Übrigens zur Kundenfreundlichkeit und Servic: Bei einer angemeldeten Probefahrt einer R1200r sagte mir der Werkstattmeister das ich unbedingt noch tanken müßte, da kaum Sprit in der Maschine wäre, soviel zu BMW.
R1200r gegen Honda NTV
-
alfmar
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Januar 2010, 20:40
- Mopped(s): NTV 650 will 1150R
- Wohnort: Augsburg
R1200r gegen Honda NTV
Nun muß ich auch mal was los werde, fahre selbst eine R850r BJ.2003, ausser das die Maschine ab und und an hinten kurz aushackt wie wenn das Tellerad oder der Antrieb ne Macke hat bin ich zufrieden. Liebäugle aber mit einer R1200r, muß euch jedoch sagen, das Elektronikausfälle, Motorschaden u.s.w. meineserachtens inakzeptabel sind, insbesondere wenn man bedenkt das die Karre 14000.-€ kostet. Denke gerne an meine Honda NTW zurück, mit der bin ich bis nach Tunesien gefahren, insgesamt spulte ich über 80000 km ab, Defekt keine. Das nenn ich Qualität. Daher werde ich wahrscheinlich trotz geringerer PS Zahl wieder zu Honda greifen, die können einfach Motorräder bauen ohne defekte.
Übrigens zur Kundenfreundlichkeit und Servic: Bei einer angemeldeten Probefahrt einer R1200r sagte mir der Werkstattmeister das ich unbedingt noch tanken müßte, da kaum Sprit in der Maschine wäre, soviel zu BMW.
Übrigens zur Kundenfreundlichkeit und Servic: Bei einer angemeldeten Probefahrt einer R1200r sagte mir der Werkstattmeister das ich unbedingt noch tanken müßte, da kaum Sprit in der Maschine wäre, soviel zu BMW.
- Alex.
- Beiträge: 1063
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
-
TaunusRider
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: R1200r gegen Honda NTV
Das ist doch aber ein Patzer des Vertraghändlers (war bestimmt keine BMW Niederlassung).alfmar hat geschrieben: Übrigens zur Kundenfreundlichkeit und Servic: Bei einer angemeldeten Probefahrt einer R1200r sagte mir der Werkstattmeister das ich unbedingt noch tanken müßte, da kaum Sprit in der Maschine wäre, soviel zu BMW.
Wenn BMW München davon erfährt, wird der Händler vom Vertriebschef eins auf die Mütze kriegen - da kannst Du drauf wetten!
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
Franz1954
Re: R1200r gegen Honda NTV
Also ich bin alles andere als einer dieser versnobten BMW Fahrer. Und ich habe mir inzwischen auch andere Hersteller angesehen. Da wäre z.B. als Vergleich zu meiner RT die Honda Deauville mit ihren 56PS. Ich brauche wirklich kein Moped mit wahnsinns PS, aber 56PS für ein rel. schweres Moped wäre jetzt sogar mir zu wenig. Dann braucht sie offenbar auch noch genauso viel Sprit wie meine RT also 5-6 Liter auf 100km und hat einen kleineren Tank. Also ist die Reichweite, 100km weniger, auch noch ein Argument für das ich mich nicht erwärmen kann.
Ich glaube mit der Mühle könnte ich mich nicht anfreunden. Wenigstens so um die 80PS sollte sie schon haben, dass ich damit zumindest mal Probefahren würde. Der Preis ist natürlich extrem güstig, muss er ja auch, dass irgendwas an dem Moped interessant ist.
Ich schätze die Servicekosten wären vielleicht noch ein schlagendes Argument?
Das mit dem Tanken bei der Probefahrt hatte ich auch. Und Holger, das war bei BMW-München Frankfurter Ring
Der hat auch gesagt dass ich am besten gleich die nächste Tankstelle anfahre weil sonst zu befürchten ist, dass ich schieben muß.
