Tagfahrlichter

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tagfahrlichter

#26 Beitrag von Werner »

Die Teile leuchten in Natura aber schon heller ..... kommt nur über das Foto nicht richtig raus. Diese LED's sind auf alle Fälle so hell das man in der Tiefgarage ohne normale Funzel fahren könnte :roll:

Mal schaun was und ob die Rennleitung etwas dazu sagt.


@ Albert

ich würde diese blaue der gelben vorziehn :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Tagfahrlichter

#27 Beitrag von TaunusRider »

Albert hat geschrieben:...das Tagfahrlich von Werner und ggf. entsprechende rote LEDs unter den Koffern nach hinten wären nach meiner Einschätzung das Optimum - von der gelben Rundumleuchte auf dem Helm mal abgesehen ;)
Jetzt mal im Ernst:

Was haltet Ihr von weißen Tagfahr-LEDs vorne, die blinken bzw. einen Stroboskop-Effekt besitzen?

Das fällt auf, vermittelt Tempo/Geschwindigkeit und würde ein Bike von einer Dose unterscheiden!
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
McWebb

Re: Tagfahrlichter

#28 Beitrag von McWebb »

TaunusRider hat geschrieben:Was haltet Ihr von weißen Tagfahr-LEDs vorne, die blinken bzw. einen Stroboskop-Effekt besitzen?
Möchtest Du so einem blitzenden Wewihnachtsbaum bei nasser Fahrbahn begegnen? Die Tagfahr-Leuchten heute blenden zum Teil schon, weil sie halt oft falsch angebracht oder eingestellt sind.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tagfahrlichter

#29 Beitrag von Werner »

Also da denk ich das du bald die Kelle siehst ....... ist ja schon nicht bei Fahrrädern erlaubt und dann willst du mit dem Moto so daher kommen
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Tagfahrlichter

#30 Beitrag von TaunusRider »

McWebb hat geschrieben: Möchtest Du so einem blitzenden Wewihnachtsbaum bei nasser Fahrbahn begegnen? Die Tagfahr-Leuchten heute blenden zum Teil schon, weil sie halt oft falsch angebracht oder eingestellt sind.
Werner hat geschrieben:Also da denk ich das du bald die Kelle siehst ....... ist ja schon nicht bei Fahrrädern erlaubt und dann willst du mit dem Moto so daher kommen
Da habt Ihr Zwei schon Recht!

Ich denke aber an keine "selbstgebastelte" Lösung sondern daran, dass BMW ein ganz neues Tagfahrlich-Konzept für Motorräder entwickelt und etabliert:

2-3 Lichtsensoren und ein Regensensor am Bike zur Blitzlichtsteuerung.

Wenn die Sonne hinter dem Biker steht und ihn für den Gegenverkehr fast unsichtbar macht -> volle Blitzenergie.
Im Dunkeln und bei Regen dann sensorgesteuert heruntergeregelte Blitzhelligkeit.
Bei unter 60 km/h (in geschlossenen Ortschaften) gedämpftes Blitzen oder ggf. kein Blitzen mehr.
Etc.

Wir sind uns doch einig, dass durch die Einführung von LED-Tagfahrlichtern bei den Bürgerkäfigen eine "Lichtverschmutzung" eingetreten ist und die Aufmerksamkeit für Biker gesunken ist. Und drum muss man irgendwie aufrüsten, damit Unfälle vermieden werden.

BMW gibt viel Geld für neue Motorrad-Assistenzsysteme aus (Ampelassistent, Abbiegeassistent etc.). Da wäre es ein Klacks, intelligente Tagfahrlichter zu entwickeln. Und diese natürlich auch behördlich durch die Zulassung zu bringen.

Hinter dem Kurvenlicht der K16 steckt ja auch viel Gehirnschmalz und Entwicklungsgeld.....
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Tagfahrlichter

#31 Beitrag von hixtert »

TaunusRider hat geschrieben:...
Jetzt mal im Ernst:

Was haltet Ihr von weißen Tagfahr-LEDs vorne, die blinken bzw. einen Stroboskop-Effekt besitzen?
Das ist vielleicht etwas für den lonesome Rider. Man stelle sich eine Ausfahrt mit einem Dutzend tagfahrlichtblitzenden Maschinen vor. Da möchte jeder in der Kolonne ganz hinten fahren oder die Rückspiegel abbauen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Tagfahrlichter

#32 Beitrag von hoppenstedt »

Veloce hat geschrieben:Die erhöhte Sicherheit sehe ich beim Tagfahrlicht sehr kritisch. Mittlerweile schraubt jeder diese LED Leuchten an seinen Wagen oder ans Mopped. Nur weil Audi, BMW und Co. Es auch haben.

