheit nicht ohne Motorunterstützung möglich und in der Höhe wo
sich der Lenker am Ende befindet auch nicht gerade ungefährlich weil kaum zu halten.

Weiß jemand, was das zugegebenermaßen ganz interessant scheinende Ding kosten soll?
Grüße Alfred
Re: 5min. Motorrad Anhänger
... schlappe € 1990.- (steht auf der Boxerdesign-Website)hoppenstedt hat geschrieben:Weiß jemand, was das zugegebenermaßen ganz interessant scheinende Ding kosten soll?
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Die kleinen Schubkarrenräder dürften jedes Schlagloch finden und sich "hineinstürzen".
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: 5min. Motorrad Anhänger
roadster hat geschrieben: ... schlappe € 1990.- (steht auf der Boxerdesign-Website)




Grüße Alfred
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3059
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Seit ich im Winter 2x beim Umsetzen hinter unserem Hänger (mit nur einem Mopped drauf) hinterhergefahren bin, weiß ich was da real so "abgeht"... ...und das ist auf schlechten Straßen ganz schön Gewöhnungsbedürftig beim "Zuschauen".
Ich bin im Nachhinein froh, die "großen" Spanngurte gekauft zu haben und einen soweit vernünftigen und stabilen Hänger mit Dämpfern.
Man glaubt vorher nicht so richtig was der Anhänger und das Mopped darauf alles an Belastungen aushalten müssten, wenn es mal nicht mehr die glatte deutsche Autobahn ist...
Ich würde jedem, der nicht nur mal 20km zum Händler oder zur Enduro-Strecke fährt, empfehlen, da nicht zu sparen.
Ein solider Hänger mit den dicken Spanngurten - dann geht's entspannter in den Süden.
BTW -> für 2000 EUR gibt's schon sehr ordentliche Hänger mit 100er Zulassung und Auffahrschiene, etc.
Wenn der Platz nicht da ist... Dann ist ehh Mist, so oder so.
Ob das Klappdingens über schlechte Straßen länger mitmacht...? Müsste man mal ausprobieren.
Ich bin im Nachhinein froh, die "großen" Spanngurte gekauft zu haben und einen soweit vernünftigen und stabilen Hänger mit Dämpfern.
Man glaubt vorher nicht so richtig was der Anhänger und das Mopped darauf alles an Belastungen aushalten müssten, wenn es mal nicht mehr die glatte deutsche Autobahn ist...
Ich würde jedem, der nicht nur mal 20km zum Händler oder zur Enduro-Strecke fährt, empfehlen, da nicht zu sparen.
Ein solider Hänger mit den dicken Spanngurten - dann geht's entspannter in den Süden.
BTW -> für 2000 EUR gibt's schon sehr ordentliche Hänger mit 100er Zulassung und Auffahrschiene, etc.
Wenn der Platz nicht da ist... Dann ist ehh Mist, so oder so.
Ob das Klappdingens über schlechte Straßen länger mitmacht...? Müsste man mal ausprobieren.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Am bestebn isses als wen die Gurte nicht richtig gespannt sind und des Moto nicht in die Federn gezogen wurde. Hab da auch schon manches gesehn daß das Moto auf dem Hänger bei jeder Unebenheit in die Gurte geknallt is 