Franz
Ich glaube mit der Mühle könnte ich mich nicht anfreunden. Wenigstens so um die 80PS sollte sie schon haben, dass ich damit zumindest mal Probefahren würde. Der Preis ist natürlich extrem güstig, muss er ja auch, dass irgendwas an dem Moped interessant ist.
Ich schätze die Servicekosten wären vielleicht noch ein schlagendes Argument?
Das mit dem Tanken bei der Probefahrt hatte ich auch. Und Holger, das war bei BMW-München Frankfurter Ring
Franz
-
TaunusRider
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: R1200r gegen Honda NTV
Unglaublich!Franz1954 hat geschrieben:Das mit dem Tanken bei der Probefahrt hatte ich auch. Und Holger, das war bei BMW-München Frankfurter RingDer hat auch gesagt dass ich am besten gleich die nächste Tankstelle anfahre weil sonst zu befürchten ist, dass ich schieben muß.
Ist mir noch nie passiert. Weder bei BMW, noch bei Harley, Victory, Honda und Triumph.
Im Autobereich habe ich sowas auch noch nie erlebt.
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- Johnboy
- Beiträge: 29
- Registriert: 24. Oktober 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R LC - 12er Modell
Re: R1200r gegen Honda NTV
Hallo Leute,
habe mein Freund, mit dem ich schon über 25 Jahre zusammen Motorrad fahre bei meinem Hänler zu einer Probefahrt auf einer R1200R angemeldet. Er fährt im Moment Harley und hat sich in mein Moped verguckt. Der Tank ist voll und kann genau wie ich letztes Jahr 2-3 Std. das Motorrad fahren und testen. Also soviel zum leeren Tank. Wenn mir mein Händler gesagt hätte ich soll vorher tanken, hätte ich mich aufn Absatz rumgedreht und hätte das Geschäft verlassen.
habe mein Freund, mit dem ich schon über 25 Jahre zusammen Motorrad fahre bei meinem Hänler zu einer Probefahrt auf einer R1200R angemeldet. Er fährt im Moment Harley und hat sich in mein Moped verguckt. Der Tank ist voll und kann genau wie ich letztes Jahr 2-3 Std. das Motorrad fahren und testen. Also soviel zum leeren Tank. Wenn mir mein Händler gesagt hätte ich soll vorher tanken, hätte ich mich aufn Absatz rumgedreht und hätte das Geschäft verlassen.
Gruß
Johnboy
Frage: Was ist besser als Hubraum?
Antwort: Noch mehr Hubraum!!!
Johnboy
Frage: Was ist besser als Hubraum?
Antwort: Noch mehr Hubraum!!!
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: R1200r gegen Honda NTV
Du machst mir Angst http://www.brexel.org/icns/entsetzen.gif. Aber erzähle bitte weiter.alfmar hat geschrieben:... Liebäugle aber mit einer R1200r, muß euch jedoch sagen, das Elektronikausfälle, Motorschaden u.s.w. meineserachtens inakzeptabel sind, ...
Abgesehen von zwei durchgebrannten Scheinwerferglühlampen, einige verschlissene Bremsklötze und jede Menge abgefahrener Reifen hatte ich an meiner 2006er R12R keine Reparaturen.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: R1200r gegen Honda NTV
Tja tu das. Ich hab kein Problem damitalfmar hat geschrieben:Daher werde ich wahrscheinlich trotz geringerer PS Zahl wieder zu Honda greifen, die können einfach Motorräder bauen ohne defekte.
An welches Modell hattest du denn gedacht? Von Honda würde für mich höchstens die CB 1000 RA in Frage kommen als Nakedbike. Die neue Crosstourer ist interessant aber ist mir zu schwer und ich bin auch zu klein dafür. VFR 1200 FA ist auch interessant aber erst das 2012er Modell. Die ersten hatten zuviele Macken (soviel mal zum Thema). Deshalb musste Honda auch den Preis so massiv senken weil die wie Blei in den Läden stand. Die Erstkäufer sind ziemlich sauer.
Die CBF 1000 ist gut und günstig und hat genug Leistung aber keinen Kardan. Aber schau dir die doch mal an.