Dabei geht der Sinn der Abblendlicht-Pflicht für Motorräder am Tag völlig verloren. Vor diesem ganzen Schnickschnack hat jeder sofort ein Zweirad im Straßenverkehr erkennen können, nur diese fahrzeuge hatten licht an.Sei es im dichten Stadtverkehr oder auf der Landstraße. Man konnte sich als Autofahrer darauf einstellen, daß es sich um ein 2 Rad handelt und man eventuell die Geschwindigkeit falsch einschätzt oder sonst was.

Wenn ich heute unterwegs bin, sehe ich nur Hunderte mit drangebastelten tagfahrleuchten, oder die sowas sein sollen. Dabei fällt es mir persönlich sehr schwer in diesem Lichtermeer ein Zweirad zu sehen oder sonst was. Ich sehe nur zig Lämpchen und gerade im Rückspiegel ist das eine Herausforderung .
DANKE für diesen Beitrag!
Heute zB. wurde mir trotz zwangsweise (wg. fehlender Abschaltmöglichkeit, von BMW euphemistisch "Dauerlichtschaltung" genannt) eingeschaltetem Abblendlicht auf 8 km zweimal voll die Vorfahrt genommen - einmal von einem ganz neuen Audi mit Tagfahrlicht!
Das ist mittlerweile leider normal.
Fahre ich mit Fernlicht, muss ich meist nicht lange warten, und entweder ein Schulmeister "lichthupt" mich an, oder ich werde vom Revierdienst gemaßregelt.
Meine Konsequenz heißt mittlerweile, dass ich mich so verhalte, als ob ich unsichtbar sei.

Was der grenzenlose Schwachsinn mit der Tagfahrlicht-Pflicht ab 2011 soll, verstehe ich - wie vermutlich viel, viele andere von uns - schon lange nicht mehr.
Ich habe das so satt, diesen sinnfreien Pseudo-Sicherheits-Overkill.
Deshalb gebe ich kein Geld für Licht-Aufrüstung aus. Das ist in meinen Augen Aufrüstung, die zu weiterer Aufrüstung führt.
Meine Konsequenz: s.o.

Warum hat zB. Österreich nochmal die Abblendlicht-Pflicht bei Tag abgeschafft? Nur so am Rande... :evil: :roll: :| :x :cry:
Grüße Alfred
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Tagfahrlichter

#33 Beitrag von Peter S »

Servus

Warum sehen hier alle das Tagfahrlicht bei den Autos generell so negativ :? OK jetzt haben auch Autos am Tag Licht an und Motorräder fallen nicht mehr so stark auf ( was ich aber nicht glaube ) Wenn man beschäftigt ist mit Telefon, Navi, MP3 Player oder der Beifahrerin bzw später genervt von den Kindern auf der Rückbank da fällt das Licht eines Motorrades nicht auf. Vom Toten Winkel mal ganz abgesehen. http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=6916

Ich sehe da mehr die Vorteile als Nachteile . Zum Beispiel :Mann fährt von offenen Feld in ein Waldstück ein und ein Dunkles Auto kommt einen entgegen. Hat man früher sehr schlecht gesehen bzw sehr spät bemerkt da bedingt durch den Lichtwechsel das Auto nahezu unsichtbar war. Mit Tagfahrlicht kein Problem mehr.

Ich verlasse mich lieber auf mich so das ich die anderen Verkehrsteilnehmer rechtzeitig bemerke bevor ich mich auf die anderen verlasse ! Denn dann ist man verlassen und braucht sich nicht wundern wenn man geschnitten wird oder einen die Vorfahrt genommen wird usw . Da ist es egal ob mit oder ohne Licht gefahren wird.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Monteleone
Beiträge: 2469
Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
Mopped(s): R1200R

Re: Tagfahrlichter

#34 Beitrag von Monteleone »