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Salü Pirmin
ich weiss nicht, ob du Erfahrungen mit Gespannen (PW mit Anhängern) hast. Aber zwei Punkte können dich bei diesem Anhänger nicht überzeugen, da sie den Fahrkomfort und die Sicherheit extrem einschränken;
- ungebremster Anhänger
- Räder kleiner als 15 Zoll
zudem ist, bedingt durch die vielen Steckverschraubungen, ist zuviel Spiel im Ganzen, was den Anhänger zusätzlich unruhig macht und keinen ruhigen Fahrkomfort, auch bei grossen und schweren Zugfahrzeugen, zulässt.
Grüessli Tramper
ich weiss nicht, ob du Erfahrungen mit Gespannen (PW mit Anhängern) hast. Aber zwei Punkte können dich bei diesem Anhänger nicht überzeugen, da sie den Fahrkomfort und die Sicherheit extrem einschränken;
- ungebremster Anhänger
- Räder kleiner als 15 Zoll
zudem ist, bedingt durch die vielen Steckverschraubungen, ist zuviel Spiel im Ganzen, was den Anhänger zusätzlich unruhig macht und keinen ruhigen Fahrkomfort, auch bei grossen und schweren Zugfahrzeugen, zulässt.
Grüessli Tramper
- MondMann
- Beiträge: 2791
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Werner hat geschrieben:Am bestebn isses als wen die Gurte nicht richtig gespannt sind und des Moto nicht in die Federn gezogen wurde. Hab da auch schon manches gesehn daß das Moto auf dem Hänger bei jeder Unebenheit in die Gurte geknallt is
Das Moto knallt auch in die Gurte wenn es nur leicht gezurrt ist.., es ist ja wohl auch klar das es nicht hin und her oder auf und nieder hüpfen darf.., oder..??
Ist das alles nun eine Glaubensfrage oder hat hier jemand fundiertes Fachwissen..??
Bisher habe ich mein Moto auf vielen vielen vielen tausend Anhängerkilometern immer ganz feste in die Federung sprich Gurte gezogen sodaß es möglichst wenig Spielraum zum hüpfen hatte und nie ist mir dabei irgendetwas nachteilig am Moto untergekommen.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Also diese Schläge in die Gurte sind ja mit der Kraft von ein paar Tonnen Schlagartig auf Null.
Ich kann mich noch an die Bundeswehr erinnern wo immer mal wieder einer die Schlüßel vergessen hat, und wir dann das Schloß mit einem Handtuch geöffnet haben. Da kam das Handtuch als Schlaufe durch den Bügel, dann nimmt man die beiden Enden des Handtuches in die Hand, geht mit der Faust nach oben, und dann vollgas nach unten. Dann war mit einem Schlag das Schloß offen und natürlich K.O.
Das ist aber nur eine Hand mit nem Handtuch. Und keine 300kg die mit Volldampf abgehen. Und auf Buckelpisten geht es Schlag auf Schlag, bei denen jeder Schlag den Zug von ein paar Tonnen hat. Wenn man also nur die Räder am Hänger fixieren kann, und der Federweg völlig frei bleibt, gibt das auf jeden Fall diese Schäge nicht, weil sie nur nach oben und unten in den Federn enden.
Und wenn man die ganze Masse in die Gurte spannt dann muß man wohl die Ratschengurte verwenden, dass die Federn wirklich ganz unten sind.
Also ich würde wohl auch mal verzurren und dann zum Test auf einer Bugelpiste hinter den Anhänger herfahren um zu sehen was da hinten abgeht.
Franz
Ich kann mich noch an die Bundeswehr erinnern wo immer mal wieder einer die Schlüßel vergessen hat, und wir dann das Schloß mit einem Handtuch geöffnet haben. Da kam das Handtuch als Schlaufe durch den Bügel, dann nimmt man die beiden Enden des Handtuches in die Hand, geht mit der Faust nach oben, und dann vollgas nach unten. Dann war mit einem Schlag das Schloß offen und natürlich K.O.
Das ist aber nur eine Hand mit nem Handtuch. Und keine 300kg die mit Volldampf abgehen. Und auf Buckelpisten geht es Schlag auf Schlag, bei denen jeder Schlag den Zug von ein paar Tonnen hat. Wenn man also nur die Räder am Hänger fixieren kann, und der Federweg völlig frei bleibt, gibt das auf jeden Fall diese Schäge nicht, weil sie nur nach oben und unten in den Federn enden.
Und wenn man die ganze Masse in die Gurte spannt dann muß man wohl die Ratschengurte verwenden, dass die Federn wirklich ganz unten sind.
Also ich würde wohl auch mal verzurren und dann zum Test auf einer Bugelpiste hinter den Anhänger herfahren um zu sehen was da hinten abgeht.
Franz
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. Oktober 2011, 12:42
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Hoi Michael,Tramper hat geschrieben:.....ich weiss nicht, ob du Erfahrungen mit Gespannen (PW mit Anhängern) hast.
Hab ich nicht das gebe ich zu. Trotzdem hab ich auf den ersten Blick deine Kritikpunkte auch erkannt. Die Diskussion daraus war aber doch hilfreich od. nicht?
Mit der Bemerkung : " Sieht nicht schlecht aus " meinte ich ja auch die Dame,