Aber... auch Honda kocht nur mit Wasser. Und die goldenen Zeiten der japanischen Hersteller sind längst vorbei. Heute geben die Europäer den Ton an.
-
Thommy
- Beiträge: 2040
- Registriert: 19. November 2009, 16:49
Re: R1200r gegen Honda NTV
Das ist denen im München so ziemlich egal...TaunusRider hat geschrieben: Das ist doch aber ein Patzer des Vertraghändlers (war bestimmt keine BMW Niederlassung).
Wenn BMW München davon erfährt, wird der Händler vom Vertriebschef eins auf die Mütze kriegen - da kannst Du drauf wetten!
Als ich die kleine GS zur probe fuhr, war der Tank ratzfatz leer (ohne dass ich darauf hingewiesen wurde),
und es war auch viel zu wenig Luft in den Reifen.
Kommentar der Verkäufers.....Achselzucken....
Dass ich dort natürlich kein Moped kaufte ist logisch.
-
TaunusRider
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: R1200r gegen Honda NTV
Hi Thommy,Thommy hat geschrieben: Das ist denen im München so ziemlich egal...
Als ich die kleine GS zur probe fuhr, war der Tank ratzfatz leer (ohne dass ich darauf hingewiesen wurde),
und es war auch viel zu wenig Luft in den Reifen.
Kommentar der Verkäufers.....Achselzucken....
Dass ich dort natürlich kein Moped kaufte ist logisch.
jetzt schwindet allmählich mein guter Glaube an das Headquarter in München.
Ich selbst bin ja Verkaufsleiter in einer ganz anderen Branche. Aber Kundenzufriedenheit/Kundenservice sind für mich das höchste Gut!
Und das hat sich umsatztechnisch immer prima bei mir bewährt......
Zum Glück ist mein
P.S.: Die Sommer-Probefahrt ist nur verschoben und ich gehe das in Kürze an!
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
stone1970
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. März 2008, 19:08
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Bielefeld
Re: R1200r gegen Honda NTV
Das ist denen im München so ziemlich egal...
Ich glaub schon das München dann da Terror macht....hatte mal eine Anfrage gestellt (lieb nett OHNE Namen zu nennen) wegen
dem Satz im Handbuch "Standzeit mehr als 4 Wochen sollte Batterie raus!KANN sein das dann Händler Servicedaten neu einstellen
muss.....Händler meinte das das Geld kosten wird da im Handbuch....
Anfrage gestellt und als ich 5 Tage später hin musste wegen defektem Tankgeber,war das Moped noch nicht auf dem Seitenständer
und der Meister hat sich tausendmal entschuldigt!!!!
"Du warst der Erste...kannst immer direkt ohne Termin kommen...kostet natürlich nichts...."
Wie gesagt,ohne Nennung des Händlers und nur mit meinem Namen in der Mail.
-
Dr.Joe
Re: R1200r gegen Honda NTV
Wenn das Thema Zuverlässigkeit das wichtigste Entscheidungskriterium ist, und Wartungsfreundlichkeit das zweitwichtigste würde ich immer wieder gerne zur BMW greifen.
Meine R1200S fahre ich seit 2007, und habe in 26.000km nur ein ausserplanmäßig gewechseltes Bauteil:
Eine Abblendlicht-Glühbirne.
Ausserdem gibt es ausreichend viele Werkstätten und noch akzeptable Wartungskosten.
Das einzige was meiner Ansicht nach gegen BMW spricht ist die mangelnde Emotion. So eine MV, Ducati, Triumph oder Harley schaut man halt lieber an, machen im Alltag wahrscheinlich aber auch mehr Probleme und sind unbequemer.
Meine R1200S fahre ich seit 2007, und habe in 26.000km nur ein ausserplanmäßig gewechseltes Bauteil:
Eine Abblendlicht-Glühbirne.
Ausserdem gibt es ausreichend viele Werkstätten und noch akzeptable Wartungskosten.
