Nachdem ich die meine zur Inspektion anmeldete und die Reifen bald am Ende sind (Metzler Tourance EXP) wollte ich da mal so nachfragen was denn mein BMW Freundlicher fürs Austauschen verlangt (alle beide Räder). "Na ja, die Reifenpreise machen sooo große Sprünge, wird mich wohl 450€ kosten"
Wenn ich die selber ausbaue und zum Reifenhändler schleppe, kostet das ca. 270€ und der macht noch immer Gewinn.
Da bin ich nun doch etwas entsetzt über diese Differenz und bringe sie selber zum Reifenhändler.
mit einer R1200R westlich von München stationiert
Bergsteigen, Baden oder Motorradfahren ? Streß für uns "Südstaatler"
Im Frühjahr habe ich bei meiner C neue Reifen aufziehen lassen. Der BMW Händler war 100 EUR teurer als das Internetangebot. Diesen Mehrpreis habe ich gerne gezahlt weil ich weiß, wie sorgfältig mein montiert.
Mein Dealer hat für einen Satz Dunlop Sportmax Roadsmart incl. Montage sowie Rad Ein- und Ausbau 250€ verlangt. Das war am 15.08.2011. Der Metzler Tourance EXP ist preiswerter!
450€ für einen Satz Reifen zu verlangen grenzt m. E. an Wucher.
TaunusRider hat geschrieben:Das ist schon eine heftige Preisdifferenz.
Im Frühjahr habe ich bei meiner C neue Reifen aufziehen lassen. Der BMW Händler war 100 EUR teurer als das Internetangebot. Diesen Mehrpreis habe ich gerne gezahlt weil ich weiß, wie sorgfältig mein montiert.
Aber 180 EUR Aufpreis....
Frage doch mal einen anderen BMW-Händler.
Du , es gibt Leute die das nicht zahlen möchten (Aufschlag) und wiederrum gibt es Leute die es nicht zahlen können,
Ihr kennt aber schon den Unterschied zwischen Äpfeln und dem anderen Zeugs
beim I-Net Angebot ist weder der Aus-/Einbau der Räder noch das Montieren und Wuchten der Reifen inbegriffen ....
diese Preise kannst Du einfach nicht vergleichen
Habe bei meinem lokalen Händler einen Satz Michelin PR3 gekauft. Inklusive Umziehen, wuchten und entsorgen 280€ Räden habe ich selber ausgebaut. Zusätzlich gibt es 30€. Michelin Cashback. D.h. 250€ für einen Satz. Empfinde das als winwin. Kohle in der Regio gelassen und fairer Preis.
so, habe heute 30 Minuten investiert in Demontage und Montage meines Vorder- und Hinterrades. Fahrt zum Reifenhändler und dort beide zusammen für 230 € (den ContiTrailAttack /+Z) montieren lassen inkl. allem (2h).
Leider ist das GS Bordwerkzeug NICHT für solche Tätigkeiten ausgerüstet. Mit dem Bordwerkzeug bei der R850R konnte ich solche "Kleinigkeiten" locker durchführen.
mit einer R1200R westlich von München stationiert
Bergsteigen, Baden oder Motorradfahren ? Streß für uns "Südstaatler"
tazzo hat geschrieben:so, habe heute 30 Minuten investiert in Demontage und Montage meines Vorder- und Hinterrades.
Für künftige Reifenwechsel würde mich mal interessieren: Wie hast Du die Q abgestützt?
Kann man die GSA am Unterfahrschutz mit einem Heber hochbocken oder nimmst Du den Hauptständer? Dann muss man aber irgendwie Gabel und Schwinge abstützen - wie???
ich habe die GS auf den Hauptständer, dann mit einem "Dreibein" und einem Unterlegholz unter die Bodenplatte vorne abgehoben. So konnte ich das Vorderrad demontieren. Das Hinterrad ist eh frei drehend. Nachdem ich auch das demontiert habe, hatte ich nur zur Sicherung gegen unbefugt die Hinterradschwinge mit Holz unterlegt. Aber das nur zur Sicherung falls jemand sich drauf gelehnt hätte.
Mit einem Drehmomentschlüssel und der Anzugstabelle habe ich dann die Schrauben wieder eingedreht. Nach 100KM noch mal nachziehen und fertig.
mit einer R1200R westlich von München stationiert
Bergsteigen, Baden oder Motorradfahren ? Streß für uns "Südstaatler"