Mit freudlichen Grüssen aus dem Werdenberg
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
- scharfi
- Beiträge: 55
- Registriert: 24. September 2010, 18:21
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Mainz
Re: 5min. Motorrad Anhänger
... so geht es aber auch:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 15Ycu7Z_Ss
oder so, wie in der Bucht gesehen:
http://www.ebay.com.au/itm/Bike-Tow-Rac ... 3a75643196
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 15Ycu7Z_Ss
oder so, wie in der Bucht gesehen:
http://www.ebay.com.au/itm/Bike-Tow-Rac ... 3a75643196
BMW R1150R
BMW F650GS
BMW F650GS
- SaLmoti
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. September 2011, 22:16
- Skype: salmoti1
- Mopped(s): Honda CBF
- Wohnort: CH
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Tramper hat geschrieben: zwei Punkte können dich bei diesem Anhänger nicht überzeugen, da sie den Fahrkomfort und die Sicherheit extrem einschränken;
- ungebremster Anhänger
- Räder kleiner als 15 Zoll
zudem ist, bedingt durch die vielen Steckverschraubungen, ist zuviel Spiel im Ganzen, was den Anhänger zusätzlich unruhig macht und keinen ruhigen Fahrkomfort, auch bei grossen und schweren Zugfahrzeugen, zulässt.
Grüessli Tramper
Mein Bruder hat so ein Teil und ich bin da kürzlich ein paar Kilometer mit gefahren, mit montiertem Motorrad. Natürlich festgezurrt mit 4 Ratschen. Ich war erstaunt, wie ruhig das lief - Das Motorrad ist kaum höher als das Auto, und der Anhänger hat eine 100 km/h Zulassung. Eigengewicht des Hängers sind ja nur 70 kg. Wer keinen Platz für einen Anhänger hat, kann ihn halt auseinanderbauen und verstauen. Jedem, wie er's braucht.
Grüsse, SaLmoti - alias Stephan
Ich darf neugierig und verspielt, albern und spontan, lebendig und sensibel sein.
If U like 2 win at Las Vegas,
take a ride B4 U start gaming
Ich darf neugierig und verspielt, albern und spontan, lebendig und sensibel sein.
If U like 2 win at Las Vegas,
take a ride B4 U start gaming
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Auch mit dem Zugfahrzeug????SaLmoti hat geschrieben:......... und der Anhänger hat eine 100 km/h Zulassung .......


Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Das hängt ja wieder vom zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers ab. Und wenn der Anhänger nur 75kg wiegt, dann dürfte da nicht viel zusammen kommenWerner hat geschrieben:Auch mit dem Zugfahrzeug????Heißt nämlich nicht das wenn der Anhänger eine Zulassung für die 100 Km/h hat das dann mit jedem Fahrzeug das gefahren werden darf

Aber ich muß sagen, ich hätte ein paar Bedenken, wenn ich den "Anhänger" mit eine LT oder RT drauf hinten drann habe. Es würde mich nicht wundern, wenn am Ziel nur noch die Anhängekupplung am Hacken hängt


Nach dem Urlaub müsste ich wahrscheinlich erst mal zum Psychiater aufs Sofa, weil ich keine 5 Min. mehr ohne den Blick in den Rückspiegel leben könnte.