Das einzige was meiner Ansicht nach gegen BMW spricht ist die mangelnde Emotion. So eine MV, Ducati, Triumph oder Harley schaut man halt lieber an, machen im Alltag wahrscheinlich aber auch mehr Probleme und sind unbequemer.
-
roadster
Re: R1200r gegen Honda NTV
Naja, ich finde vor allem die Japaner emotions- und charakterlos. Ueberraschend oft kann ich beobachten, wie andere Biker meine R angucken und darum herumschleichen, wenn ich z.B. nach einer Kaffeepause zurückkomme. Dabei ist meine weitgehend originale, schwarze R1150R schon 10 Jahre alt. So emotionslos - wie immer behauptet - kann diese BMW also nicht sein und hat mich während 10 Jahren übrigens noch nie im Stich gelassen. Soll jeder haben, was er will. Eine lahme NTV650 würde ich nie fahren wollen, auch wenn sie eine Million km ohne Service & Reparaturen durchhalten würde.Dr.Joe hat geschrieben:... gegen BMW spricht ist die mangelnde Emotion. So eine MV, Ducati, Triumph oder Harley schaut man halt lieber an ...
- micha_rav
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Februar 2008, 10:53
- Mopped(s): BMW R1200GS LC (6/2017)
- Wohnort: Sauerland
Re: R1200r gegen Honda NTV
Hallo.
alsi ich bin vor 4 Jahren von einer NTV auf die R12R umgestigen. Was soll ich sagen? Bin heute noch jeden Tag, wo ich fahren kann begeistert. Die NTV ist ein gutes, preiswertes und zuverlässiges Motorrad, keine Frage. Der Spaßfaktor ist aber um ein Vielfaches höher beim Boxer. Wenn ein Brot- und Buttermotorrad ausreicht ist man bestens bedient mit der NTV. Die Servicekosten und die Störanfälligkeit sind bei BMW proportional zum Fahrspass (Bremsen, Fahrwerk, Motor) höher
In dem Sinne wünsche ich viel Spass mit der getroffenen Entscheidung.
Gruß
Micha
alsi ich bin vor 4 Jahren von einer NTV auf die R12R umgestigen. Was soll ich sagen? Bin heute noch jeden Tag, wo ich fahren kann begeistert. Die NTV ist ein gutes, preiswertes und zuverlässiges Motorrad, keine Frage. Der Spaßfaktor ist aber um ein Vielfaches höher beim Boxer. Wenn ein Brot- und Buttermotorrad ausreicht ist man bestens bedient mit der NTV. Die Servicekosten und die Störanfälligkeit sind bei BMW proportional zum Fahrspass (Bremsen, Fahrwerk, Motor) höher
In dem Sinne wünsche ich viel Spass mit der getroffenen Entscheidung.
Gruß
Micha
Fliegen ist nicht gefährlich, abstürzen schon!
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: R1200r gegen Honda NTV
Hallo
Das ist als wollte man Äpfel mit Birnen vergleichen.
Hatte in den 90 Jahren des letzten Jahrtausends ebenfalls über 6 Jahre und fast 100 000km eine NTV damals noch mit den Zusatz Revere. Also Alu Lenker ähnlich der 1100 R silberner Motor und weiß lackierte Felgen. Verarbeitung und Zuversichtlichkeit Top, aber es ist ein 650 cm³ Motor der noch dazu mehr auf Gemächlichkeit ausgelegt ist als auf Sportlichkeit, obwohl die NTV damals noch 61 PS und den kurzen Stummel Auspuff hatte. Immerhin hat sie mich angefixt bei der Kombination Einarmschwinge in Verbindung mit Kardan
Topp Kombination und einfach nur geil in Wartung und Pflege
Genau wie jetzt bei BMW eben auch
BMW hat aber in Gegensatz zur NTV einen potenten 1200 Motor mit erheblich mehr Leistung und Drehmoment und zusätzlich eine tolle Telelever Gabel mit Topp Bremsen mit ABS.
