Wollt noch was zum Thema Heizgriffe nachschieben

Nämlich das beim Wechsel der Gummis meist die Heizung gleich mit getrennt wird.
Hab hier mal ein paar Bilderchen zu meinem Wechsel des Heizdrahts eingestellt.
Aus meiner Zeit als K75-Treiber hab ich mir diesen Edelstahldraht mit 0,45 mm Durchmesser besorgt, hat ungefähr den gleichen Widerstandsbeiwert (geringfügig kleineren Widerstand, also höheren Strom, mehr Wärme

) wie die Originalen. Der Originaldraht ist um einiges dünner wie dieser Edalstahldraht und lange nicht so haltbar.
Wenn Interesse kann ich ja mal über einen Meter den Widerstandswert ermitteln. Aber auch dem Einen oder Anderen ein Stück für die Reparatur zukommen lassen.
Der Wechsel ist bei abgenommen Griffgummis leicht.
Erst an einem Ende des Kabelanschlusses fixieren (quetschen, löten), dann den Windungspuren folgen (von außen nach innen), dort umlenken (die Position ist vorgegeben) dann zurück und das Ende an dem zweiten Leitunsgstrang fixieren. Das Ganze muß natürlich straff erfolgen. Für gaaanz Ängstliche Anschlüsse mit Schrumpfschlauch isolieren, normales Klebeband tuts auch, muß natürlich straff umwickelt sein. Dann noch ein kurzer Test, Griff drüber fertig.
Bei halbwegs guten rechten Händen, halbe bis dreiviertel Stunde Arbeit, hat bei meiner alten K noch zwei Gummiwechsel problemlos überstanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.