Franz
- Monteleone
- Beiträge: 2469
- Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
- Mopped(s): R1200R
Re: 5min. Motorrad Anhänger
ich würde mal annehmen, dass auch ein solcher Motorradanhänger vom Tüv abgenommen wurde--also kann nicht so viel passieren.
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Hallo zusammen,
ich bin bisher immer mit dem hier "gut gefahren".
http://www.vanvossen.de/du_motorrad_anhaenger.htm#ETT
Kein komplettklapphänger für den Kofferraum aber immerhin einigermaßen kompakt.
Meine Mopeds wiegen 380kg bzw. 340kg. Beide passen 100% ig auf den Anhänger.
Durch die Luftfederung stabiler Nachlauf bis >120km/h. War erst wieder letzte Woche auf Tour.
Beladen kann ich auch komplett alleine und der Anhänger überwintert ohne großen Platzbedarf in der Garage an der Wand.
Hab ihn vor einigen Jahren gebraucht für 800€ gekauft.
Ja, es gibt die Unker, die sagen man soll ein solches Motorrad auf den eigenen Rädern bewegen, aber ich mache immer den Spagat zwischen Familie und Motorradfahren.
Schöne Grüße
Ralf
ich bin bisher immer mit dem hier "gut gefahren".
http://www.vanvossen.de/du_motorrad_anhaenger.htm#ETT
Kein komplettklapphänger für den Kofferraum aber immerhin einigermaßen kompakt.
Meine Mopeds wiegen 380kg bzw. 340kg. Beide passen 100% ig auf den Anhänger.
Durch die Luftfederung stabiler Nachlauf bis >120km/h. War erst wieder letzte Woche auf Tour.
Beladen kann ich auch komplett alleine und der Anhänger überwintert ohne großen Platzbedarf in der Garage an der Wand.
Hab ihn vor einigen Jahren gebraucht für 800€ gekauft.
Ja, es gibt die Unker, die sagen man soll ein solches Motorrad auf den eigenen Rädern bewegen, aber ich mache immer den Spagat zwischen Familie und Motorradfahren.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Der Van Vossen ist auch nicht das gelbe vom Ei- wenn ich an die Beiträge von Dieter denke.
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: 5min. Motorrad Anhänger
Wenn jemand keine Garage hat, wenig Platz, dann ist das sicher eine feine Sache und wahrscheinlich für ihne die einzige Möglichkeit.
ABER:
Falls eben jemand einen Abstellplatz hat, irgendwie einen "normalen" Anhänger haben könnte, dann ist das ein NO-Go.
1) Man kann nur ein Motorrad aufladen,
2) man kann nur ein Motorrad transportieren, etwas anderes lässt sich nicht aufladen,
3) und das schlimmste, der Hänger ist nicht gebremst.
4) jeder andere Hänger kostet viel weniger.
Man muss sich also fragen, ob man nicht doch irgendwie, -wo einen "normalen" Hänger unterbringt.
Ich habe mir einen 2,5m langen Humbauer gekauft, gebremst, groß genug, um zwei Mopeds zu verladen, daneben passt noch jeder andere Blödsinn rauf, kann 1300 kg wiegen, und kostete "nur" 1400 Euro inkl. dem für Deutschland verpflichtenden 100er Kleber.
Heute würde ich mir sogar den 3m Hänger kaufen, kostet einen Hunderter mehr, bietet aber nochmals mehr Möglichkeiten.
OLI
ABER:
Falls eben jemand einen Abstellplatz hat, irgendwie einen "normalen" Anhänger haben könnte, dann ist das ein NO-Go.
1) Man kann nur ein Motorrad aufladen,
2) man kann nur ein Motorrad transportieren, etwas anderes lässt sich nicht aufladen,
3) und das schlimmste, der Hänger ist nicht gebremst.
4) jeder andere Hänger kostet viel weniger.
Man muss sich also fragen, ob man nicht doch irgendwie, -wo einen "normalen" Hänger unterbringt.
Ich habe mir einen 2,5m langen Humbauer gekauft, gebremst, groß genug, um zwei Mopeds zu verladen, daneben passt noch jeder andere Blödsinn rauf, kann 1300 kg wiegen, und kostete "nur" 1400 Euro inkl. dem für Deutschland verpflichtenden 100er Kleber.
Heute würde ich mir sogar den 3m Hänger kaufen, kostet einen Hunderter mehr, bietet aber nochmals mehr Möglichkeiten.
OLI