Ich fahre neben meinem Motorrad ab und zu einen Fiat 500, manchmal Lieferwagen, zwischendrin einen SUV. Den Fiat 500 fahre ich immer mit Standlicht, das kann man gar nicht abschalten. Ich habe folgende Erfahrung gemacht: mir wird beim Fiat 500 öfters die Vorfahrt genommen, werde ich überholt, scheren die Fahrer oft sehr knapp vor mir wieder ein, vom Kreisverkehr wollen wir gar nicht reden. Mit den Lieferwagen (Ducato und Transit) werde ich viel mehr respektiert, kein Vergleich zum Fiat 500. Die Größe spielt eine massgebende Rolle, die kann man auch nicht durch Lichter wett machen.
In dunkeln Nächten wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond (lvr)
Wiki
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Tagfahrlichter

#35 Beitrag von juppi »

Es ist vielfach dieses überhöhte Sicherheitsbewußtsein des Einzelnen.
Er tut selbst aktiv immer weniger und meint halt durch irgendwelchen Schnickschnack könnte er die Verantwortung für seine fehlenden Aktivitäten kompensieren oder abwälzen.

Telefonieren, rauchen und Auto fahren gleichzeitig können halt nur wenige. Deswegen brauchen viele vor dem Abbiegen halt auch nicht blinken.

Die Technik lässt die Menschen immer fauler werden, viele sind mit ihr aber auch maßlos überfordert oder verlassen sich blind auf sie.

Die beste Sicherheit ist liegt in mir selbst.
:idea: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Tagfahrlichter

#36 Beitrag von Peter S »

Monteleone hat geschrieben:Ich fahre neben meinem Motorrad ab und zu einen Fiat 500, manchmal Lieferwagen, zwischendrin einen SUV. Den Fiat 500 fahre ich immer mit Standlicht, das kann man gar nicht abschalten. Ich habe folgende Erfahrung gemacht: mir wird beim Fiat 500 öfters die Vorfahrt genommen, werde ich überholt, scheren die Fahrer oft sehr knapp vor mir wieder ein, vom Kreisverkehr wollen wir gar nicht reden. Mit den Lieferwagen (Ducato und Transit) werde ich viel mehr respektiert, kein Vergleich zum Fiat 500. Die Größe spielt eine massgebende Rolle, die kann man auch nicht durch Lichter wett machen.
Servus

Kann ich bestätigen. :evil: Hatte mal einen A2 aber mit den 110PS Motor. Abzug Durchzug und Höchstgeschwindigkeit ähnlich 1ser Golf GTI. Also nach Navi gut für 210Km/h und nach Tachometer 230Km/h. Was ich mit diesen Auto ausgebremst geschnitten und wenn vor mir jemand war bedrängt wurde war schon krass. Wenn mit Bekannten mit mehreren Autos Familienausflüge gemacht wurden haben wir immer den mit den dicken Auto voraus fahren lassen da mit einen A2 kein durchkommen auf der Autobahn war. Hat mich letztendlich so genervt das ich den Wagen mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war verkauft habe. :(
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Tagfahrlichter

#37 Beitrag von Tramper »

Monteleone hat geschrieben:Die Größe spielt eine massgebende Rolle, die kann man auch nicht durch Lichter wett machen.
Auch die Grösse ist kein entscheidendes Kriterium, sondern das eigene Verhalten im Strassenverkehr!

Solange jeder nur auf sich selbst bezogen am Verkehr teilnimmt, gibt es kein einziges Mittel, welche die Sicherheit wesentlich oder garantiert erhöht. Einzig die 100% Selbstverantwortung hinter dem Lenker oder Steuerrad würde Nachhaltig die Gefahren im Strassenverkehr massiv verkleinern. Massnahmen wie Tagfahrlicht, ABS oder Warnweste sind doch bloss einen Tropfen auf den heissen Stein.

Grüessli Tramper
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Tagfahrlichter

#38 Beitrag von TaunusRider »

hixtert hat geschrieben:Das ist vielleicht etwas für den lonesome Rider. Man stelle sich eine Ausfahrt mit einem Dutzend tagfahrlichtblitzenden Maschinen vor. Da möchte jeder in der Kolonne ganz hinten fahren oder die Rückspiegel abbauen.
Da hast Du vollkommen Recht!

Die Inschenöre müssten also auch noch einen Abschaltknopf einbauen.

Wenn ich mal in einer Gruppe mitfahre, knipse ich auch die "Landescheinwerfer" meiner GSA aus, die sind nämlich ziemlich hoch angebracht.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Antworten