Vom ESA, Bordcomputer, ASR und ASC mal abgesehen geht der 1200 Boxer trotz hoher Leistung doch sehr sparsam mit den Benzin um. Zwischen 5 und 6 Liter ist ein Wort da kommt so schnell kein anderer Hersteller hin. Ein Freund fährt eine KTM 990SM tolles Motorrad mit sehr sportlichen Motor aber 7 bis 9 Liter Super sind schon eine ganz andere Liga als meine 1200R
Das ist als wollte man Äpfel mit Birnen vergleichen.
Hatte in den 90 Jahren des letzten Jahrtausends ebenfalls über 6 Jahre und fast 100 000km eine NTV damals noch mit den Zusatz Revere. Also Alu Lenker ähnlich der 1100 R silberner Motor und weiß lackierte Felgen. Verarbeitung und Zuversichtlichkeit Top, aber es ist ein 650 cm³ Motor der noch dazu mehr auf Gemächlichkeit ausgelegt ist als auf Sportlichkeit, obwohl die NTV damals noch 61 PS und den kurzen Stummel Auspuff hatte. Immerhin hat sie mich angefixt bei der Kombination Einarmschwinge in Verbindung mit Kardan
Genau wie jetzt bei BMW eben auch
Vom ESA, Bordcomputer, ASR und ASC mal abgesehen geht der 1200 Boxer trotz hoher Leistung doch sehr sparsam mit den Benzin um. Zwischen 5 und 6 Liter ist ein Wort da kommt so schnell kein anderer Hersteller hin. Ein Freund fährt eine KTM 990SM tolles Motorrad mit sehr sportlichen Motor aber 7 bis 9 Liter Super sind schon eine ganz andere Liga als meine 1200R
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- Thomas G
- Beiträge: 44
- Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
- Mopped(s): R80R R1200R
- Wohnort: Falkensee
Re: R1200r gegen Honda NTV
GENAU !!!
micha_rav hat es auf den Punkt gebracht !!!
... Die Servicekosten und die Störanfälligkeit sind bei BMW proportional zum Fahrspass (Bremsen, Fahrwerk, Motor) höher
In dem Sinne wünsche ich viel Spass mit der getroffenen Entscheidung.
Auch mich begeistert jedes Mal aufs Neue der Fahrspaß den ich mit meiner R12R habe. Handlichkeit und Power sind wirklich super.
Nur mit der Zuverlässigkeit hapert es doch sehr. Mit nicht einmal 35.000 km schon ein neues Kombiinstrument und auch noch ein neues RDC Steuergerät für runde 1.000 Teuro inklusive Einbau an einem unverbasteltem Mopped sind schon arg happig.
Und 400 Teuro für eine 30.000 km Inspektion zahle ich für meine PKW auch nicht.
Da habe ich mit meiner R80R von 1993 in den vergangenen 19 Jahren zusammen nicht so viel Ärger gehabt.
Meiner Erfahrung nach sind die alten BMWs die besseren, weil zuverlässigeren BMWs.
micha_rav hat es auf den Punkt gebracht !!!
... Die Servicekosten und die Störanfälligkeit sind bei BMW proportional zum Fahrspass (Bremsen, Fahrwerk, Motor) höher
In dem Sinne wünsche ich viel Spass mit der getroffenen Entscheidung.
Auch mich begeistert jedes Mal aufs Neue der Fahrspaß den ich mit meiner R12R habe. Handlichkeit und Power sind wirklich super.
Nur mit der Zuverlässigkeit hapert es doch sehr. Mit nicht einmal 35.000 km schon ein neues Kombiinstrument und auch noch ein neues RDC Steuergerät für runde 1.000 Teuro inklusive Einbau an einem unverbasteltem Mopped sind schon arg happig.
Und 400 Teuro für eine 30.000 km Inspektion zahle ich für meine PKW auch nicht.
Da habe ich mit meiner R80R von 1993 in den vergangenen 19 Jahren zusammen nicht so viel Ärger gehabt.
Meiner Erfahrung nach sind die alten BMWs die besseren, weil zuverlässigeren BMWs.
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: R1200r gegen Honda NTV
Die Motorradinspektionen kosten auch bei mir mehr als bei meinem kleinen PKW. Das war übrigens schon vor 20 Jahren so. Aber man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die (normalen) PKWs sind meist auf Wirtschaftlichkeit getrimmt. Ein Motorrad meistens auf Fahrspass. Der Benzinverbrauch interessiert viele Motorradfahrer nicht die Bohne. BMW ist sogar der einzige Hersteller der selber Angaben zum Benzinverbrauch seiner Motorräder macht, obwohls kein einheitliches Messverfahren gibt. Man stelle sich das mal im PKW Bereich vor.Thomas G hat geschrieben:Und 400 Teuro für eine 30.000 km Inspektion zahle ich für meine PKW auch nicht.
Früher war sowieso alles besserThomas G hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach sind die alten BMWs die besseren, weil zuverlässigeren BMWs.
Heute wird leider oft billig produziert. Die "Geiz ist Geil" Mentalität ist überall. Aber da sind die Kunden auch teilweise selber schuld.
- Thomas G
- Beiträge: 44
- Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
- Mopped(s): R80R R1200R
- Wohnort: Falkensee
Re: R1200r gegen Honda NTV
Nein, früher war nicht alles besser !
Die Inspektiionsintervalle moderner Motorräder sind deutlich länger als bei älteren, so beispielsweise bei meiner R80R. Das spart in erster Linie Zeit !
Und die Ausstattung heutiger Mopped ist auch sehr viel umfangreicher als bei älteren Modellen. So musste ich für eine simple Uhr viel Geld als Extra bezahlen. Die gehört heute schon zur Standardausstattung neben viel anderen Gimmicks.
Nur, was bringt mir das mehr an Ausstattung, wenn das Folgen die Zuverlässigkeit hat ???
Die Inspektiionsintervalle moderner Motorräder sind deutlich länger als bei älteren, so beispielsweise bei meiner R80R. Das spart in erster Linie Zeit !
Und die Ausstattung heutiger Mopped ist auch sehr viel umfangreicher als bei älteren Modellen. So musste ich für eine simple Uhr viel Geld als Extra bezahlen. Die gehört heute schon zur Standardausstattung neben viel anderen Gimmicks.
Nur, was bringt mir das mehr an Ausstattung, wenn das Folgen die Zuverlässigkeit hat ???
- Lumi
- Beiträge: 2425
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: R1200r gegen Honda NTV
Außerdem das Geld für die Uhr wirst auch so los selbst wenn sie nicht mehr in der Aufpreisliste vorkommt.
GS 2015
-
Franz1954
Re: R1200r gegen Honda NTV
Naja, die Zuverlässigkeit ist doch eigentlich nicht die Frage. Die BMW´s laufen doch auch heute sehr zuverlässig. Nur vieles was früher eher ein kleiner Schaden war, ist heute richtig teuer weil elektronische Steuergeräte in der Mühle sind.
Früher einfach ein Unterbrecherkontakt der der Zündspüle Dampf macht und ein Verteilerfinger, der die Hochspannung von der Zündspule zur Zündung an die richtige Zündkerze bringt. Heute ist eine Steuerung dazwischen die den Zündzeitpunkt verstellt, je nach Anvorderung. Da spielt die Lamdasonde mit, genauso wie der Temperaturfühler. Das macht das System ohne teure Diagnosesysteme unberherrschbar. Ausser man hat alle Komponenten und tauscht die durch bis es wieder läuft.
Oder früher ein Seilzug vom Gaspedal zum einfachen Vergaser, heute ein elektroischer Geber am Gaspedal, und eine Steuerung, die aus den Steuersignalen die Einspritzmenge errechnet und entsprechend einspritzt.
So war früher ein Unterbrecher für 5 Euro defekt, wenn die Zündung nicht mehr funktionierte, das war kinderleicht feststellbar und für Kleingeld zu reparieren.
Oder früher aufs Gas gestiegen, der Motor machte aber nichts, also war der Gaszug gerissen, oder nur ausgehängt, oder die Klappen am Vergaser machten Stress. Einfach zu finden und für ein paar Euro zu reparieren. Heute nur zu finden, wenn man ein Wartungssytem hat, mit dem man feststellen kann ob der Geber am Gaspedal defekt ist, oder die Steuereinheit. Da lässt man schon für die Störungssuche ein paar Scheinchen liegen, und wenn dann feststeht welche Baugruppe k.o. ist, sind das nochmal viele bis sehr viele Scheinchen.
Alles ist heute darauf ausgerichtet, dem Bürger das letzte Hemd auszuziehen. Egal ob es um Technik, Gesundheit, Essen, oder einfach nur Leben geht. Alles ist darauf ausgerichtet, den Menschen auch noch das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen, und alle Wege das System zu umgehen werden mehr und mehr dicht gemacht. Dafür wird es den Firmen und Banken immer leichter gemacht, den Bürger zu *S----ß*. Und der darf es dann nicht mal Beschiss nennen denn dann wird er von der Firma verklagt
. Blöd gelaufen, man kann nur noch abliefern oder einpacken
Franz
Früher einfach ein Unterbrecherkontakt der der Zündspüle Dampf macht und ein Verteilerfinger, der die Hochspannung von der Zündspule zur Zündung an die richtige Zündkerze bringt. Heute ist eine Steuerung dazwischen die den Zündzeitpunkt verstellt, je nach Anvorderung. Da spielt die Lamdasonde mit, genauso wie der Temperaturfühler. Das macht das System ohne teure Diagnosesysteme unberherrschbar. Ausser man hat alle Komponenten und tauscht die durch bis es wieder läuft.
Oder früher ein Seilzug vom Gaspedal zum einfachen Vergaser, heute ein elektroischer Geber am Gaspedal, und eine Steuerung, die aus den Steuersignalen die Einspritzmenge errechnet und entsprechend einspritzt.
So war früher ein Unterbrecher für 5 Euro defekt, wenn die Zündung nicht mehr funktionierte, das war kinderleicht feststellbar und für Kleingeld zu reparieren.
Oder früher aufs Gas gestiegen, der Motor machte aber nichts, also war der Gaszug gerissen, oder nur ausgehängt, oder die Klappen am Vergaser machten Stress. Einfach zu finden und für ein paar Euro zu reparieren. Heute nur zu finden, wenn man ein Wartungssytem hat, mit dem man feststellen kann ob der Geber am Gaspedal defekt ist, oder die Steuereinheit. Da lässt man schon für die Störungssuche ein paar Scheinchen liegen, und wenn dann feststeht welche Baugruppe k.o. ist, sind das nochmal viele bis sehr viele Scheinchen.
Alles ist heute darauf ausgerichtet, dem Bürger das letzte Hemd auszuziehen. Egal ob es um Technik, Gesundheit, Essen, oder einfach nur Leben geht. Alles ist darauf ausgerichtet, den Menschen auch noch das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen, und alle Wege das System zu umgehen werden mehr und mehr dicht gemacht. Dafür wird es den Firmen und Banken immer leichter gemacht, den Bürger zu *S----ß*. Und der darf es dann nicht mal Beschiss nennen denn dann wird er von der Firma verklagt
Franz
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: R1200r gegen Honda NTV
Servus FranzFranz1954 hat geschrieben:
Alles ist heute darauf ausgerichtet, dem Bürger das letzte Hemd auszuziehen. Egal ob es um Technik, Gesundheit, Essen, oder einfach nur Leben geht. Alles ist darauf ausgerichtet, den Menschen auch noch das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen, und alle Wege das System zu umgehen werden mehr und mehr dicht gemacht. Dafür wird es den Firmen und Banken immer leichter gemacht, den Bürger zu *S----ß*. Und der darf es dann nicht mal Beschiss nennen denn dann wird er von der Firma verklagt. Blöd gelaufen, man kann nur noch abliefern oder einpacken
![]()
Franz
Da hast du was falsch verstanden
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter